Schwingstäbe gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Du hast nicht gefunden, was du suchst?

Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!

Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.

  • schnell und unverbindlich
  • individuelle Angebote
  • bestes Angebot auswählen
service 24 hour
Unser Service:

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

professional quality
Unser Qualitätsanspruch:

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität

Veröffentliche ein kostenfreies Gesuch

Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!

In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Schwingstäbe werden seit Jahren in der Rehabilitation zur Behandlung von Rückenleiden eingesetzt. Heute sind sie in fast jedem Fitnessstudio und vielen Fitnesskursen zu finden. Außerdem gibt es mittlerweile eine Reihe von Modellen von unterschiedlichen Herstellern, die auch daheim genutzt werden können. Was die 1,50 Meter langen Schwingstäbe oder Flexi Bars alles können und wie sie wirken, erfährst du hier! 

Wie wirken Schwingstäbe?

Flexi Bars schwingen allein durch die eigene Körperkraft des Nutzers. Die langen, flexiblen Schwingstäbe werden vor dem Körper mit einer Hand oder mit beiden Händen geschwungen. Ist der Stab in Schwingung gekommen, muss der komplette Körper die Vibrationen ausgleichen. Der Trainingseffekt geht dabei tief unter die Haut. Die Schwingung dringt über die Hände bis in die Tiefenmuskulatur ein, die mit regulären Kraftgeräten und Hanteln nicht angesprochen wird. 

Welche Effekte hat das Training mit dem Flexi Bar?

Beim Training mit Schwingstäben wird besonders die Tiefenmuskulatur des Rückens angesprochen. Dies stärkt nicht nur die Wirbelsäule, sondern beugt auch Rückenschmerzen vor und lindert sie. Außerdem werden Haltungsschäden, Fehlhaltungen und einseitige Belastungen des Körpers korrigiert. Die Ausdauer und allgemeine Fitness werden ebenfalls gesteigert. Flexi Bars bewirken auch das Lösen von Muskelverspannungen, die Festigung des Bindegewebes sowie die Anregung des Stoffwechsels. 

Mit dem Flexi Bar ist eine Vielzahl an Übungen möglich, mit denen verschiedene Muskelgruppen trainiert werden können. Besonders arbeiten beim Training mit Schwingstäben die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur sowie die Arme.   

Welche Arten von Schwingstäben gibt es?

Die hauptsächlichen Unterscheidungsmerkmale von Schwingstäben sind die Qualität, das Design und das Material. Beim Preis kommt es darauf an, wie professionell und hochwertig der Flexi Bar sein soll. So können die Stäbe zwischen 5 und über 100 Euro kosten. 

Schwingstäbe können sich auch in ihrem Anwendungszweck unterscheiden. Es gibt Modelle, die sich für bestimmte Zwecke besonders gut eignen – zum Beispiel für die Linderung von Rückenschmerzen. Daneben sind Flexi Bars erhältlich, mit denen v. a. die Fitness verbessert oder das Bindegewebe gestrafft werden können. Viele Schwingstäbe sind zwar zum Teil für mehrere Zwecke verwendbar, können aber einen bestimmten Schwerpunkt bei der Anwendung aufweisen. 

Flexi Bars sind meistens aus Glasfasern oder Federstahl gefertigt. Für den Heimgebrauch werden oft Glasfaserstäbe genutzt, denn sie sind günstiger und flexibler. Auf engem Raum können sie ungefährlicher und besser eingesetzt werden. Schwingstäbe aus Federstahl sind sehr hochwertig, leicht und schwingen hervorragend. Professionell verwendete Flexi Bars sind meist aus Federstahl. 

Im Durchschnitt haben Schwingstäbe ein Gewicht zwischen 0,5 und 1 Kilogramm sowie eine Länge von 150 bis 160 Zentimetern. Die Breite liegt im Millimeter-Bereich. Auch für Kinder sind Flexi Bars erhältlich. Diese wiegen unter 500 Gramm und sind ca. 120 Zentimeter lang. 

Für wen sind Flexi Bars geeignet und für wen nicht?

Schwingstäbe sind ideal für Menschen jeden Alters. Da die Übungen trotz der Effektivität körperlich nicht übermäßig anstrengend sind, können auch ältere Menschen und jene mit körperlichen Einschränkungen dieses Trainingsgerät nutzen.

Flexi Bars sind nicht geeignet für Menschen mit Herzproblemen sowie Schwangere ab dem sechsten Monat. Die Schwingungen und Vibrationen können dem ungeborenen Kind Schaden zufügen oder bei Herzkrankheiten Probleme ergeben. 

Tipps zur Nutzung von Schwingstäben

- Du kannst den Griff mit einer oder mit zwei Händen anfassen. 

- Versuche, deine Hand beim Schwingen möglichst ruhig zu halten.

- Als Anfänger hältst du den Stab am besten zunächst körpernah.

- Je ruhiger du Ellbogen- und Schultergelenk lässt, desto besser.

- Bei manchen Flexi Bars kannst du die Trainingsintensität variieren, indem die am Stab montierten Schwungmassen verschoben werden. 

- Achte darauf, dass ein Übungsdurchgang 15 bis 30 Sekunden dauert.


Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor Studie der TU Berlin: Studios kooperieren stärker mit Aggregatoren

Für viele Fitnessstudios ist die Frage der Zusammenarbeit mit Aggregatoren zum Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden. Wie Studios die En...

29. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen EMS Studio einrichten: Der ultimative Leitfaden

Was ist ein EMS Studio?EMS steht für "Elektromuskelstimulation", eine Methode, die durch elektrische Impulse die Muskulatur trainiert. EMS...

27. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen Inspiration für moderne und preiseffiziente Studioausstattung

Der DHZ Showroom Berlin ist mehr als nur ein Schaufenster für Fitnessbegeisterte. Auf einer großzügigen Fläche von über 700 Quadratmetern ...

25. November 2023

Fitnessbereich einrichten Technogym-Geräte sind in den besten 35 Hotels der Welt vertreten

Forbes hat sein Ranking der 50 besten Hotels der Welt veröffentlicht, und Technogym ist in den Top 35 stets vertreten. Insgesamt sind Gerä...

23. November 2023

Tipps zur Verwendung von Therapiegeräten Wearables in der Physiotherapie

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheitsbranche, und auch in der Physiotherapie eröffnen sich durch innovati...

21. November 2023

Rechtstipps Dein ganz besonderer Adventskalender: Rechtssicher durch die Fitness- und Gesundheitsbranche

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und dieses Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für dich, wenn du in der Fitness- und Gesundheitsbra...

21. November 2023

Fitnessbereich einrichten Ein Fitnessraum für die Schule: Eine Investition in die Gesundheit und Bildung Ihrer Schüler

Warum ein Fitnessraum für die Schule eine lohnende Investition istDie Einführung eines Fitnessraums in einer schulischen Einrichtung ist m...

20. November 2023

News aus der Fitnessbranche uVida und Keiser initiieren richtungsweisende Partnerschaft in Deutschland und den Benelux-Staaten

uVida und Keiser, zwei führende Akteure in der Gesundheits- und Fitnessbranche, haben eine wegweisende Partnerschaft angekündigt. Diese Ko...

20. November 2023

Ernährungstipps Wie du deine Hormone glücklich isst

Hormone und Wohlbefinden? Fakten, Wirkung und Erfolgsrezept: Hormone treiben Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie sind wichtige Boten...

19. November 2023