Dual Pulley gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Alle Angebote (6)
Precor FTS Glide Dual Adjustable Pulley
Žalec, Slowenien
Evolve Selectorized Econ Serie - Doppelte verstellbare Riemenscheibe
Großhändler für gebrauchte/überholte kommerzielle Fitnessgeräte - Cybex - Lifefitness - Precor - Matrix. UAE - Europa - UK - Abholungen verfügbar
loyer mobile speed pulley 50 Silber
Bad Mergentheim, Deutschland
Life Fitness Cabel Motion Row schwarz
Żołędowo, Polen
Kabelzugstation / Pulley (2CXX) FLAME SPORT
Nidderrau, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Ein Dual Pulley ist ein Kabelzug-Gerät mit zwei Türmen und entsprechend auch zwei Zugstationen. Das sorgt für eine schier unendliche Übungsvielfalt und ermöglicht sowohl unilaterale als auch bilaterale Übungen. Bei fast jedem Menschen ist eine Körperseite dominant, bei Rechtshändern üblicherweise die rechte Seite, bei Linkshändern entsprechend die linke Körperseite. Dieses muskuläre Ungleichgewicht kann im schlimmsten Fall allerdings zu Fehlhaltungen führen und so Schmerzen und Verspannungen verursachen. Mit einem Dual Pulley können verschiedene Übungen unilateral, also für nur eine Körperseite durchgeführt werden und dieser Dysbalance so wirkungsvoll entgegengewirkt werden.

Bau und Funktionsweise von Dual Pulleys

Der Grundaufbau entspricht dem eines jeden Kabelzuges, allerdings in der Variante mit zwei Türmen. In den Türmen befinden sich Gewichte, je nach Gerät gibt es die Variante, den Dual Pulley mit Steckgewichten oder aber mit Scheibengewichten zu beladen. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile, die häufigere Variante sind Steckgewichte, häufig auch mit dem englischen Begriff “stack loaded” umschrieben. Steckgewichte erlauben ein sehr einfaches anpassen des Trainingsgewichtes mit nur einem Handgriff, “plate loaded” Varianten benötigen mehr Zeit zur Gewichtsanpassung, da das Gerät manuell mit den passenden Hantelscheiben beladen werden muss. Dafür ist bei diesen Dual Pulleys eine feinere Gewichtsanpassung an den Trainierenden möglich. 

Die Gewichte sind an einem Kabel befestigt, das über eine oder mehrere Rollen umgelenkt wird und schließlich vom Trainierenden durch Ziehen bewegt wird. Die Höhe ist bei den meisten Profi-Geräten individuell einstellbar und eröffnet so eine schier unendliche Übungsvielfalt. Beim Ziehen von unten nach oben werden ganz andere Muskeln angesprochen, als beim Ziehen von oben nach unten oder beim Ziehen auf Hüfthöhe. 

Ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei Dual Pulleys ist die möglichst stufenlose Einstellbarkeit dieser Zughöhen, um das Gerät ideal auf den jeweils Trainierenden einstellen zu können. 

Unilaterale Übungen mit dem Dual Pulley

  • Alternierendes Latziehen

Das Ziel dieser Übung ist die Kräftigung und der Ausgleich des oberen Rückens. Zusätzlich zum Dual Pulley wird eine Trainingsbank benötigt. Beim alternierenden Latziehen nimmt der Trainierende eine aufrechte Sitzhaltung auf der Trainingsbank ein. Nun werden beide Griffe umfasst und abwechselnd der linke und der rechte Ellbogen seitlich am Körper nach unten gezogen. Um ein muskuläres Ungleichgewicht zu beheben können bei dieser Übung die Gewichte unterschiedlich eingestellt werden, bei starken Dysbalancen kann die schwächere Seite auch isoliert trainiert werden.

Beim Latziehen werden der große Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi), der unteren Anteil des Kapuzenmuskels (Musculus trapezius pars ascendens) sowie der Rautenmuskel (Musculus rhomboideus) trainiert.

  • Unilaterales Frontheben

Beim unilateralen Frontheben soll die schwächere Schultermuskulatur ausgeglichen und gekräftigt werden. Der Trainierende steht mit einem festen Stand mittag in der Station, die Rollen sind auf Höhe der entspannt nach unten hängenden Hände positioniert. Der Trainierende geht leicht in die Knie, die Griffe werden im sogenannten Obergriff gefasst. Nun werden die Arme abwechselnd frontal ganz leicht über Schulterhöhe gehoben. Beim Zurückgehen in die Ausgangsposition sollte unbedingt die Spannung gehalten werden. Wie bei allen unilateralen Übungen wird das Gewicht individuell auf die entsprechende Seite angepasst oder isoliert nur eine Körperseite trainiert.

