Klimmzugstange gebaucht & neu kaufen oder verkaufen

Alle Angebote (1)
SYGNUM Klimmzug- und Barrenmaschine
SYGNUM Klimmzug- und Barrenmaschine
Preis: Preis auf Anfrage
Gelsenkirchen, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Eine der wichtigsten und bekanntesten Grundübungen überhaupt ist neben dem Liegestütz der Klimmzug. Mit ihm trainierst du alle Muskelgruppen des Oberkörpers, nämlich sowohl Rücken und Brust als auch Arme und Schultern. Für ein effektives Workout ist nicht immer ein zeitraubender Besuch im Fitnessstudio nötig, Klimmzüge kannst du ganz einfach und bequem auch zuhause durchführen. Mit der passenden Klimmzugstange ist das kein Problem! 

Vorteile einer Klimmzugstange 

Im Gegensatz zu einer Hantelbank oder einem Multifunktionsgerät für zuhause ist eine Klimmzugstange um einiges platzsparender. Sie ist außerdem günstiger als das Fitnessstudio, denn für ein paar Euro erhältst du im unteren Preissegment bereits Modelle, die gerade für Einsteiger ideal zum Ausprobieren sind. 

Die Klimmzugstange eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fitness-Profis wunderbar für das Trainieren von Klimmzügen. Wer also nicht die Zeit hat, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen, für den ist sie das optimale Trainingsgerät für die eigenen vier Wände. 

Für alle, die gerne im Freien trainieren, ist sie ebenfalls zu empfehlen. So gibt es spezielle Vorrichtungen, die outdoor angebracht werden können. Die Klimmzugstange kann auf diese Weise überall mit hingenommen werden. 

Arten von Klimmzugstangen 

Vor allem werden Klimmzugstangen nach zwei verschiedenen Arten der Befestigung unterschieden: 

→ Klimmzugstange im oder auf dem Türrahmen

Eine Klimmzugstange, die im oder auf dem Türrahmen befestigt wird, gehört in das untere oder mittlere Preissegment. Sie eignet sich perfekt für Einsteiger und jeden, der das Gerät einfach erstmal ausprobieren will. Hier ist keine aufwändige Montage nötig, die Stange lässt sich unkompliziert und schnell befestigen. 

Außerdem ist diese Art die passende für alle, die viel unterwegs sind und die Klimmzugstange auch mal mitnehmen möchten. Sie lässt sich leicht verstauen oder einpacken und bei der Montage sind keine Schrauben nötig. So gibt es Stangen, die einfach in den Türrahmen geklemmt werden – perfekt, wenn du häufig umziehst, verreist oder zur Miete wohnst. Vergiss aber nicht, im Vorfeld zu prüfen, ob die Maße der Klimmzugstange für deine Tür geeignet sind. 

→ Klimmzugstange an der Wand oder Decke

Wer professioneller mit der Klimmzugstange trainieren will, für den ist ein Modell aus dem höheren Preissegment zu empfehlen, das hochwertiger und langlebiger ist. Dieses wird mit Schrauben und Dübel fest angebracht, ist daher stabiler und bietet mehr Bewegungsspielraum bei der Ausführung der Klimmzüge. Hierbei solltest du aber unbedingt prüfen, ob die Wand oder Decke für solch eine Last geschaffen ist. Da die Stange fest montiert ist, kann sie nicht so einfach abgebaut und mitgenommen werden. 

Beim Kauf einer Klimmzugstange solltest du auf Folgendes achten

Im Folgenden wollen wir dir zeigen, auf was du beim Kauf achten solltest, damit du eine für dich passende Klimmzugstange findest. 

→ Maximales Körpergewicht

Eine Klimmzugstange, die ohne Schrauben nur in den Türrahmen geklemmt wird, hält meist rund 100 kg aus. Kalkuliere hierbei aber nicht zu genau, denn beim Schwingen wirken zusätzliche Kräfte, sodass die Belastung auf die Stange höher ausfallen kann. Klimmzugstangen für die Wand oder Decke halten um einiges mehr aus. Diese tragen meist 300 bis 350 kg.  

