Pilates-Ball gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Alle Angebote (1)
Du bist Hersteller für Pilates-Bälle? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Ein Pilates-Ball ist ein kleiner, elastischer Ball, der beim Pilates-Workout eingesetzt wird. Nicht zu verwechseln ist er mit dem herkömmlichen Gymnastik- oder Medizinball. Die beiden Trainingsgeräte unterscheiden sich vor allem in ihrer Größe, denn der Pilates-Ball ist die kleinere Variante des Gymnastikballs. Genau wie der Pilates-Ring und die Pilates-Rolle kann der Pilates-Ball das Training unterstützen und effektiver machen. 

Welche Arten von Pilates-Ball gibt es?

Es werden zwei verschiedene Arten von Pilates-Ball unterschieden. Im Wesentlichen ist der Unterschied die Größe, durch die sie sich für verschiedene Übungen eignen. 

→ Soft-Ball

Mit 18‒38 cm ist der Soft-Ball der größere der beiden Pilates-Bälle. Er wird sowohl als Unterstützung für Bauchübungen verwendet als auch für Entspannungsübungen oder zur Massage. Im Bereich der (Selbst-)Massage kann er helfen, Verspannungen und verklebtes Bindegewebe zu lösen. Er wirkt außerdem durchblutungsfördernd. 

→ Toning-Ball

Der Toning-Ball ist mit 9 cm kleiner als der Soft-Ball. Er wird unterstützend bei Pilates-Übungen für den kompletten Körper eingesetzt, um das Workout effektiver zu machen. Er dient als Zusatzgewicht zum Erschweren der Übungen. Oft werden zwei Toning-Bälle verwendet. 

Was bringt das Training mit einem Pilates-Ball?

Mit einem Pilates-Ball kann das Workout intensiver und abwechslungsreicher gestaltet werden. Er sorgt einerseits für mehr Spannung, andererseits dient er als Stütze für Kopf und Rücken. So können bestimmte Muskelregionen gezielt entlastet und das Gleichgewicht trainiert werden. Pilates enthält viele Übungen, die auf der Balance des Körpers beruhen. Diese werden durch einen Pilates-Ball erschwert, wodurch die Tiefenmuskulatur stärker angesprochen wird. So kommt es zu einem effektiveren Workout und schnelleren Trainingserfolgen. 

Zusammenfassend kann ein Pilates-Ball …


… den Trainingswiderstand erhöhen und so die Muskeln effektiver ansprechen.

… die Koordination und Balance fördern.

… besonders die Beckenboden- und Bauchmuskulatur ansprechen. 

… den Rücken stärken und die Körperhaltung verbessern.

Eigenschaften eines Pilates-Balls

Ein Pilates-Ball ist in verschiedenen Größen erhältlich. Die am häufigsten genutzten Bälle sind die mit einem Durchmesser von 22‒25 cm, die sich für Menschen von normaler Größe am besten eignen. Sie können Pilates-Bälle dieses Umfangs einfach und ergonomisch sinnvoll beispielsweise an den Händen, Beinen oder am Rücken anwenden. Es sind auch kleinere (z. B. 18 cm) und größere (z. B. 28 oder 38 cm) Pilates-Bälle erhältlich. 

Ein Pilates-Ball ist sehr widerstandsfähig und elastisch. Er kann dem vollen Körpergewicht ausgesetzt werden und hält problemlos Belastungen von mehr als 100 kg aus. 

Einem Pilates-Ball kann Luft entzogen oder hinzugefügt werden. Ein Stöpselverschluss, den die meisten Bälle haben, macht das möglich. Alternativ kann er auch mit dem Mund aufgeblasen werden. Auf diese Weise können Härte und Größe nach Belieben verändert und damit der Kraftaufwand angepasst werden. Den größten Widerstand hat ein Pilates-Ball, der voll aufgeblasen ist. Er eignet sich am besten für geübte Nutzer. Wer noch Anfänger ist, sollte etwas Luft aus dem Pilates-Ball nehmen, da so weniger Kraft aufgewandt werden muss. 


Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche Lukas Podolski bei KEISER

Lukas Podolski besuchte vor wenigen Wochen den Stand von KEISER auf der FIBO Messe in Köln und nahm an einem Wettbewerb auf der Squat-Masc...

4. Juni 2023

News aus der Fitnessbranche Erster SKILLCOURT Standort in Las Vegas für den Basketball-Performance-Bereich

Der erste SKILLCOURT der Women’s National Basketball Association (WNBA) wurde erfolgreich in Las Vegas installiert. Diese Entwicklung mark...

1. Juni 2023

Tipps zum Fitnessgerätekauf 5 Gründe, warum Sie in Ihrem Fitnessstudio eine Gesäßzone einrichten sollten

Eine neue Zone ist in die Fitnessclubs mit Schwung eingetreten: Gesäßzone / Butt zone / Butty zone / Booty zone Knackige Gesäßmuskeln...

31. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche LANDphysio Lauchdorf konvertiert Patienten zu langfristigen Mitgliedern

LANDphysio ist eine visionär geführte und äußerst innovative Physioeinrichtung, die in der Therapie neue Wege einschlägt, um ihre Patiente...

25. Mai 2023

Produktneuheiten Panatta launcht neue Kardiogeräte-Linie ROSSOPURO

Mit über 350 verfügbaren Geräten bietet Panatta für alle Bereiche, Zielgruppen, Trainingstypen und Investitionsbudgets die passende Produk...

21. Mai 2023

Produktneuheiten XBody und Bösl Med präsentieren XBody ActiDrain

XBody EMS Training Germany und Bösl Med geben ihre Kooperation bekannt. Im Rahmen der diesjährigen Fibo präsentierten die beiden Unternehm...

19. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Innovation Gameday begeistert Fitness-Fans im clever fit München-Giesing

Als eines der ausgewählten Studios, die Gameday bereits vor der Veröffentlichung testen durften, konnte clever fit München unter der Leitu...

18. Mai 2023

Fitnessstudio-News EASYFITNESS strebt in 5 Jahren Platz 1 der Fitnessstudioketten an

In der von Deloitte veröffentlichten Studie "Der deutsche Fitnessmarkt 2023" belegt EASYFITNESS den 4. Platz in Deutschland bezogen auf Mi...

15. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Rochester Athletic Club & EGYM: Halbierung der Kündigungsrate auf nur 12%

Der Rochester Athletic Club in Minnesota / USA ist eines der zehn größten Fitnessstudios in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 implemen...

13. Mai 2023