Gründungsberatung für Fitnessstudios

Alle Angebote (1)
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Gründungsberatung für Fitnessstudios

Sie möchten ein Fitnessstudio eröffnen und damit der Gründer eines eigenen Unternehmens werden? Dann sollten Sie noch nicht von der Eröffnung träumen, sondern sich vor der Gründung gründlich informieren und vor allem auch weiterbilden. Unternehmensberatungen für Gründer gibt es wie Sand am Meer. Die Suchmaschinen im Internet werden Ihnen diverse Angebote und Webseiten auflisten. Bevor Sie derartige Seminare buchen, die in der Regel an Wochenenden stattfinden, sollten Sie wissen, dass es auch Stellen gibt, bei denen es nichts kostet, sich zu informieren.

Überprüfen Sie zuerst das Angebot für Gründer, dass die Industrie- und Handelskammer (IHK) zur Verfügung stellt und suchen Sie dort das Gespräch in Form von sogenannten 'Einstiegsinformationen'. Danach folgt der nächste Schritt. Übereilen Sie nichts, sondern lassen Sie sich Zeit, bis Sie alle Informationen zusammentragen konnten.


Welche Voraussetzungen benötigen Sie?

Ist eine spezielle Ausbildung für Sie notwendig, um ein Fitnessstudio zu eröffnen? Müssen Sie selbst beispielsweise eine Trainerlizenz haben oder ist es besser, eine kaufmännische oder sogar eine betriebswirtschaftliche Ausbildung zu haben?

Diese Fragen kann Ihnen ein Gründungsberater beantworten, der bereits andere Fitnessstudios begleitet hat. Suchen Sie daher auch den Kontakt zu anderen Betreibern eines Fitnessstudios und fragen Sie nach, wie diese es geschafft haben. Gründungsberatern, Bankberatern, Steuerberatern, die bereits erfolgreich Fitnessstudios betreut haben. Sie können neben Gründungsberatern auch Finanzierungsberater, Steuerberater und viele weitere Dienstleister hier auf fitnessmarkt.de finden.


Die Finanzierung

Die nächste Frage ist, wie Sie die Gründung finanzieren möchten. Sie brauchen für sich ein Mindesteinkommen, um Ihre privaten Kosten abzudecken. Dann müssen Ihre Mitarbeiter bezahlt werden und zuvor die gesamte Einrichtung plus der Miete für die Räume und sämtlicher Nebenkosten.

Sie werden ohne feste Anstellung eher keinen Kredit bekommen und es ist ohnehin fraglich, ob eine Geschäftsgründung, die nur mit Krediten finanziert ist, funktionieren wird. Deshalb ist es durchaus sinnvoll, den bisherigen Job noch nicht (ganz) aufzugeben.


Gibt es eine Förderung für Gründung von Fitnessstudios?

Zur Finanzierung der Anschaffungen für das Studio gibt es Hilfe: Für alle Gründer gibt es Förderungen und günstigere Kredite über die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW). Diese Kredite kann jedoch nur Ihre Bank beantragen - also müssen Sie dort Ihr Gründungsvorhaben mit einem Businessplan präsentieren und jede Frage der Banker beantworten können. Der Geschäftsplan muss in Form und Ausführung bis ins Detail korrekt ausgearbeitet sein. 


Sehr gewagt ist Ihre Gründung, wenn Sie auf Unterstützung über die Agentur für Arbeit oder durch das Bürgergeld hoffen. Auch dort müssen Sie einen sorgfältig ausgearbeiteten Businessplan vorlegen und dieser muss auch dort hieb- und stichfest sein. Doch das Einstiegsgeld wird Ihnen vielleicht nur für ein halbes Jahr gewährt, Kredite bekommen Sie dort keine und auch Banken ermöglichen Ihnen dann keinen Kredit. Das Einstiegsgeld hilft zwar in den ersten Monaten, doch ein Geschäft läuft erst nach einem Jahr langsam an und auch diese Zeit müssen Sie trotz geringer Einnahmen finanzieren können. Zudem muss ein Steuerberater Ihre Geschäftsplanung geprüft und zusätzlich mit Unterschrift und Stempel genehmigt haben, bevor Sie den Plan dem Arbeitsberater vorlegen.


Wieviel Monatsumsatz erzielt Ihr Fitnessstudio?

Das ist eine der Fragen, die Sie beantworten können müssen. Ohne das Wissen, ob sich die Gründung oder Übernahme eines Fitnessstudios überhaupt lohnt, ist die Geschäftsidee nichts wert.

