Beinbeuger gebraucht & neu kaufen und verkaufen

Alle Angebote (33)
Auktion
Compass Beinbeuger liegend von Proxomed
Freren, Deutschland
Hammer Strength ISO Beinbeuger
Bucuresti, Rumänien
Compass Beinbeuger liegend von Proxomed
Freren, Deutschland
Impulse Fitness T9521 V BENCH LEG CURL (91 kg) Beinbeuger
Neufahrn, Deutschland
Beinbeuger Leg Curl Lying Machine
PEGOGNAGA (MN) ITALIEN, Italien
Hammer Strength Plate-Loaded Seated Leg Curl
Żołędowo, Polen
gym80 Pure Kraft Beinbeugermaschine
gym80 Pure Kraft Beinbeugermaschine
Preis: Preis auf Anfrage
Gelsenkirchen, Deutschland
SYGNUM Beinbeuger stehend
SYGNUM Beinbeuger stehend
Preis: Preis auf Anfrage
Gelsenkirchen, Deutschland
SYGNUM Beinbeuger sitzend
SYGNUM Beinbeuger sitzend
Preis: Preis auf Anfrage
Gelsenkirchen, Deutschland
SYGNUM Beinbeuger liegend
SYGNUM Beinbeuger liegend
Preis: Preis auf Anfrage
Gelsenkirchen, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Welche Arten von Beinbeugemaschinen gibt es?

Die Beinbeugemaschine, oder auch ganz einfach Beinbeuger genannt, ist ein Trainingsgerät, welches mittlerweile zu den effektivsten Trainingsgeräten für Ober- und Unterschenkel zählt. Hierbei gibt es zwei verschiedene Arten von Beinbeugern: der liegende Beinbeuger oder der sitzende Beinbeuger. Beim liegenden Beinbeuger platziert sich der Trainierende in Bauchlage auf einer langen Liegebank. Das Kniegelenk sollte in Höhe des Maschinendrehpunktes sein und die Oberschenkel nach hinten angewinkelt. Dann wird gegen den Widerstand gedrückt. Bei einem sitzenden Beinbeugertraining befindet sich der Trainierende in aufrechter Haltung sitzend und presst mit seiner Kraft die Oberschenkel nach hinten. Diese Trainingsart bezeichnet man als Beinbeuger sitzend. Sowohl beim Beinbeuger sitzend als auch beim Beinbeuger liegend ist es wichtig, dass vorher die Gewichte eingestellt werden, um einen guten Trainingseffekt zu erzielen, aber gleichzeitig die Oberschenkelmuskeln nicht zu überlasten. Empfehlenswert ist es, dass Sie sich vor dem Training mit einem Beinbeuger zunächst aufwärmen, damit es nicht zu Verletzungen kommt.


Beinbeuger: Wirkungsvolles Training im Sitzen oder Liegen

 

Die Beinbeugemuskulatur ist im Körper für die Hüftstreckung und die Kniebeugung zuständig. Sie arbeitet antagonistisch zur Beinstreckermuskulatur. Das Kraftverhältnis zwischen den beiden Muskelgruppen sollte idealerweise etwa 2:3 betragen. Verantwortlich für die Beinbeugung ist die Muskulatur des hinteren Oberschenkels und auch der Wade. Eine gut trainierte Beinbeugemuskulatur wirkt bei alltäglichen Bewegungen des Kniegelenks stabilisierend, so schützt sie nachhaltig vor Verletzungen und beugt signifikant Überlastungsschäden des Knies vor. Durch den wichtigen Beitrag dieser Muskeln zur Hüftstreckung verbessert eine trainierte Beinbeugemuskulatur auch die Körperhaltung. 

 

Welche Muskeln werden mit dem Beinbeuger trainiert?

Muskeln BeinbeugerMit dem Beinbeuger werden primär die hinteren Oberschenkelmuskeln trainiert.

Sie sind auch als ischiocrurale Muskeln. Zu dieser Muskelgruppe gehören der zweiköpfige Oberschenkelmuskel, auch bekannt als der Beinbizeps (Musculus biceps femoris), der Halbsehnenmuskel (Musculus semitendinosus) und der Plattsehnenmuskel (Musculus semimembranosus).

Sekundär wird durch das Training am Beinbeuger der Wadenmuskel (Musculus gastrocnemius) beansprucht. 

 



Welche Arten von Beinbeuger-Maschinen gibt es?

 

Beinbeuger gibt es in der liegenden und der sitzenden Ausführungen. Beim liegenden Beinbeuger liegt der Trainierende bäuchlings auf einem Polster, beim sitzenden Beinbeuger nimmt der Trainierende - wie der Name schon verrät - eine sitzende Haltung ein.

