Der Deutsche Pilates Verband (DPV) ist die zentrale Anlaufstelle für Pilates-Qualität und -Kompetenz in Deutschland. Mit aktuell 23 anerkannten Ausbildungsinstituten und etwa 700 zertifizierten Trainern und Studios setzt sich der Verband konsequent für höchste Standards in der Pilates-Ausbildung und -Praxis ein. Unter dem Motto „Es ist nicht egal, wer dich trainiert!“ hat der DPV eine bundesweite Expertenkampagne gestartet, um auf die Bedeutung qualifizierter Pilates-Lehrkräfte aufmerksam zu machen.
Pilates: Ein weltweiter Trend mit Qualitätsanspruch
Pilates erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit – Millionen Menschen profitieren bereits von den positiven Effekten dieses ganzheitlichen Trainings. Doch mit diesem Fitnesstrend und Boom steigt auch die Zahl der Anbieter, die ohne fundierte Ausbildung Pilates-Kurse anbieten. Genau hier setzt der Deutsche Pilates Verband an: Nur wer eine zertifizierte Ausbildung durchlaufen hat, kann die Methode fachgerecht und sicher vermitteln.
Was macht eine qualifizierte Pilates-Ausbildung aus?
Eine anerkannte Pilates-Ausbildung umfasst weit mehr als das reine Üben auf der Matte. Vize-Präsidentin Kristina Dietrich erläutert: „Zur zertifizierten Pilates-Ausbildung gehört unter anderem die Ausbildung zum Training mit Geräten oder auf der Matte, Gerätekunde, anatomisches Know-how sowie Wissen um die Pilates-Methode und deren Prinzipien.“
Nur Trainerinnen und Trainer, die diese umfangreiche Ausbildung durchlaufen haben, sind in der Lage, individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen, Fehlhaltungen zu korrigieren und gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Stefanie Rahn, Präsidentin des Deutschen Pilates Verbands, betont deshalb: „Pilates-Interessierte sollten ausschließlich zertifizierte Trainer:innen oder Studios aufsuchen, denn nur dann hat man eine klare Orientierung und kann sicher sein, dass diese eine adäquate Ausbildung genossen haben.“
Was macht Pilates so besonders?
Die Pilates-Methode: Ganzheitlich und effektiv
Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining, das vor über 100 Jahren von Joseph Pilates entwickelt wurde. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung der tiefliegenden Muskulatur, die Verbesserung der Körperhaltung und die Förderung von Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Typisch für Pilates sind kontrollierte, fließende Bewegungen in Kombination mit bewusster Atmung.
Für wen ist Pilates geeignet?
Pilates ist für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet. Es wird sowohl im Freizeit- als auch im Rehabilitationsbereich eingesetzt und kann individuell an die Bedürfnisse der Trainierenden angepasst werden – ein weiterer Grund, warum qualifizierte Anleitung so wichtig ist.
Die Vorteile von Pilates auf einen Blick
Stärkt die Körpermitte („Powerhouse“)
Verbessert Haltung und Beweglichkeit
Fördert Konzentration und Körperwahrnehmung
Schont die Gelenke
Hilft bei Rückenbeschwerden und Stressabbau
So findest du qualifizierte Pilates-Trainer:innen
Wer auf der Suche nach einem professionellen Pilates-Angebot ist, sollte auf das Zertifikat des Deutschen Pilates Verbands achten. Eine Liste aller zertifizierten Trainer:innen und Studios findet sich auf der Website des DPV. So kannst du sicher sein, dass du in besten Händen bist und Pilates von seiner besten Seite kennenlernst.
Redaktion fitnessmarkt.de
Quelle: shape UP Business
Bildquelle: #218582311 Jacob Lund / stock.adobe.com
Veröffentlicht am: 27. Juni 2025