Stickereien und Textildrucker für Sportbekleidung

Du hast nicht gefunden, was du suchst?

Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!

Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.

  • schnell und unverbindlich
  • individuelle Angebote
  • bestes Angebot auswählen
service 24 hour
Unser Service:

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

professional quality
Unser Qualitätsanspruch:

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität

Veröffentliche ein kostenfreies Gesuch

Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!

In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Sportbekleidung beschriften lassen - diese Möglichkeiten haben Sie


Sind Sie auf der Suche nach einem Dienstleister, der Ihnen Sportkleidung für den Vereinssport, für Ihr Fitnessstudio, den Spa-Bereich eines Hotels oder Ähnliches beschriftet? Dann suchen Sie nach einem Textildruck-Betrieb oder einer Stickerei. Die Gründe für eine Beschriftung sind so vielfältig wie die Menschen:

  • Für den Schulsport kann es beispielsweise im Internat notwendig sein, dass jedes Trikot oder T-Shirt und jede Hose sowie jeder Schuh ein eingenähtes Namensschild des jeweiligen Schülers erhält.
  • Vereine und Mannschaften tragen in der Regel auch Kleidung in den Vereinsfarben, die zusätzlich mit dem Logo des Vereins versehen ist. Meistens wird diese Kleidung zusätzlich mit den Schriftzügen und Logos der Sponsoren versehen.
  • Auch Fitnessklubs und -studios verdienen zusätzlich Geld mit beschrifteter Bekleidung wie T-Shirts, Caps, Stirn- und Schweißbänder und anderen Artikeln wie zum Beispiel Handtüchern.
  • Hotels lassen sämtliche Handtücher, Waschlappen, Bettwäsche und selbst Duschvorhänge beschriften.


Die Liste könnte noch fortgeführt werden, doch sie zeigt auch so bereits, dass Sie nicht allein sind mit dem Problem, wie Sie Ihre T-Shirts, Caps, Handtücher und sonstigen Textilien gut und günstig beschriften lassen können. Die wichtigste Frage ist die nach dem Ihnen zur Verfügung stehenden Budget. Wie viel Geld darf es kosten? Aus betriebswirtschaftlicher Sicht natürlich möglichst wenig oder gar nichts. Letzteres wäre nur mithilfe eines Sponsors möglich - doch der beschriftet Ihre Artikel dann nach seinen Vorstellungen. Es sollte Ihnen darum gehen, dass die Textilien wirklich eine sogenannte Textilveredelung erfahren - also beschriftet edler, hochwertiger, ansprechender aussehen. Schließlich steht Ihr Firmenname auf dem Stoff - egal, ob es ein Regenschirm, ein Cap oder Duschvorhang ist. Ihr Unternehmen wird mit diesem Produkt in Verbindung gebracht. Deshalb sollten Sie einen möglichst hohen Qualitätsanspruch an das Ergebnis haben.


Die Art der Beschriftung

Der einfache Aufdruck:

Sie können beispielsweise T-Shirts sogar teilweise bereits in einem Copyshop bedrucken lassen. Informieren Sie sich vorab online oder telefonisch, ob diese Leistung angeboten wird. Das gewünschte Logo oder Foto oder den Schriftzug optimieren Sie am Computer und speichern die Datei auf einem USB-Stick. Diese sowie die T-Shirts geben Sie im Copyshop einem Mitarbeiter und holen später die bedruckten T-Shirts wieder ab. Das Verfahren des Farbauftrags ist von Copyshop zu Copyshop unterschiedlich.

Dieses Verfahren wird auch von den meisten Textildruckern angeboten. Dort wird die Farbe dann meistens eher aufgestempelt wie bei einem Kartoffeldruck, den Sie von Kindern kennen.


Der Sublimationsdruck:

Sublimation bedeutet hier in etwa 'Verfeinerung'. Verfeinert wird der Farbauftrag, da er ähnlich wie bei einem Tintenstrahldrucker in das Textilgewebe hineingespritzt wird. Es ähnelt dem Siebdruck. Die Textilfaser nimmt dabei mehr Farbe auf und der Aufdruck kann - je nach Textilmaterial - eventuell auch auf der Rückseite erkennbar sein.


Der Flexdruck - das moderne Aufbügeln:

Einige Dienstleister im Textildruck fertigen zunächst den gewünschten Aufdruck, indem beispielsweise der Schriftzug zuerst aus einer oder mehreren farbigen Folien ausgeschnitten wird. Diese wird anschließend mit einem speziellen Hitze- oder Schweißverfahren auf den Stoff gebracht. Dieses Verfahren ähnelt dem heimischen Aufbügeln von Flicken oder Applikationen.