 

Beim liegenden Beinbeuger wird die Wadenmuskulatur stärker mitbeansprucht als beim sitzenden Beinbeuger. Mit der sitzenden Ausführung wird vor allen Dingen der Beinbizeps trainiert. 

 

Beim sitzenden Beinbeuger ist der Ein- und Ausstieg einfacher zu bewerkstelligen, daher ist dieses Gerät auch für Ältere und bewegugnseingeschränkte Trainierende geeignet. 

 

Welche Fehler gibt es beim Training mit dem Beinbeuger?

 

Die Übung mit dem Beinbeuger darf auf keinen Fall mit Schwung ausgeführt werden. Dadurch wird die Ausführung der Übung abgefälscht, die Zielmuskulatur wird so nicht wirkungsvoll trainiert. 

 

Der Körper muss während der Übung ruhig gehalten werden, daher sollte der Oberkörper fest auf der Polsterung aufliegen, damit isoliert nur mit den Beinen trainiert wird. 

 

Zu wenig Körperspannung kann zu Gelenkproblemen führen, während des gesamten Workouts sollte eine Grundspannung gehalten werden. 

 

Wie sinnvoll ist das Training mit einem Beinbeuger?

 

Verletzungen der hinteren Oberschenkel gehören mit zu den häufigsten Sportverletzungen. Schon aus Gründen der Prävention ist ein regelmäßiges Training der Beinbeugemuskulatur sinnvoll. 

 

Das Training mit dem Beinbeuger trägt gleichzeitig zur Stabilisation des Kniegelenkes bei und verbessert insgesamt die Körperhaltung. 

 

Im Vergleich zum Freihanteltraining ist der Schwierigkeitsgrad beim Training mit dem Beinbeuger deutlich niedriger, die geführte Übungsdurchführung am Gerät mindert das Verletzungsrisiko und ermöglicht auch Anfängern im Kraftsport ein wirkungsvolles Training. 

 

Ein Beinbeuger hilft auch dabei, muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Bei den meisten Menschen ist die Muskulatur der Körpervorderseite trainierter und leistungsfähiger als die Muskulatur der Körperrückseite. Beinbeuger und Beinstrecker sind allerdings Antagonisten und sollten möglichst gleichmäßig trainiert werden, um die vollen Vorzüge des jeweilgen Trainings auch auskosten zu können. 

 

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche Chang-Hun Jo verlässt InBody

InBody, ein etablierter Anbieter von Technologien für Körperzusammensetzungsanalysen, verkündet das Ausscheiden von Chang-Hun Jo, dem ange...

4. Oktober 2023

News aus der Fitnessbranche Neue Zielgruppe: ACISO nimmt Jugendmuskeltraining in den Fokus

ACISO bietet ein Umsetzungskonzept für das Jugendtraining mit aufklärenden Video-Clips – vollumfänglich und auf das jeweilige Studio abges...

3. Oktober 2023

News aus der Fitnessbranche Bodystreet erhält zwei Auszeichnungen

Bodystreet ist in einer Studie von ServiceValue und DEUTSCHLAND TEST (im Auftrag von Focus Money) mit dem Prädikat „Von Kunden empfohlen“ ...

2. Oktober 2023

Fitness Lexikon Muskeln und Myokine – die körpereigene Apotheke

Unsere Muskeln – sie halten unseren Körper aufrecht und in Form. Sie bewegen uns von A nach B und sie kommunizieren mit den anderen Organe...

1. Oktober 2023

Produktneuheiten Bio BrainAge – Teste dein Gehirnalter

Die kognitiven Hirnfunktionen (Arbeitsgedächtnis, kognitive Flexibilität und Inhibitionsfähigkeit) stehen in direktem Zusammenhang mit der...

29. September 2023

News aus der Fitnessbranche milon verstärkt Führungsteam mit Thomas Janz und Bernhard-Stefan Müller

Mit den Experten Thomas Janz und Bernhard-Stefan Müller erweitert milon seine Führungsspitze. Investor Christian Jäger, der das Unternehme...

28. September 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Up2You: Mehr Umsatz durch 18% Preiserhöhung und ein Upsell-Modell mit EGYM

Sandrine Gras hat im Osten Frankreichs rund um Annecy insgesamt vier Up2You-Studios aufgebaut. Seit zwei Jahren erleben sie und ihr Team, ...

27. September 2023

Rechtstipps Arbeitszeiterfassung: Anforderungen und anstehende Neuerungen

In einem Grundsatzurteil zur Arbeitszeiterfassung hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitgeber zur Einführung eines Arbeitsz...

26. September 2023

Tipps zur Fitnessstudio Existenzgründung Fitness-Franchise: Was gibt es zu beachten?

Die Zahl der Fitness-Franchise-Systeme ist in Deutschland in den letzten Jahren stark gewachsen. Mittlerweile gibt es Konzepte in nahezu a...

25. September 2023