Laufband gebraucht & neu kaufen und verkaufen

powered by – WOODWAY
powered by – WOODWAY

Egal ob Profisport, Fitness oder Rehabilitation – WOODWAY’s Produkte sind seit über 45 Jahren das Maß der Dinge in Sachen Qualität, Feel, Langlebigkeit und Return on Investment.

Zur Webseite
Alle Angebote (141)
TOP
Technogym Excite 1000 Serie mit Unity 3.0 Konsole - 6 Monaten Garantie - TOP Zustand ab 2600€ Netto !!!
TOP
WOODWAY 4Front. Direkt vom Hersteller
Weil am Rhein, Deutschland
TOP
Life Fitness Laufband 95T Discover Si - in Wunschfarbe
Bielsko-Biała, Polen
TOP
Das Laufbänderpaket / Matrix T7xe mit Android System / 10 Stück / Sonderangebot
Bielsko-Biała, Polen
TOP
DRAX New Redon Laufband mit Speed Sync. System NEU vom Hersteller
Solms, Deutschland
TOP
50 x MATRIX T7xe Virtual Active Laufband- generalüberholt
Bielsko-Biała, Polen
TOP
Technogym 7x Excite RUN 500 LED Treadmills - priced to clear. See video inside.
Leighton Buzzard, Großbritannien
TOP
Life Fitness 95T Integrity Laufband
Unna, Deutschland
TOP
SALE !! STAR TRAC E-TC E-Serie Laufband-Ergometer (STAR TRAC E-TC E Series Treadclimber) WIE NEU - generalüberholt.
TOP
4 x Precor Laufband TRM781 mit P82 Konsole - Aktuales Modell - EGYM kompatibel - Neupreis ck. 15.000€
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Die meisten Menschen sitzen zu viel, die Bewegung kommt zu kurz. Körperliche Arbeit ist in den letzten Jahrzehnten deutlich weniger geworden, viele Menschen arbeiten im Büro am Computer. Dabei ist Bewegung nicht nur gesund - auch die Psyche profitiert von regelmäßigem Training. Das Lauftraining kann nicht nur positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System haben, wissenschaftliche Studien zeigen außerdem: wer sich regelmäßig beim Fitness-Training auspowert kann Stress besser verarbeiten, leidet weniger häufig unter Depressionen und zeigt eine verbesserte Resilienz.

Das regelmäßige Training mit dem Laufband hilft beim Abnehmen, das Wohlbefinden wird gesteigert, die Muskeln gestrafft und die Fettverbrennung angekurbelt.

Und das Beste bei der Nutzung eines Laufbandes: Minusgrade, Regen, Schnell, Hagel und Wind spielen keine Rolle - das Training für die Fitness und Gesundheit kann zu jeder Tages- oder Nachtzeit und jedem Wetter ganz bequem absolviert werden!

 Laufband kaufen und verkaufen


Laufband - Anspruchsvolles Training für Anfänger und Profis

 

Moderne Laufbänder verfügen über eine sich automatisch anpassende Steigung. Die Motorleistung sollte hoch genug sein, um auch ein intensives Intervall training zu absolvieren. Bei HIIT-Einheiten wechseln sich anstrengende Springs mit kurzen Regenerationsintervallen ab. Wichtig bei der Kaufentscheidung: Die PS-Leistung gibt deutlicheren Aufschluss über die Laufruhe als die Höchstgeschwindigkeit, wichtig ist vor allem die angegebene Dauerleistung. Hochwertige Laufbänder verfügen über einen Antriebsmotor und einen Steigungsmotor. Mithilfe dieses Motors kann mit dem Laufband das Training an einem Berg simuliert werden - gängige Neigungswinkel sind von 0 - 15% Steigung einstellbar. Steigungen zwischen 1,5 und 3 % haben sich dabei als am schonendsten für die Gelenke herausgestellt. Bei 4 - 8% Steigung wird die Muskulatur der Beine ideal gekräftigt.

Wichtig für ein angenehmes Training sind die Dämpfungseigenschaften des Laufbandes. Mit der größte Vorteil am Training mit dem Laufband im Vergleich zum Lauftraining unter freiem Himmel sind die ausgezeichneten, gelenkschonenden Dämpfungseigenschaften des Laufbands.

Gute Profi-Laufbänder verfügen über eine km-genaue Einstellung der Geschwindigkeit, Laufbänder für den Einsatz in der Reha und Physiotherapie erlauben hier bereits das laufen bei 0,2 km/h, für fortgeschrittene Athleten sind Geschwindigkeiten bis 25 km/h beim Laufband sinnvoll.

 

Was kann man mit dem Laufband trainieren?

 

Mit dem Laufband lässt sich ideal eine Grundausdauer aufbauen oder die bestehende Kondition steigern. Das Cardiotraining hat viele positive Effekte auf die Gesundheit, vor allem die Effekte auf kardio-vaskuläre Strukturen sorgt insgesamt für eine Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems.