Beim Frontheben wird vorrangig der Deltamuskel trainiert, zusätzlich wird die unterstützende Nackenmuskulatur und der vordere, seitliche Sägemuskel (Musculus Serratus anterior) angesprochen.


Bilaterale Übungen mit dem Dual Pulley

  • Butterfly

Das Ziel dieser Übung ist die gleichmäßige Kräftigung der Brustmuskulatur. Die Griffe sind in einer hohen Position befestigt, der Trainierende steht mittig im Dual Pulley und greift diese im Hammergriff. Ein Bein wird leicht nach vorne in einen Stemmschritt bewegt, der Oberkörper ist mit geradem Rücken leicht nach vorne geneigt. Über eine Rotationsbewegung der Schulter werden die Griffstücke nun auf Höhe der Brust zusammengeführt, die Arme sind dabei beinahe ausgestreckt. Mit einer langsamen, kontrollierten Rotationsbewegung der Schulter werden die Arme zurück in die Ausgangsposition geführt.

Beim Cable-Butterfly wird vor allem der großer Brustmuskel (Musculus pectoralis major) trainiert, unterstützend wirkt der vordere Teil des Deltamuskels (Musculus deltoideus pars clavicularis).

  • Cable Pull Through

Beim Pull Through am Dual Pulley werden Gesäß, Beinbizeps und der untere Rücken gestärkt. Die Griffe sind in einer niedrigen Position befestigt. Der Trainierende greift mit dem Rücken zum Dual Pulley beide Griffe im Hammergriff zwischen den Beinen und geht anschließend etwas nach vorne, bis die Kabel gestrafft sind. Mit gebeugten Knien wird das Gesäß nach hinten gestreckt, der Körper bildet von der Schulter bis zur Hüfte eine gerade Linie. Mit gespannten Bauchmuskeln wird nun das Becken nach oben und vorne geschoben, dabei werden beide Beine gestreckt. Die Gesäßmuskeln werden fest angespannt, die Position kurz gehalten. Langsam und kontrolliert werden nun die Beine wieder gebeugt um in die Ausgangsposition zurückzukehren.  

Vorrangig trainiert wird bei dieser Übung der große Gesäßmuskel (Musculus gluteus maximus), als Hilfsmuskeln wirken die hinteren Oberschenkelmuskeln, also der Musculus biceps femoris, Musculus semitendinosus und der Musculus semimembranosus, die auch als “Hamstring-Muskeln” bekannt sind.


Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche Lukas Podolski bei KEISER

Lukas Podolski besuchte vor wenigen Wochen den Stand von KEISER auf der FIBO Messe in Köln und nahm an einem Wettbewerb auf der Squat-Masc...

4. Juni 2023

News aus der Fitnessbranche Erster SKILLCOURT Standort in Las Vegas für den Basketball-Performance-Bereich

Der erste SKILLCOURT der Women’s National Basketball Association (WNBA) wurde erfolgreich in Las Vegas installiert. Diese Entwicklung mark...

1. Juni 2023

Tipps zum Fitnessgerätekauf 5 Gründe, warum Sie in Ihrem Fitnessstudio eine Gesäßzone einrichten sollten

Eine neue Zone ist in die Fitnessclubs mit Schwung eingetreten: Gesäßzone / Butt zone / Butty zone / Booty zone Knackige Gesäßmuskeln...

31. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche LANDphysio Lauchdorf konvertiert Patienten zu langfristigen Mitgliedern

LANDphysio ist eine visionär geführte und äußerst innovative Physioeinrichtung, die in der Therapie neue Wege einschlägt, um ihre Patiente...

25. Mai 2023

Produktneuheiten Panatta launcht neue Kardiogeräte-Linie ROSSOPURO

Mit über 350 verfügbaren Geräten bietet Panatta für alle Bereiche, Zielgruppen, Trainingstypen und Investitionsbudgets die passende Produk...

21. Mai 2023

Produktneuheiten XBody und Bösl Med präsentieren XBody ActiDrain

XBody EMS Training Germany und Bösl Med geben ihre Kooperation bekannt. Im Rahmen der diesjährigen Fibo präsentierten die beiden Unternehm...

19. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Innovation Gameday begeistert Fitness-Fans im clever fit München-Giesing

Als eines der ausgewählten Studios, die Gameday bereits vor der Veröffentlichung testen durften, konnte clever fit München unter der Leitu...

18. Mai 2023

Fitnessstudio-News EASYFITNESS strebt in 5 Jahren Platz 1 der Fitnessstudioketten an

In der von Deloitte veröffentlichten Studie "Der deutsche Fitnessmarkt 2023" belegt EASYFITNESS den 4. Platz in Deutschland bezogen auf Mi...

15. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Rochester Athletic Club & EGYM: Halbierung der Kündigungsrate auf nur 12%

Der Rochester Athletic Club in Minnesota / USA ist eines der zehn größten Fitnessstudios in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 implemen...

13. Mai 2023