Die Frage, wie viel Geld Sie damit verdienen können, kann ebenfalls nicht beantwortet werden, denn es kommt auf den Umsatz an und auf die Höhe der Kosten des Studios. Der Gewinn muss immer hoch genug sein, um Rücklagen bilden zu können und Ihnen Ihr Einkommen zu sichern. Bleiben Sie anfangs bescheiden und investieren Sie einen Teil der Gewinne in Verbesserungen, bis es wirklich gut läuft.

Die Höhe des Monatsumsatzes eines Fitnessstudios ist davon abhängig, wie viele zahlenden Mitglieder Sie haben. Die Mitgliedsbeiträge allein reichen meistens nicht für einen hohen Umsatz. Interessant sind zusätzliche Leistungen wie beispielsweise eine Getränkebar für alle, die nach dem Training noch mit anderen einen Fitnessdrink trinken möchten.

Eine Bistro-Ecke, in der Sie Getränke und gesunde (Fitness-) Salate servieren, bietet ebenso zusätzliche Umsatzmöglichkeiten. Manche Studios vermieten auch einen Raum an einen Masseur oder an eine Kosmetikerin. So kann man sich nach der Sauna massieren lassen oder praktischerweise gleich zur Fußpflege gehen.

Sie selbst sollten sich nicht durch zusätzliche Dienstleistungen verzetteln. Konzentrieren Sie sich voll auf das Fitnessstudio. Die 'Untermieter' generieren Ihnen einen Umsatzzuwachs durch die Mieteinnahmen.


Die optimale Größe eines Fitnessstudios

Diese Frage kann nicht beantwortet werden, denn viele Faktoren beeinflussen den Erfolg eines Fitnessstudios. Dazu gehören die Lage, die Trainer, die Sauberkeit, das Kursangebot, die anderen Mitglieder und viele Dinge mehr. Bleiben Sie vorsichtig bei der Gründung. Vergrößern können Sie sich jederzeit, das Geschäft verkleinern zu müssen ist schwieriger.

Der Trend geht ohnehin eher ins häusliche Training. Doch das ist zurzeit leider noch relativ teuer. Dennoch sollten Sie auch über ein Geschäftsmodell nachdenken, das es Ihren Mitgliedern ermöglicht, zu Hause durch einen Coach via Internet trainiert zu werden.


Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!


Weitere Interessante Infos:

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor Studie der TU Berlin: Studios kooperieren stärker mit Aggregatoren

Für viele Fitnessstudios ist die Frage der Zusammenarbeit mit Aggregatoren zum Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden. Wie Studios die En...

29. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen EMS Studio einrichten: Der ultimative Leitfaden

Was ist ein EMS Studio?EMS steht für "Elektromuskelstimulation", eine Methode, die durch elektrische Impulse die Muskulatur trainiert. EMS...

27. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen Inspiration für moderne und preiseffiziente Studioausstattung

Der DHZ Showroom Berlin ist mehr als nur ein Schaufenster für Fitnessbegeisterte. Auf einer großzügigen Fläche von über 700 Quadratmetern ...

25. November 2023

Fitnessbereich einrichten Technogym-Geräte sind in den besten 35 Hotels der Welt vertreten

Forbes hat sein Ranking der 50 besten Hotels der Welt veröffentlicht, und Technogym ist in den Top 35 stets vertreten. Insgesamt sind Gerä...

23. November 2023

Tipps zur Verwendung von Therapiegeräten Wearables in der Physiotherapie

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheitsbranche, und auch in der Physiotherapie eröffnen sich durch innovati...

21. November 2023

Rechtstipps Dein ganz besonderer Adventskalender: Rechtssicher durch die Fitness- und Gesundheitsbranche

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und dieses Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für dich, wenn du in der Fitness- und Gesundheitsbra...

21. November 2023

Fitnessbereich einrichten Ein Fitnessraum für die Schule: Eine Investition in die Gesundheit und Bildung Ihrer Schüler

Warum ein Fitnessraum für die Schule eine lohnende Investition istDie Einführung eines Fitnessraums in einer schulischen Einrichtung ist m...

20. November 2023

News aus der Fitnessbranche uVida und Keiser initiieren richtungsweisende Partnerschaft in Deutschland und den Benelux-Staaten

uVida und Keiser, zwei führende Akteure in der Gesundheits- und Fitnessbranche, haben eine wegweisende Partnerschaft angekündigt. Diese Ko...

20. November 2023

Ernährungstipps Wie du deine Hormone glücklich isst

Hormone und Wohlbefinden? Fakten, Wirkung und Erfolgsrezept: Hormone treiben Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie sind wichtige Boten...

19. November 2023