 Auch für HIIT-Einheiten ist das Laufband ideal geeignet - so kommt der Nachbrenn-Effekt voll zum Tragen, die Fettverbrennung wird angekurbelt, das Abnehmen erleichtert. Dank moderner Technik lässt sich bei den meisten Laufbändern ideal eine Steigung einstellen, so erlaubt das Fitnesstraining mit dem Laufband auch gleich den Aufbau der Muskulatur in den Beinen. 

Die Steigerung der allgemeinen Fitness hat dabei auch positive Effekte auf die Psyche - nicht umsonst heißt es, Sport macht glücklich. Dazu muss niemand ein extremes Training absolvieren, das legendäre Runner's High ist nur das I-Tüpfelchen beim Sport.

 

Wie trainiert man richtig mit dem Laufband?

 

Die Muskulatur, die Knochen und auch alle bindegewebigen Strukturen wie Sehnen oder Faszien passen sich der Belastung beim Sport an.So wird auch der Trainingseffekt erreicht. Variationen im Training sorgen dafür, dass immer neue Trainingsreize gesetzt werden. Deshalb sollte auf dem Laufband immer wieder Steigung, Tempo und der Trainingszeitraum variiert werden - so kann sich der Körper nicht an die gleiche, eintönige Belastung gewöhnen, die Anpassungsprozesse bleiben deshalb erhalten, das Training bleibt intensiv und extrem effizient.

 

Wie bei jedem Sport sollte auch vor dem Training mit dem Laufband eine gute Aufwärmphase durchlaufen werden. Vor allem die Waden und die Achillessehnen werden beim Lauftraining belastet, Warm-Up und Cool-Down helfen, diese Strukturen zu entlasten und gesund zu erhalten. Viele Laufbänder können mittels Konsole ein passendes Aufwärm-Programm abspielen, so kommt der Trainierende gut von der Warm-Up Phase in sein Workout.

 

Auch wenn jedes Laufband über Armgriffe verfügt, dienen diese nur der Sicherheit. Beim Fitness-Training sollte man sich nicht daran festhalten - das macht das Training weniger effektiv, es wird weniger Energie verbraucht. Eine gerade, entspannte Haltung beugt Verspannungen in der Nacken- und Schultermuskulatur durch das Workout mit dem Laufband vor.

 

Trainingsvariationen mit dem Laufband

 

Auf dem Laufband muss man nicht rennen. Auch Gehen und Walking sind natürlich möglich. Auch dabei werden Oberschenkel, Po und Waden gekräftigt und gestrafft. Dank der langsameren Variationen wie langsames Gehen, schnelles Gehen oder Walking ist das Training mit dem Laufband auch für Anfänger oder Wiedereinsteiger gut geeignet.

 

Worauf muss man beim Kauf eines Laufbandes achten?

Einige wichtige Kriterien für den Kauf eines neuen oder gebrauchten Laufbands im Überblick:

 

Motorleistung: Achte neben der Leistung und einem Spielraum zur Maximalgeschwindigkeit auf den Geräuschpegel des Motors.

 

Laufband Dämpfung: Insbesondere bei Gelenk- und Rückenproblemen sollte dein neues oder gebrauchtes Laufband eine ausreichende Dämpfung aufweisen. So kann ein gut gedämpftes Laufband sogar bei Rückenschmerzen eine positive Wirkung haben, da beim Laufen mit richtiger Haltung die Rückenmuskulatur gestärkt wird.

 

Größe der Lauffläche: Eine größere Lauffläche ermöglicht eine rhythmischere und sicherere Bewegungsabfolge auf dem Laufband. Bei kleinen und schmalen Laufbändern muss der Trainierende seine Konzentration hoch halten, um im Lauffluss zu bleiben.

 

Einstellbarer Neigungswinkel: Laufbänder mit justierbarem Steigungsgrad eignen sich hervorragend für flexible Trainingsprogramme. So können Sie beispielsweise einen Hügellauf oder einen langen Anstieg simulieren.

 

Zustand des gebrauchten Gerätes: Erkundige dich bei Interesse an einem gebrauchten Laufband über den Zustand des Gerätes. Generalüberholte und gewartete Geräte vom Profi wie Hersteller oder Fitnessgeräte-Händler bieten sich hier besonders an. Denn neben der Aufwertung des Gerätes wird häufig eine Garantie mitgegeben.

 


FAQ

Ist ein Laufband gut zum Abnehmen?

Ein regelmäßiges und intensives Training auf dem Laufband verbessert nicht nur deine Ausdauer, sondern ist auch sehr effektiv, wenn es darum geht, Fett abzubauen und Gewicht zu verlieren. Um gesund abzunehmen und die Fitness tatsächlich zu steigern, ist allerdings eine Kombination aus Cardio-, Kraft- und Mobilitätstraining notwendig. Auf lange Sicht funktioniert das eine nicht ohne das andere.

Wie lange sollte man täglich auf dem Laufband trainieren?

Ratsam ist es, mindestens zwei- bis dreimal pro Woche jeweils 30-40 Minuten zu trainieren. Dabei solltest du das Training abwechslungsreich gestalten und immer wieder die Intensität verändern. Da unser Körper evolutionsbedingt darauf ausgerichtet ist, sich schnell an eine bestimmte Belastung zu gewöhnen, bleiben sonst langfristig leider die gewünschten Trainingserfolge aus.

