Power Rack gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Alle Angebote (8)
Evolve Full Rack
Evolve Full Rack
Preis: 2.462,00 €
Ginduliai, Litauen
Keiser Power Rack
Keiser Power Rack
Preis: Preis auf Anfrage
Waltrop, Deutschland
Konventionelles Trainingsrack
Konventionelles Trainingsrack
Preis: Preis auf Anfrage
Waltrop, Deutschland
Cybex Ultimate Olympic Power Rack + Accessories
Žalec, Slowenien
Power Rack (6BX) FLAME SPORT
Nidderrau, Deutschland
NPG T-LINE Power Rack
NPG T-LINE Power Rack
NPG
Preis: 2.309,00 €
Bielsko Biala, Polen
SALE !! NPG S-LINE DIP/BAUCH Maschine NEU
Bielsko-Biała, Polen
NEUE Linie - Plate Loaded Geräte - Power Rack - Direkt vom Hersteller zum Hammer Preis !
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Ein Power Rack ist ein vielseitiges Trainingsgerät sowohl für deinen Hobby-Fitnessraum zuhause als auch für Fitnessstudios und CrossFit-Boxen. Es kann einfach und beliebig erweitert werden, zum Beispiel mit einer Hantelbank, einer Langhantelstange, Kurzhanteln oder einer Klimmzugstange. Ein Power Rack ist ein echtes Multitalent. Was du zu diesem Gerät wissen solltest und worauf es beim Kauf ankommt, liest du im Folgenden! 

Viele verschiedene Übungen möglich

Bei einem Power Rack handelt es sich um eine Trainingsstation, an der du eine Vielzahl an verschiedenen Übungen zum Kraft- und Muskelaufbau durchführen kannst. Es sind praktisch alle Freihantelübungen in einem Power Rack machbar. Mögliche Übungen sind: Kniebeugen, Bankdrücken, Negativbankdrücken, Rudern, Klimmzüge, Dips, Schulterdrücken, Kreuzheben, Seitheben und Arm Curls. Kaum ein anderes Fitnessgerät ermöglicht so viele unterschiedliche Trainingsvarianten wie ein Power Rack. Dadurch sparst du eine Menge Platz und Geld. Wäre jedes Gerät einzeln vorhanden, würde das sehr viel Platz in Anspruch nehmen. Im Power Rack kannst du zum Beispiel einfach dort bankdrücken, wo du auch deine Squats oder Klimmzüge machst. Und du musst dir nicht alle Geräte einzeln kaufen. 

Was du beim Kauf eines Power Racks beachten solltest  

→ Größe 

Die Größe solltest du unbedingt bedenken, wenn du ein Power Rack kaufen möchtest. Es darf nicht zu groß für deine Räumlichkeiten sein. Falls du es zum Beispiel im Keller aufbauen willst, sollte dieser eine passende Deckenhöhe haben. Beachte außerdem, dass du auf die Rackhöhe noch mindestens 30 cm aufschlagen musst, denn bei Klimmzügen ragst du mit deinem Kopf und Oberkörper über die Rackhöhe hinaus. 

Auch die Breite spielt eine Rolle bei der Wahl des richtigen Power Racks. Und das nicht nur ebenfalls aus Platzgründen, sondern hinsichtlich der verwendeten Langhanteln. Jedes Rack ist unterschiedlich breit, sodass nicht jede Langhantel in jedes Rack passt. Dies solltest du also vor dem Kauf prüfen. 


→ Eigengewicht und maximale Belastbarkeit

Auch das Eigengewicht des Power Racks muss beachtet werden, sodass du prüfen solltest, ob der Untergrund dem standhält. Dies ist gerade deshalb wichtig, weil das Rack zusätzlich mit Gewichten und deinem eigenen Körpergewicht belastet wird. Achte daher auch auf die maximale Belastbarkeit des Power Racks, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden. 

→ Safety-Bar

Dein Power Rack sollte auf jeden Fall eine stabile und höhenverstellbare Safety-Bar haben. Diese fängt das Gewicht bei einem möglichen Muskelversagen ab und du kannst die Langhantel im Notfall sicher in die Vorrichtung legen. Mit der Sicherheit im Rücken kannst du dich problemlos auch an hohe Gewichte wagen und alleine trainieren.  

→ Ausstattung

Nicht jedes Power Rack hat die gleiche Ausstattung, ein einheitliches Standard-Rack gibt es nicht. Zum Beispiel verfügt nicht jedes Modell über eine „normale“ Klimmzugstange, sondern viele haben zahlreiche andere Variationen. So hat jedes Gerät seine eigenen Merkmale. Sieh dir genau an, was im Lieferumfang enthalten ist und ob hier bereits Langhantelstangen oder Gewichte mitgeliefert werden. Viele Power Racks kommen nämlich ohne Ausstattung an. 

→ Pulverbeschichtung

Es wird empfohlen, ein Power Rack mit Pulverbeschichtung zu kaufen. Gerade wenn das Gerät im Freien verwendet wird, ist dies die bessere Wahl. Während sich Stahl beispielsweise bei hoher UV-Bestrahlung stark erhitzt, passiert das bei einer Pulverbeschichtung nicht. Das Training ist somit komfortabler und auch wetterbeständiger. An einem Power Rack aus Stahl, das für den Indoorbereich genutzt wird, wirst du den ein oder anderen Stromschlag bekommen. Auch hier ist die Lösung eine Pulverbeschichtung.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche LANDphysio Lauchdorf konvertiert Patienten zu langfristigen Mitgliedern

LANDphysio ist eine visionär geführte und äußerst innovative Physioeinrichtung, die in der Therapie neue Wege einschlägt, um ihre Patiente...

25. Mai 2023

Produktneuheiten Panatta launcht neue Kardiogeräte-Linie ROSSOPURO

Mit über 350 verfügbaren Geräten bietet Panatta für alle Bereiche, Zielgruppen, Trainingstypen und Investitionsbudgets die passende Produk...

21. Mai 2023

Produktneuheiten XBody und Bösl Med präsentieren XBody ActiDrain

XBody EMS Training Germany und Bösl Med geben ihre Kooperation bekannt. Im Rahmen der diesjährigen Fibo präsentierten die beiden Unternehm...

19. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Innovation Gameday begeistert Fitness-Fans im clever fit München-Giesing

Als eines der ausgewählten Studios, die Gameday bereits vor der Veröffentlichung testen durften, konnte clever fit München unter der Leitu...

18. Mai 2023

Fitnessstudio-News EASYFITNESS strebt in 5 Jahren Platz 1 der Fitnessstudioketten an

In der von Deloitte veröffentlichten Studie "Der deutsche Fitnessmarkt 2023" belegt EASYFITNESS den 4. Platz in Deutschland bezogen auf Mi...

15. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Rochester Athletic Club & EGYM: Halbierung der Kündigungsrate auf nur 12%

Der Rochester Athletic Club in Minnesota / USA ist eines der zehn größten Fitnessstudios in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 implemen...

13. Mai 2023

News aus der Fitnessbranche Starker Auftritt! EGYM begeistert auf der FIBO

Nach einem gelungenen Frühjahrsauftakt auf der März-Messe IHRSA, legt EGYM im April eindrucksvoll nach: Die FIBO 2023 wird zum erfolgreich...

9. Mai 2023

Produktneuheiten SCANECA überzeugte auf der FIBO mit der neusten Weiterentwicklung der Haltungsanalyse

Das Berliner Unternehmen bietet in kurzer Zeit eine 3D-Körperanalyse mit Körperzusammensetzung, zahlreichen Umfangsmessungen, Volumenmessu...

9. Mai 2023