Der Flockdruck:

Der Flockdruck funktioniert wie der Flexdruck, unterscheidet sich aber im Folienmaterial. Hier werden Folien mit einer strukturierten Oberfläche verwendet, die sich beispielsweise wie Samt oder Plüsch anfühlen kann. Die Folie ist dadurch insgesamt dicker und bewirkt einen dreidimensionalen Effekt. Dieser Effekt kann durch die Verwendung von drei verschiedenen Farben verstärkt werden, was mehr Aufmerksamkeit erzeugt.


Die günstigste Variante - Selbermachen:

Wenn es Ihnen nicht um die teure Veredelung der Textilien geht, dann laden Sie Ihre Mitglieder zu einer Wochenend-Aktion ein. Sie geben das Logo oder den Schriftzug, vor und Ihre Mitglieder dürfen an aufgestellten Tapeziertischen dieses Logo aufbringen, wie immer sie möchten. Kartoffeldruck ist nur eine Variante. Fingerfarben, Batiken mit und ohne Batikwachs oder Farbsprays bieten viele weitere Möglichkeiten. Jedes Ihrer Mitglieder - und besonders die Kinder - darf sein T-Shirt anschließend behalten.


Die edelste Variante - die Stickerei:

Die Stickerei ist deshalb die optimale Möglichkeit, Schrift, Logos und Applikationen auf Textilien aufzutragen, weil sie am längsten hält. Das Stickgarn fällt deutlich mehr auf und es ist eine echte Veredelung des Gegenstands, denn es wird dauerhaft Garn hinzugefügt. Dieses kann sich zwar bei schlechter Verarbeitung oder hoher Beanspruchung lösen, kann aber auch jederzeit ersetzt werden. Die Stickerei wird heute nicht mehr per Hand erstellt. Die Stickmaschinen müssen vorab entsprechend eingerichtet werden, was eventuell mehr Aufwand ist als bei einer Druckmaschine. Auch hier wird mehr Aufmerksamkeit erzeugt, wenn die Stickerei mehrfarbig ist.

Für die eingangs erwähnten Namensschilder, die in Kleidung eingenäht werden, eignet sich die Namens-Stickerei am besten. Sie wäscht sich nicht aus und ist auch nach Jahren noch gut lesbar.


Wir haben Ihnen hier verschiedene Variationen aufgezeigt, wie Sie Ihr Logo oder andere Beschriftungen auf Ihre Textilien bringen können. Die Liste erhebt keinesfalls den Anspruch der Vollständigkeit. Es gibt mit Sicherheit noch diverse andere Textildruck-Techniken. Wir werden unser Angebot an Dienstleistern für die Fitnessbranche stetig erweitern. Sollten Sie bereits entsprechende Textildruckereien oder Stickereien kennen, bitten Sie diese doch einfach, sich bei uns in die Liste einzutragen.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche LANDphysio Lauchdorf konvertiert Patienten zu langfristigen Mitgliedern

LANDphysio ist eine visionär geführte und äußerst innovative Physioeinrichtung, die in der Therapie neue Wege einschlägt, um ihre Patiente...

25. Mai 2023

Produktneuheiten Panatta launcht neue Kardiogeräte-Linie ROSSOPURO

Mit über 350 verfügbaren Geräten bietet Panatta für alle Bereiche, Zielgruppen, Trainingstypen und Investitionsbudgets die passende Produk...

21. Mai 2023

Produktneuheiten XBody und Bösl Med präsentieren XBody ActiDrain

XBody EMS Training Germany und Bösl Med geben ihre Kooperation bekannt. Im Rahmen der diesjährigen Fibo präsentierten die beiden Unternehm...

19. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Innovation Gameday begeistert Fitness-Fans im clever fit München-Giesing

Als eines der ausgewählten Studios, die Gameday bereits vor der Veröffentlichung testen durften, konnte clever fit München unter der Leitu...

18. Mai 2023

Fitnessstudio-News EASYFITNESS strebt in 5 Jahren Platz 1 der Fitnessstudioketten an

In der von Deloitte veröffentlichten Studie "Der deutsche Fitnessmarkt 2023" belegt EASYFITNESS den 4. Platz in Deutschland bezogen auf Mi...

15. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Rochester Athletic Club & EGYM: Halbierung der Kündigungsrate auf nur 12%

Der Rochester Athletic Club in Minnesota / USA ist eines der zehn größten Fitnessstudios in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 implemen...

13. Mai 2023

News aus der Fitnessbranche Starker Auftritt! EGYM begeistert auf der FIBO

Nach einem gelungenen Frühjahrsauftakt auf der März-Messe IHRSA, legt EGYM im April eindrucksvoll nach: Die FIBO 2023 wird zum erfolgreich...

9. Mai 2023

Produktneuheiten SCANECA überzeugte auf der FIBO mit der neusten Weiterentwicklung der Haltungsanalyse

Das Berliner Unternehmen bietet in kurzer Zeit eine 3D-Körperanalyse mit Körperzusammensetzung, zahlreichen Umfangsmessungen, Volumenmessu...

9. Mai 2023