Pilates-Ring gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Alle Angebote (1)
Du bist Hersteller für Pilates-Ringe? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Pilates ist ein Workout, das immer beliebter wird. Der Vorteil ist, dass dafür kein Fitnessstudio gebraucht wird. Es kann einfach und bequem zuhause auf einer Pilates-Matte praktiziert werden. Passendes Zubehör bereichert das Training und ergänzt es durch neue, vielseitige Übungen. Neben dem Pilates-Ball und der Pilates-Rolle ist eine weitere Möglichkeit der Pilates-Ring, der das Workout effektiver macht und die Muskulatur zusätzlich stärkt. 

Was ist ein Pilates-Ring?

Den Pilates-Ring nennt man auch „Magic Circle“. Er besteht aus einem Material, das strapazierfähig und elastisch ist, meist Fiberglas oder Gummi. Am Pilates-Ring sind zwei Griffe bzw. Griffschalen befestigt, um ihn mit den Händen und Beinen zusammenzudrücken. Mithilfe dieser Schalen kann der Ring sehr gut zwischen die Beine geklemmt werden. Durch das Zusammenpressen der Arme und Beine mit dem Pilates-Ring werden die Übungen effektiver und der Trainingseffekt stärker. 

Für wen ist ein Pilates-Ring geeignet?

Prinzipiell ist ein Pilates-Ring für jeden geeignet. Da hier keine großen Kräfte wirken, können auch Anfänger mit diesem Gerät trainieren und wenig falsch machen. Deshalb finden Pilates-Ringe auch oft Anwendung in Rehaeinrichtungen sowie im Gesundheitssport

Beim Training mit einem Pilates-Ring ist das Verletzungsrisiko viel geringer als zum Beispiel beim herkömmlichen Training mit Gewichten. Er ist das optimale Trainingsgerät für jeden, der Muskelbeschwerden vorbeugen oder behandeln, Muskeln aufbauen oder seine Koordination und Kondition verbessern will. Auch für Stretching, zur Regeneration oder Therapieunterstützung eignet sich der Pilates-Ring. 

Junge Mütter gehören ebenfalls zu den Nutzern des Pilates-Rings. Nach ihrer Schonzeit können sie mit ihm durch spezielle Übungen ihre Beckenbodenmuskulatur wieder aufbauen. 

Was bringt das Training mit einem Pilates-Ring? 

Mit einem Pilates-Ring kann eine Vielzahl an Übungen durchgeführt werden, die sowohl die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur als auch die Arm-, Bauch-, Rücken-, Rumpf- und Brustmuskeln stärken. Bei den meisten Übungen werden die Arme und Beine mit dem Pilates-Ring zusammengedrückt. Es ist aber auch möglich, ihn auseinanderzuziehen, um andere Muskelgruppen anzusprechen. Durch den effektiven Muskelaufbau wird wirksam Fett abgebaut

Da es bei Pilates um das Aktivieren des sog. Powerhouses geht, werden hierbei besonders die Rücken-, Bauch- und Lendenwirbel gekräftigt. Außerdem wird die Beckenbodenmuskulatur angesprochen, was bei Inkontinenz helfen kann. 

Das Workout mit einem Pilates-Ring trainiert den kompletten Körper. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination werden gefördert. Auch die Haltung und Stabilität werden durch ein regelmäßiges Training verbessert. 

Welche Vorteile bietet ein Pilates-Ring?

Ein Pilates-Ring bietet einige Vorteile. Da sein Durchmesser nur 30‒40 cm beträgt, kann er problemlos transportiert und verstaut werden. Er passt in jede Sporttasche und kann somit wunderbar mitgenommen werden, egal ob für das Workout im Freien oder im Studio. Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Fitnessgeräten ist die Anschaffung relativ preiswert

Ein weiterer Vorteil ist, dass mit dem Pilates-Ring eine große Menge an verschiedenen Übungen absolviert werden kann. Auf diese Weise wird das Training nicht nur effektiv, sondern auch vielseitig und mit Sicherheit nie langweilig. 

Worauf du beim Kauf eines Pilates-Rings achten solltest 

Prinzipiell ist es wichtig, dass ein Pilates-Ring möglichst gut und sauber verarbeitet ist. Das bedeutet, dass er keine scharfen Kanten oder störenden Nähte haben sollte. Achte darauf, dass die Griffe gut gepolstert sind. Sie sollten fest am Ring angebracht sein, damit sie sich während des Trainings nicht verschieben und Verletzungen vorgebeugt werden. 

Auf das Material des Pilates-Rings solltest du ebenfalls achten. Es sollte möglichst formstabil sein, sodass der Ring auch nach unzähligem Zusammendrücken wieder seine ursprüngliche runde Form annimmt und sich nicht verformt. Das Material des Rings sollte nicht zu weich, der Widerstand spürbar sein. Den größten Widerstand bieten Fiberglas- und Metallringe. Bei Ringen aus Gummi oder herkömmlichem Kunststoff ist das Zusammendrücken leichter. 

Um lange Freude an deinem Trainingsgerät zu haben, solltest du auf jeden Fall auf eine hochwertige Qualität achten.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche LANDphysio Lauchdorf konvertiert Patienten zu langfristigen Mitgliedern

LANDphysio ist eine visionär geführte und äußerst innovative Physioeinrichtung, die in der Therapie neue Wege einschlägt, um ihre Patiente...

25. Mai 2023

Produktneuheiten Panatta launcht neue Kardiogeräte-Linie ROSSOPURO

Mit über 350 verfügbaren Geräten bietet Panatta für alle Bereiche, Zielgruppen, Trainingstypen und Investitionsbudgets die passende Produk...

21. Mai 2023

Produktneuheiten XBody und Bösl Med präsentieren XBody ActiDrain

XBody EMS Training Germany und Bösl Med geben ihre Kooperation bekannt. Im Rahmen der diesjährigen Fibo präsentierten die beiden Unternehm...

19. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Innovation Gameday begeistert Fitness-Fans im clever fit München-Giesing

Als eines der ausgewählten Studios, die Gameday bereits vor der Veröffentlichung testen durften, konnte clever fit München unter der Leitu...

18. Mai 2023

Fitnessstudio-News EASYFITNESS strebt in 5 Jahren Platz 1 der Fitnessstudioketten an

In der von Deloitte veröffentlichten Studie "Der deutsche Fitnessmarkt 2023" belegt EASYFITNESS den 4. Platz in Deutschland bezogen auf Mi...

15. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Rochester Athletic Club & EGYM: Halbierung der Kündigungsrate auf nur 12%

Der Rochester Athletic Club in Minnesota / USA ist eines der zehn größten Fitnessstudios in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 implemen...

13. Mai 2023

News aus der Fitnessbranche Starker Auftritt! EGYM begeistert auf der FIBO

Nach einem gelungenen Frühjahrsauftakt auf der März-Messe IHRSA, legt EGYM im April eindrucksvoll nach: Die FIBO 2023 wird zum erfolgreich...

9. Mai 2023

Produktneuheiten SCANECA überzeugte auf der FIBO mit der neusten Weiterentwicklung der Haltungsanalyse

Das Berliner Unternehmen bietet in kurzer Zeit eine 3D-Körperanalyse mit Körperzusammensetzung, zahlreichen Umfangsmessungen, Volumenmessu...

9. Mai 2023