Boxhandschuhe gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Alle Angebote (1)
Du bist Hersteller für Boxhandschuhe? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Egal ob Boxen dein Fitnesstraining ist oder du dich tatsächlich mit echten Gegnern im Boxring misst ‒ Boxhandschuhe sind ein wichtiger Teil deiner Ausrüstung, denn sie schützen dich (und deinen Gegner) vor Verletzungen. Auf was es beim Kauf ankommt und wie du die richtigen Boxhandschuhe für deinen Zweck findest, erfährst du im Folgenden!

Warum sind Boxhandschuhe wichtig?

Boxhandschuhe gehören nicht ohne Grund zur Basisausstattung beim Boxen. Sie verhindern Verletzungen an deinen Händen und Handgelenken, da sie Stabilität verleihen und die Aufprallenergie abschwächen. Auch dein Kontrahent oder Trainingspartner wird auf diese Weise vor Blessuren geschützt. Durch einen Klettverschluss wird der Boxhandschuh am Handgelenk fixiert und stabilisiert dieses zusätzlich. 

Zur Sportausrüstung eines Boxers gehören auch Bandagen, die unter den Boxhandschuhen getragen werden. Hände und Handgelenke sollten auf jeden Fall bandagiert werden, denn das sorgt ebenfalls für Schutz und Stabilität. Außerdem absorbieren sie einen Teil des Schweißes. Am besten lässt du dir von einem Boxtrainer zeigen, wie sie richtig angelegt werden. 

Was bedeutet die Angabe „oz” bei Boxhandschuhen?

Das Gewicht von Boxhandschuhen wird in Unzen (oz) gemessen, einer nichtmetrischen Maßeinheit der Masse. Eine Unze entspricht 28,35 g. Boxhandschuhe gibt es für Männer, Frauen und Kinder nicht in unterschiedlichen Größen, sondern nur in Einheitsgrößen. Das Unterscheidungskriterium ist das Gewicht. Je schwerer die Handschuhe sind, desto stärker sind sie gepolstert. 

Welche Arten von Boxhandschuhen gibt es? 

Bei der Wahl der richtigen Boxhandschuhe ist es egal, ob du Anfänger oder Profi bist. Wichtig ist nur, ob du an einem Boxsack trainierst oder einem Menschen gegenüberstehst. 

→ Boxhandschuhe für das Training am Boxsack

Für das klassische Boxsack-Training sind leichte Boxhandschuhe geeignet. Sie sind mit 8 bis 10 Unzen wenig gepolstert und lassen die Arme nicht so schnell ermüden. Je mehr du spürst, desto besser kannst du die korrekte Technik und Schlagabfolgen üben. Bei diesen Boxhandschuhen liegen die Daumen frei, sodass du sie alleine an- und ausziehen kannst. 

→ Boxhandschuhe für das Sparring

Wenn du gegen einen Menschen boxt, solltest du stark gepolsterte Boxhandschuhe tragen. Diese sind um einiges dicker und schwerer, um dich und auch deinen Gegner zu schützen. Männer greifen hier am besten zu Modellen mit 14 Unzen, Frauen und Jugendliche zu 12 Unzen

→ Boxhandschuhe für den Wettkampf

Wie schwer die Boxhandschuhe beim Wettkampf sind, entscheidet deine Gewichtsklasse. Je leichter du bist, desto weniger Gewicht haben deine Handschuhe. Es müssen bestimmte Vorgaben des Boxverbandes eingehalten werden. Er entscheidet darüber, wie viel Gewicht die Boxhandschuhe haben dürfen. Wettkampfboxer verwenden häufig Modelle mit angenähtem Daumen und Schnürung statt Klettverschluss. Hierfür wird beim An- und Ausziehen jedoch Hilfe benötigt.

Was sollte beim Kauf von Boxhandschuhen beachtet werden?

Beim Kauf solltest du vor allem auf eine gute Qualität und hochwertige Verarbeitung achten. In der Regel bestehen Boxhandschuhe aus robustem Leder oder Kunststoff. Als Anfänger wählst du am besten ein leichteres Modell, sodass du dich auf das Erlernen der Technik konzentrieren kannst und dich das Gewicht nicht behindert. 

