Pilates-Ball gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Alle Angebote (1)
Du bist Hersteller für Pilates-Bälle? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Ein Pilates-Ball ist ein kleiner, elastischer Ball, der beim Pilates-Workout eingesetzt wird. Nicht zu verwechseln ist er mit dem herkömmlichen Gymnastik- oder Medizinball. Die beiden Trainingsgeräte unterscheiden sich vor allem in ihrer Größe, denn der Pilates-Ball ist die kleinere Variante des Gymnastikballs. Genau wie der Pilates-Ring und die Pilates-Rolle kann der Pilates-Ball das Training unterstützen und effektiver machen. 

Welche Arten von Pilates-Ball gibt es?

Es werden zwei verschiedene Arten von Pilates-Ball unterschieden. Im Wesentlichen ist der Unterschied die Größe, durch die sie sich für verschiedene Übungen eignen. 

→ Soft-Ball

Mit 18‒38 cm ist der Soft-Ball der größere der beiden Pilates-Bälle. Er wird sowohl als Unterstützung für Bauchübungen verwendet als auch für Entspannungsübungen oder zur Massage. Im Bereich der (Selbst-)Massage kann er helfen, Verspannungen und verklebtes Bindegewebe zu lösen. Er wirkt außerdem durchblutungsfördernd. 

→ Toning-Ball

Der Toning-Ball ist mit 9 cm kleiner als der Soft-Ball. Er wird unterstützend bei Pilates-Übungen für den kompletten Körper eingesetzt, um das Workout effektiver zu machen. Er dient als Zusatzgewicht zum Erschweren der Übungen. Oft werden zwei Toning-Bälle verwendet. 

Was bringt das Training mit einem Pilates-Ball?

Mit einem Pilates-Ball kann das Workout intensiver und abwechslungsreicher gestaltet werden. Er sorgt einerseits für mehr Spannung, andererseits dient er als Stütze für Kopf und Rücken. So können bestimmte Muskelregionen gezielt entlastet und das Gleichgewicht trainiert werden. Pilates enthält viele Übungen, die auf der Balance des Körpers beruhen. Diese werden durch einen Pilates-Ball erschwert, wodurch die Tiefenmuskulatur stärker angesprochen wird. So kommt es zu einem effektiveren Workout und schnelleren Trainingserfolgen. 

Zusammenfassend kann ein Pilates-Ball …


… den Trainingswiderstand erhöhen und so die Muskeln effektiver ansprechen.

… die Koordination und Balance fördern.

… besonders die Beckenboden- und Bauchmuskulatur ansprechen. 

… den Rücken stärken und die Körperhaltung verbessern.

Eigenschaften eines Pilates-Balls

Ein Pilates-Ball ist in verschiedenen Größen erhältlich. Die am häufigsten genutzten Bälle sind die mit einem Durchmesser von 22‒25 cm, die sich für Menschen von normaler Größe am besten eignen. Sie können Pilates-Bälle dieses Umfangs einfach und ergonomisch sinnvoll beispielsweise an den Händen, Beinen oder am Rücken anwenden. Es sind auch kleinere (z. B. 18 cm) und größere (z. B. 28 oder 38 cm) Pilates-Bälle erhältlich. 

Ein Pilates-Ball ist sehr widerstandsfähig und elastisch. Er kann dem vollen Körpergewicht ausgesetzt werden und hält problemlos Belastungen von mehr als 100 kg aus. 

Einem Pilates-Ball kann Luft entzogen oder hinzugefügt werden. Ein Stöpselverschluss, den die meisten Bälle haben, macht das möglich. Alternativ kann er auch mit dem Mund aufgeblasen werden. Auf diese Weise können Härte und Größe nach Belieben verändert und damit der Kraftaufwand angepasst werden. Den größten Widerstand hat ein Pilates-Ball, der voll aufgeblasen ist. Er eignet sich am besten für geübte Nutzer. Wer noch Anfänger ist, sollte etwas Luft aus dem Pilates-Ball nehmen, da so weniger Kraft aufgewandt werden muss. 


Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor Studie der TU Berlin: Studios kooperieren stärker mit Aggregatoren

Für viele Fitnessstudios ist die Frage der Zusammenarbeit mit Aggregatoren zum Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden. Wie Studios die En...

29. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen EMS Studio einrichten: Der ultimative Leitfaden

Was ist ein EMS Studio?EMS steht für "Elektromuskelstimulation", eine Methode, die durch elektrische Impulse die Muskulatur trainiert. EMS...

27. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen Inspiration für moderne und preiseffiziente Studioausstattung

Der DHZ Showroom Berlin ist mehr als nur ein Schaufenster für Fitnessbegeisterte. Auf einer großzügigen Fläche von über 700 Quadratmetern ...

25. November 2023

Fitnessbereich einrichten Technogym-Geräte sind in den besten 35 Hotels der Welt vertreten

Forbes hat sein Ranking der 50 besten Hotels der Welt veröffentlicht, und Technogym ist in den Top 35 stets vertreten. Insgesamt sind Gerä...

23. November 2023

Tipps zur Verwendung von Therapiegeräten Wearables in der Physiotherapie

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheitsbranche, und auch in der Physiotherapie eröffnen sich durch innovati...

21. November 2023

Rechtstipps Dein ganz besonderer Adventskalender: Rechtssicher durch die Fitness- und Gesundheitsbranche

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und dieses Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für dich, wenn du in der Fitness- und Gesundheitsbra...

21. November 2023

Fitnessbereich einrichten Ein Fitnessraum für die Schule: Eine Investition in die Gesundheit und Bildung Ihrer Schüler

Warum ein Fitnessraum für die Schule eine lohnende Investition istDie Einführung eines Fitnessraums in einer schulischen Einrichtung ist m...

20. November 2023

News aus der Fitnessbranche uVida und Keiser initiieren richtungsweisende Partnerschaft in Deutschland und den Benelux-Staaten

uVida und Keiser, zwei führende Akteure in der Gesundheits- und Fitnessbranche, haben eine wegweisende Partnerschaft angekündigt. Diese Ko...

20. November 2023

Ernährungstipps Wie du deine Hormone glücklich isst

Hormone und Wohlbefinden? Fakten, Wirkung und Erfolgsrezept: Hormone treiben Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie sind wichtige Boten...

19. November 2023