Balancekissen gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Alle Angebote (1)
Du bist Hersteller für Balancekissen? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Egal ob im Fitnessstudio, beim Reha-Training oder zu Hause – Balancekissen eignen sich hervorragend, um Gleichgewicht, Koordination und Stabilität zu trainieren. 

Balancekissen in Therapie und Reha

Balancekissen

Was bringt das Training mit einem Balancekissen?

Eine echte Alternative oder auch Ergänzung zum Balance Pad ist das Balancekissen, ein stabiles, luftgefülltes Kissen aus Kunststoff. Der Luftdruck im Inneren kann mittels Pumpe reguliert werden, um ihn dem individuellen Trainingsniveau anzupassen. Das Training auf einem solchen Luftkissen ist schwieriger als auf einem Balance Pad, da hier das Halten der Balance eine größere Herausforderung darstellt. Balance Pads besitzen keinen Luftkern, weshalb sie dich nicht so stark aus dem Gleichgewicht bringen wie ein Balancekissen.

Genau wie beim Balance Pad hast du auf dem wackeligen Balancekissen keinen festen Halt und musst versuchen, das Gleichgewicht zu halten. Durch permanente kleine Ausgleichsbewegungen werden alle Übungen, die du auf dem Balancekissen durchführst, wirksamer und effektiver. So wird zum einen eine größere Anzahl an Muskeln angesprochen, besonders die Tiefenmuskulatur, zum anderen trainierst du deine Koordinationsfähigkeit. Auf diese Weise übst du, schnell auf Veränderungen zu reagieren, was vor allem Skatern, Surfern und Skifahrern nützlich sein kann. Auch die Körperwahrnehmung und Sensomotorik (Zusammenspiel von Sinnesorganen und Muskeln) werden geschult und damit deine sportlichen Leistungen gesteigert. Und der Spaß kommt auf den wackeligen Kissen ebenfalls nicht zu kurz. 

Die Einsatzmöglichkeiten eines Balancekissens auf einen Blick: 


- Verbesserung der Körperhaltung

- Schulung von Koordination und Gleichgewicht

- Training der Körperwahrnehmung 

- Stärkung der unteren Rücken- und Rumpfmuskulatur sowie Bandscheibenentlastung

- Bauchmuskeltraining

- Stabilisierung der Gelenke

- Schwangerschaftsgymnastik und Beckenbodentraining

- Pilates und Yoga

Welche Vorteile bieten Balancekissen?

Aufgrund der geringen Größe von 30 – 40 cm Durchmesser sind Balancekissen sehr handlich. So können sie problemlos überall mit hingenommen und platzsparend zu Hause verstaut werden. 

Ein weiterer Vorteil sind die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Ein Balancekissen kann nicht nur als Trainingsgerät verwendet werden, sondern auch als Sitzunterlage für deinen Schreibtischstuhl. Bei zu langem Sitzen leiden viele Menschen unter Verspannungen und Rückenschmerzen. Wenn du auf einem Balancekissen sitzt, kannst du jedoch keine passive, starre Haltung einnehmen, sondern musst den wackeligen Sitzuntergrund ständig ausgleichen. So wird das Sitzen aktiv und beweglich und du trainierst nebenbei deine Rückenmuskulatur. Ein Balancekissen zwingt außerdem dazu, gerade und aufrecht zu sitzen. 

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche Chang-Hun Jo verlässt InBody

InBody, ein etablierter Anbieter von Technologien für Körperzusammensetzungsanalysen, verkündet das Ausscheiden von Chang-Hun Jo, dem ange...

4. Oktober 2023

News aus der Fitnessbranche Neue Zielgruppe: ACISO nimmt Jugendmuskeltraining in den Fokus

ACISO bietet ein Umsetzungskonzept für das Jugendtraining mit aufklärenden Video-Clips – vollumfänglich und auf das jeweilige Studio abges...

3. Oktober 2023

News aus der Fitnessbranche Bodystreet erhält zwei Auszeichnungen

Bodystreet ist in einer Studie von ServiceValue und DEUTSCHLAND TEST (im Auftrag von Focus Money) mit dem Prädikat „Von Kunden empfohlen“ ...

2. Oktober 2023

Fitness Lexikon Muskeln und Myokine – die körpereigene Apotheke

Unsere Muskeln – sie halten unseren Körper aufrecht und in Form. Sie bewegen uns von A nach B und sie kommunizieren mit den anderen Organe...

1. Oktober 2023

Produktneuheiten Bio BrainAge – Teste dein Gehirnalter

Die kognitiven Hirnfunktionen (Arbeitsgedächtnis, kognitive Flexibilität und Inhibitionsfähigkeit) stehen in direktem Zusammenhang mit der...

29. September 2023

News aus der Fitnessbranche milon verstärkt Führungsteam mit Thomas Janz und Bernhard-Stefan Müller

Mit den Experten Thomas Janz und Bernhard-Stefan Müller erweitert milon seine Führungsspitze. Investor Christian Jäger, der das Unternehme...

28. September 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Up2You: Mehr Umsatz durch 18% Preiserhöhung und ein Upsell-Modell mit EGYM

Sandrine Gras hat im Osten Frankreichs rund um Annecy insgesamt vier Up2You-Studios aufgebaut. Seit zwei Jahren erleben sie und ihr Team, ...

27. September 2023

Rechtstipps Arbeitszeiterfassung: Anforderungen und anstehende Neuerungen

In einem Grundsatzurteil zur Arbeitszeiterfassung hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitgeber zur Einführung eines Arbeitsz...

26. September 2023

Tipps zur Fitnessstudio Existenzgründung Fitness-Franchise: Was gibt es zu beachten?

Die Zahl der Fitness-Franchise-Systeme ist in Deutschland in den letzten Jahren stark gewachsen. Mittlerweile gibt es Konzepte in nahezu a...

25. September 2023