Wichtig ist auch, dass die Boxhandschuhe so fest wie möglich an der Hand sitzen und nicht verrutschen. So wird sichergestellt, dass die Polsterung korrekt aufliegt. Zu eng dürfen die Handschuhe aber auch nicht sein, da das nicht nur stören würde, sondern auch Verletzungen mit sich bringen kann. 

Wie werden Boxhandschuhe richtig gereinigt?

Um lange Freude an deinen Boxhandschuhen zu haben, solltest du sie richtig pflegen. Feuchtigkeit ist ihr schlimmster Feind, lagere sie deshalb nach dem Training so, dass sie gut trocknen können und durchlüftet werden. Dazu stellst du sie am besten mit der Öffnung nach oben auf. Du kannst auch für einige Stunden Zeitungs- oder Küchenrollenpapier hineinlegen, um die Feuchtigkeit zu entziehen. Auf keinen Fall solltest du sie nach dem Boxen in die Sporttasche stecken und erst beim nächsten Training wieder herausholen. Außerdem schadet es nicht, die Boxhandschuhe gelegentlich mit einem Tuch, lauwarmem Wasser und ein wenig Seife abzuwischen, um Schweißtropfen zu entfernen. Boxhandschuhe sind nicht für die Waschmaschine geeignet! Denn so können Materialien wie Leder oder Kunststoff spröde werden und im schlimmsten Fall reißen.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Tipps zum Fitnessgerätekauf 5 Gründe, warum Sie in Ihrem Fitnessstudio eine Gesäßzone einrichten sollten

Eine neue Zone ist in die Fitnessclubs mit Schwung eingetreten: Gesäßzone / Butt zone / Butty zone / Booty zone Knackige Gesäßmuskeln...

31. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche LANDphysio Lauchdorf konvertiert Patienten zu langfristigen Mitgliedern

LANDphysio ist eine visionär geführte und äußerst innovative Physioeinrichtung, die in der Therapie neue Wege einschlägt, um ihre Patiente...

25. Mai 2023

Produktneuheiten Panatta launcht neue Kardiogeräte-Linie ROSSOPURO

Mit über 350 verfügbaren Geräten bietet Panatta für alle Bereiche, Zielgruppen, Trainingstypen und Investitionsbudgets die passende Produk...

21. Mai 2023

Produktneuheiten XBody und Bösl Med präsentieren XBody ActiDrain

XBody EMS Training Germany und Bösl Med geben ihre Kooperation bekannt. Im Rahmen der diesjährigen Fibo präsentierten die beiden Unternehm...

19. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Innovation Gameday begeistert Fitness-Fans im clever fit München-Giesing

Als eines der ausgewählten Studios, die Gameday bereits vor der Veröffentlichung testen durften, konnte clever fit München unter der Leitu...

18. Mai 2023

Fitnessstudio-News EASYFITNESS strebt in 5 Jahren Platz 1 der Fitnessstudioketten an

In der von Deloitte veröffentlichten Studie "Der deutsche Fitnessmarkt 2023" belegt EASYFITNESS den 4. Platz in Deutschland bezogen auf Mi...

15. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Rochester Athletic Club & EGYM: Halbierung der Kündigungsrate auf nur 12%

Der Rochester Athletic Club in Minnesota / USA ist eines der zehn größten Fitnessstudios in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 implemen...

13. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Gameday: Die wichtigsten Fragen beantwortet

Entdecke Gameday im Video: < Gameday im EGYM ÖkosystemWas ist der Unterschied zwischen dem Zirkel Modus, Open Modus und Gameday...

11. Mai 2023

News aus der Fitnessbranche Starker Auftritt! EGYM begeistert auf der FIBO

Nach einem gelungenen Frühjahrsauftakt auf der März-Messe IHRSA, legt EGYM im April eindrucksvoll nach: Die FIBO 2023 wird zum erfolgreich...

9. Mai 2023