Faszienball gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Alle Angebote (1)
Du bist Hersteller für Faszienbälle? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Als Faszien bezeichnet man die Weichteilkomponenten des Bindegewebes. Dazu zählen alle faserigen, kollagenhaltigen Komponenten des Bindegewebes wie beispielsweise Gelenkkapseln, Sehnenplatten, Bänder und viele weitere. Beim Faszientraining werden die eigentlichen Faszien, auch bekannt unter dem Namen Muskelbinden angesprochen. 

Schichten der Faszien

Im Körper unterscheidet man zwischen oberflächlichen, tiefen und viszeralen Faszien. Die oberflächlichen Faszien bestehen aus lockerem Bindegewebe und Fett, sie befinden sich direkt unter der Haut, sie umschließen außerdem Organe, Drüsen und die Leitbahnen im Körper.

Oberflächliche Faszien dienen häufig der Speicherung von Fett und Wasser und fungiert als Puffer und Dämpfer.

Tiefe Faszien sind sehr faserreich, sie umschließen die Muskeln, Knochen, Nervenbahnen und Blutgefäße tief im Inneren des Körpers. Die tiefen Faszien werden beim Faszientraining beispielsweise mit dem Faszienball angesprochen. So sollen Verhärtungen in den Faszien gelöst werden, durch die tiefenwirksame Massage wird die viskoelastische Zugbelastbarkeit der tiefen Faszien wieder hergestellt und sogar verbessert. Die generell sehr hohe Zugbelastbarkeit dieser Bindegewebs-Strukturen ergibt sich durch den extrem hohen Kollagen-Anteil. 

Viszerale Faszien umgeben die inneren Organe des Körpers und dienen als schützende, stoßdämpfende Schicht. Diese viszeralen Faszien sind je nach ihrer Lokalisation im Körper benannt. 

Faszientraining mit dem Faszienball

Faszienbälle, auch bekannt als Faszienkugeln gibt es in einer Vielzahl verschiedener Durchmesser und Härtegrade. Die praktischen Fasziengeräte helfen dabei, muskuläre Verspannungen ebenso wie Verklebungen und Verhärtungen der tiefen Faszien zu lösen. 

Mit flächigeren Faszientraining-Geräten wie Faszienrollen sind große Areale gut zu erreichen, ein Faszienball dient der punktuellen Behandlung von schwer erreichbaren Stellen, beispielsweise an den Füßen oder im Nacken.

Die relativ kleine Oberfläche eines Faszienballes erlaubt eine tiefenwirksame Anwendung sowohl in der Massage eines Patienten als auch bei der Selbstmassage. 

Anfänger im Faszientraining sollten einen etwas niedrigeren Härtegrad wählen, für Fortgeschrittene darf der Faszienball dagegen einen hohen Härtegrad aufweisen. 

Durch das Faszientraining mit dem Faszienball wird die Elasitizität des Bindegewebes verbessert, die Zugbelastbarkeit der Fasern wird ebenfalls positiv beeinflusst. Daneben hat die Massage oder Selbstmassage mit Faszienbällen einen anregenden Effekt auf die Durchblutung. So werden Stoffwechselabfälle schneller abtransportiert, die Muskulatur wird besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Dieser Effekt sorgt dafür, dass die beanspruchte Muskulatur nach Belastung schneller regenerieren kann, die Regenerationsphase also verkürzt wird. 

Die Form macht den Faszienball auch zum idealen Helfer bei der Stimulation von Triggerpunkten. Diese Verhärtungen sind verantwortlich für einen Großteil aller Schmerzen myofascialen Ursprungs. Triggerpunkte verursachen meist einen ausstrahlenden Schmerz. Durch manuellen Druck lassen sich diese Schmerzpunkte gut stimulieren und teilweise sogar ganz auflösen. Die Massage mit einer Faszienkugel kann dadurch anfangs etwas schmerzhaft sein, der entspannende, wohltuende Effekt spricht allerdings für sich.


Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor Studie der TU Berlin: Studios kooperieren stärker mit Aggregatoren

Für viele Fitnessstudios ist die Frage der Zusammenarbeit mit Aggregatoren zum Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden. Wie Studios die En...

29. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen EMS Studio einrichten: Der ultimative Leitfaden

Was ist ein EMS Studio?EMS steht für "Elektromuskelstimulation", eine Methode, die durch elektrische Impulse die Muskulatur trainiert. EMS...

27. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen Inspiration für moderne und preiseffiziente Studioausstattung

Der DHZ Showroom Berlin ist mehr als nur ein Schaufenster für Fitnessbegeisterte. Auf einer großzügigen Fläche von über 700 Quadratmetern ...

25. November 2023

Fitnessbereich einrichten Technogym-Geräte sind in den besten 35 Hotels der Welt vertreten

Forbes hat sein Ranking der 50 besten Hotels der Welt veröffentlicht, und Technogym ist in den Top 35 stets vertreten. Insgesamt sind Gerä...

23. November 2023

Tipps zur Verwendung von Therapiegeräten Wearables in der Physiotherapie

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheitsbranche, und auch in der Physiotherapie eröffnen sich durch innovati...

21. November 2023

Rechtstipps Dein ganz besonderer Adventskalender: Rechtssicher durch die Fitness- und Gesundheitsbranche

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und dieses Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für dich, wenn du in der Fitness- und Gesundheitsbra...

21. November 2023

Fitnessbereich einrichten Ein Fitnessraum für die Schule: Eine Investition in die Gesundheit und Bildung Ihrer Schüler

Warum ein Fitnessraum für die Schule eine lohnende Investition istDie Einführung eines Fitnessraums in einer schulischen Einrichtung ist m...

20. November 2023

News aus der Fitnessbranche uVida und Keiser initiieren richtungsweisende Partnerschaft in Deutschland und den Benelux-Staaten

uVida und Keiser, zwei führende Akteure in der Gesundheits- und Fitnessbranche, haben eine wegweisende Partnerschaft angekündigt. Diese Ko...

20. November 2023

Ernährungstipps Wie du deine Hormone glücklich isst

Hormone und Wohlbefinden? Fakten, Wirkung und Erfolgsrezept: Hormone treiben Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie sind wichtige Boten...

19. November 2023