Was ist besser: Fahrrad oder Laufband?

Sowohl das Laufband als auch das Fahrrad bieten grundsätzlich sehr gute Cardio-Trainingsmöglichkeiten. Für die richtige Wahl sind letztlich dein Fitnesslevel und deine Trainingsziele entscheidend. Handelt es sich um eher grundsätzliche Trainingsziele, wie zum Beispiel das Steigern deiner Fitness, so eignen sich beide Cardiogeräte gleichermaßen. Willst du vor allem Gewicht verlieren, ist das Laufband unangefochtener Spitzenreiter. Hierbei sind viele und große Muskelgruppen beteiligt (insgesamt ca. 80 % der gesamten Körpermuskulatur), was einen hohen Kalorienverbrauch zur Folge hat. Aufgrund der geringeren Beanspruchung der Muskeln ist das Radfahren in dieser Hinsicht weitaus weniger effektiv.

Auf welchem Laufband trainiert man im Fitnessstudio?

Recht häufig findet man in Fitnessstudios Laufbänder der Marken Matrix, Technogym, Precor, Life Fitness oder Assault Fitness. Aber natürlich gibt es zahlreiche weitere Hersteller von Profi-Laufbändern, die ebenso gut und beliebt sind bei den Fitnessstudiobetreibern.

Wie viel kostet ein Laufband?

Die günstigsten Laufbänder gibt es bereits für rund 150 Euro. Dabei handelt es sich aber vor allem um mechanische Laufbänder ohne Motor, mit unnatürlichem Widerstand und meist sehr kleinen Laufflächen. Elektrische Laufbänder hingegen haben einen Motor, der die Lauffläche antreibt. Hier können verschiedene Geschwindigkeitsstufen und Trainingsprogramme eingestellt werden. 

Grob unterteilen kann man die Preisklassen in:

Budget-Laufbänder (bis ca. 700 Euro) 
Mittelklasse-Laufbänder (ca. 700 bis 1.800 Euro) 
Premium-Laufbänder (ab 1.800 Euro) 

Die höherpreisigen Laufbänder haben in der Regel eine große und komfortable Lauffläche mit sehr guten Laufeigenschaften und einen Motor mit besserer Leistung.

Was muss ich beachten, wenn ich ein Laufband gebraucht kaufen möchte?

Um ein Studio einzurichten oder den Gerätepark zu erweitern, müssen es nicht immer Neugeräte sein. Gebrauchte Geräte von ausgewählten Herstellern oder Händlern sind in der Regel generalüberholt und neuwertig und können dank einer häufig gegebenen Funktionsgarantie bedenkenlos gekauft werden. Auch für Sportler, die zu Hause trainieren und einen höheren Qualitätsanspruch haben, können gebrauchte Profi-Geräte eine gute Wahl sein.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor Studie der TU Berlin: Studios kooperieren stärker mit Aggregatoren

Für viele Fitnessstudios ist die Frage der Zusammenarbeit mit Aggregatoren zum Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden. Wie Studios die En...

29. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen EMS Studio einrichten: Der ultimative Leitfaden

Was ist ein EMS Studio?EMS steht für "Elektromuskelstimulation", eine Methode, die durch elektrische Impulse die Muskulatur trainiert. EMS...

27. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen Inspiration für moderne und preiseffiziente Studioausstattung

Der DHZ Showroom Berlin ist mehr als nur ein Schaufenster für Fitnessbegeisterte. Auf einer großzügigen Fläche von über 700 Quadratmetern ...

25. November 2023

Fitnessbereich einrichten Technogym-Geräte sind in den besten 35 Hotels der Welt vertreten

Forbes hat sein Ranking der 50 besten Hotels der Welt veröffentlicht, und Technogym ist in den Top 35 stets vertreten. Insgesamt sind Gerä...

23. November 2023

Tipps zur Verwendung von Therapiegeräten Wearables in der Physiotherapie

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheitsbranche, und auch in der Physiotherapie eröffnen sich durch innovati...

21. November 2023

Rechtstipps Dein ganz besonderer Adventskalender: Rechtssicher durch die Fitness- und Gesundheitsbranche

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und dieses Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für dich, wenn du in der Fitness- und Gesundheitsbra...

21. November 2023

Fitnessbereich einrichten Ein Fitnessraum für die Schule: Eine Investition in die Gesundheit und Bildung Ihrer Schüler

Warum ein Fitnessraum für die Schule eine lohnende Investition istDie Einführung eines Fitnessraums in einer schulischen Einrichtung ist m...

20. November 2023

News aus der Fitnessbranche uVida und Keiser initiieren richtungsweisende Partnerschaft in Deutschland und den Benelux-Staaten

uVida und Keiser, zwei führende Akteure in der Gesundheits- und Fitnessbranche, haben eine wegweisende Partnerschaft angekündigt. Diese Ko...

20. November 2023

Ernährungstipps Wie du deine Hormone glücklich isst

Hormone und Wohlbefinden? Fakten, Wirkung und Erfolgsrezept: Hormone treiben Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie sind wichtige Boten...

19. November 2023