Online Sportkurse / Online-Fitnessstudios

Alle Angebote (9)
Du bist Dienstleister für Online Zumba Kurse? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
Du bist Dienstleister für Online Workout Kurse? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
Du bist Dienstleister für Cyber Konzepte? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
Du bist Dienstleister für Online Yogakurse? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Online Sportkurse auch aus dem Fitness-Studio anbieten - warum nicht?


Die Konkurrenz der Anbieter von Online Sportkursen wird für die 'analogen' Fitnessstudios immer größer. Das schmälert den Umsatz und damit auch den Gewinn aller herkömmlichen Fitnessclubs - es sei denn, Sie sind flexibel und folgen dem Trend. Dabei stellt sich jedem Betreiber eines Fitnessclubs die Frage, was diese Online Fitnessstudios eigentlich ausmacht und was Online Sportkurse so viel attraktiver macht als herkömmliche Kurse in der Gruppe. 


Die Vorteile der Online Sportkurse

Der Grund für das Training über Apps und Online Kurse liegt zuerst darin, dass die Sportler an jedem Ort der Welt trainieren können und wann immer sie wollen. Die Kunden sind nicht länger abhängig von Öffnungszeiten und Kurs-Zeitplänen. Sie werden unabhängig, autark - und das ist ein sehr gutes Gefühl, denn es stärkt.

Hinzu kommt, dass jeder Sportler dort einen exakten und individuellen Trainingsplan zur Erreichung seiner Trainingsziele erhält. Das gibt es in herkömmlichen Fitnessstudios auch, doch der Plan bleibt im Studio und kann oft nur eingesehen werden, wenn der Kunde dorthin kommt. Stressige Arbeitszeiten und die Verantwortung für eine Familie erschweren es vielen Kunden, im Fitnessstudio ganz regelmäßig zum Training zu gehen. In der Folge werden die Trainingsziele nicht erreicht, der Trainingsplan nicht angepasst und schon sind die Kunden frustriert.


Auch für die Betreiber von Online Fitnessstudios gibt es diverse Vorteile. Zunächst benötigt er kein komplettes Fitnessstudio, um die Kurse aufnehmen zu können. Die Dreharbeiten für die Online Sportkurse können in einem kurzfristig gemieteten und optisch ansprechenden Fitnessraum aufgenommen werden. Das bedeutet, Online Fitnessstudios haben deutlich weniger Kosten, denn Sie zahlen nicht dauerhaft Miete, brauchen kaum Geräte zu kaufen, zu leasen oder zu mieten und benötigen weder Empfangspersonal noch Raumpfleger, keine Wasch- und Duschräume und auch keine Sauna und Entspannungsräume. 


Was ist Online Fitness?

Es ist ein Fitness-Angebot, das der Kunde zu Hause wahrnehmen kann. Dabei kann es sich um die üblichen Kurse für Yoga, Pilates, Aerobic und Tanz wie beispielsweise Ballett, Jazz-Dance, Zumba. Hinzu kommen die Kurse für Kampfkünste, aber eben auch Kurse im Spinning auf einem Fitnessrad, Laufband oder Rudergerät. Dabei kann hier auch nach Anleitung mit zusätzlichen Hilfsmitteln wie Gewichten, Stretchbändern oder Bällen trainiert werden, um ein komplettes Work-out zu erhalten. Im Grunde genommen bieten Online Fitnessstudios ihren Kunden rein sportlich betrachtet das volle Programm. 


Was braucht es dafür?

Wenn Sie Ihr Fitnessstudio vielleicht durch das Angebot zusätzlicher Online Sportkurse populärer machen möchten, dann benötigen Sie eine gute Kameraausrüstung inklusive Beleuchtung, einen Computer mit entsprechenden Bearbeitungsprogrammen und einen Fitnessraum, der auf den Aufnahmen top aussehen muss. Hinzu kommt eine sympathische Trainerin oder ein ebensolcher Trainer. Wichtig ist, dass die Optik stimmt, also ein Auftritt, der absolut 'clean' sein sollte.

Im nächsten Schritt nehmen Sie die einzelnen Kurse auf und bieten diese online an. Der Vorteil für Sie als Studio-Betreiber ist, dass Sie die Trainer nur ein Mal voll bezahlen müssen. Sie sollten allerdings fairerweise eine Beteiligung an den Einnahmen der Online Kurse erhalten.


Wie können Sie das managen?

Klar ist, dass Sie diese Aufnahmen nur zu absolut stillen Zeiten in ihrem Fitness-Studio machen sollten. Im heimischen Wohnzimmer der Trainer wirken die Bilder nicht so professionell, dass Ihre Kunden dafür bezahlen würden. Derartige Kurse können die Menschen nämlich bereits auf YouTube und anderen Kanälen in recht guter Qualität gratis anschauen.

Anders gesagt sollten Sie die Dreharbeiten nur außerhalb Ihrer Geschäftszeiten erledigen, damit Sie wirklich gut werden. Die anschließende Bearbeitung der Videos kostet weitere Zeit, die Sie vor dem Computer verbringen müssen. Die gute Nachricht ist dabei, dass Sie keine weitere Arbeit damit haben, sobald die Kurse online stehen und gebucht werden können. Und ab diesem Moment können Sie den anderen Online Fitnessstudios Konkurrenz machen. 


Anbieter von Online Fitnessstudios

Als Marktführer gilt - da die TV-Spots erfolgreich waren - Gymondo. Doch auch Freeletics, Asana Rebel, Fitnessraum, Tint Yoga und Pur Life zählen laut 'Women's Health' zu den beliebtesten Online Fitnessstudios. 

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche Lukas Podolski bei KEISER

Lukas Podolski besuchte vor wenigen Wochen den Stand von KEISER auf der FIBO Messe in Köln und nahm an einem Wettbewerb auf der Squat-Masc...

4. Juni 2023

News aus der Fitnessbranche Erster SKILLCOURT Standort in Las Vegas für den Basketball-Performance-Bereich

Der erste SKILLCOURT der Women’s National Basketball Association (WNBA) wurde erfolgreich in Las Vegas installiert. Diese Entwicklung mark...

1. Juni 2023

Tipps zum Fitnessgerätekauf 5 Gründe, warum Sie in Ihrem Fitnessstudio eine Gesäßzone einrichten sollten

Eine neue Zone ist in die Fitnessclubs mit Schwung eingetreten: Gesäßzone / Butt zone / Butty zone / Booty zone Knackige Gesäßmuskeln...

31. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche LANDphysio Lauchdorf konvertiert Patienten zu langfristigen Mitgliedern

LANDphysio ist eine visionär geführte und äußerst innovative Physioeinrichtung, die in der Therapie neue Wege einschlägt, um ihre Patiente...

25. Mai 2023

Produktneuheiten Panatta launcht neue Kardiogeräte-Linie ROSSOPURO

Mit über 350 verfügbaren Geräten bietet Panatta für alle Bereiche, Zielgruppen, Trainingstypen und Investitionsbudgets die passende Produk...

21. Mai 2023

Produktneuheiten XBody und Bösl Med präsentieren XBody ActiDrain

XBody EMS Training Germany und Bösl Med geben ihre Kooperation bekannt. Im Rahmen der diesjährigen Fibo präsentierten die beiden Unternehm...

19. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Innovation Gameday begeistert Fitness-Fans im clever fit München-Giesing

Als eines der ausgewählten Studios, die Gameday bereits vor der Veröffentlichung testen durften, konnte clever fit München unter der Leitu...

18. Mai 2023

Fitnessstudio-News EASYFITNESS strebt in 5 Jahren Platz 1 der Fitnessstudioketten an

In der von Deloitte veröffentlichten Studie "Der deutsche Fitnessmarkt 2023" belegt EASYFITNESS den 4. Platz in Deutschland bezogen auf Mi...

15. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Rochester Athletic Club & EGYM: Halbierung der Kündigungsrate auf nur 12%

Der Rochester Athletic Club in Minnesota / USA ist eines der zehn größten Fitnessstudios in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 implemen...

13. Mai 2023