→ Maße und Gewicht 

Die Maße und das Gewicht der Klimmzugstange sind wichtig, wenn du sie transportieren oder an einem bestimmten Ort verstauen willst. Passende Maße hat hierbei eine Stange, die im Türrahmen angebracht wird, denn diese kann von etwa 60 bis 110 cm verstellt werden. Stangen für die Wand oder Decke sind meist länger, da keine Einschränkung durch die Türbreite besteht. Aber auch hier solltest du auf die Maße achten, damit du genügend Platz im Zimmer hast. 

Natürlich darf die Klimmzugstange auch nicht zu schwer sein. Die Modelle für den Türrahmen sind mit 1,5 bis 2,5 kg um einiges leichter als jene für die Wand oder Decke, die zwischen 8 und 14 kg wiegen können. Prüfe hier unbedingt, ob der Montageort diesem Gewicht standhält. 

→ Material

Das Material der Klimmzugstange entscheidet über ihre Langlebigkeit. Stangen aus Stahl sind optimal für eine langfristige Nutzung. Natürlich kommt es auch darauf an, wie oft und intensiv du das Gerät verwendest. Gerade wer viel trainiert, sollte auf ein gutes, langlebiges Material setzen. Willst du die Klimmzugstange im Freien anbringen, bedenke, dass sie durch die Witterung anfälliger für Rost ist. Hier eignet sich Edelstahl. 


→ Griffe

Es gibt Klimmzugstangen, zu deren Ausstattung gepolsterte Griffe gehören. Mit ihnen hast du einen guten Halt und die Handflächen werden geschont. Wenn deine Stange über keine Polsterung verfügt, wären angeraute Griffflächen von Vorteil, um ein Abrutschen zu verhindern.  

Überlege dir auch, ob du mehrere verschiedene Griffe brauchst. Um noch effektiver und vielfältiger trainieren zu können, eignet sich eine Klimmzugstange mit einer Vielzahl von Griffarten


→ Sicherheit

Um höchste Sicherheit zu garantieren, solltest du darauf achten, dass die Klimmzugstange normiert geprüft wurde. Hinweise darauf gibt die Zertifizierung nach EN 957, die die Sicherheit von Trainingsgeräten bestätigt. Die meisten Klimmzugstangen sind sehr sicher, besonders dann, wenn sie an der Wand oder Decke montiert sind. Natürlich müssen Wand und Decke dem Gewicht standhalten, um ein sicheres Trainieren zu gewährleisten.  

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor Studie der TU Berlin: Studios kooperieren stärker mit Aggregatoren

Für viele Fitnessstudios ist die Frage der Zusammenarbeit mit Aggregatoren zum Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden. Wie Studios die En...

29. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen EMS Studio einrichten: Der ultimative Leitfaden

Was ist ein EMS Studio?EMS steht für "Elektromuskelstimulation", eine Methode, die durch elektrische Impulse die Muskulatur trainiert. EMS...

27. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen Inspiration für moderne und preiseffiziente Studioausstattung

Der DHZ Showroom Berlin ist mehr als nur ein Schaufenster für Fitnessbegeisterte. Auf einer großzügigen Fläche von über 700 Quadratmetern ...

25. November 2023

Fitnessbereich einrichten Technogym-Geräte sind in den besten 35 Hotels der Welt vertreten

Forbes hat sein Ranking der 50 besten Hotels der Welt veröffentlicht, und Technogym ist in den Top 35 stets vertreten. Insgesamt sind Gerä...

23. November 2023

Tipps zur Verwendung von Therapiegeräten Wearables in der Physiotherapie

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheitsbranche, und auch in der Physiotherapie eröffnen sich durch innovati...

21. November 2023

Rechtstipps Dein ganz besonderer Adventskalender: Rechtssicher durch die Fitness- und Gesundheitsbranche

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und dieses Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für dich, wenn du in der Fitness- und Gesundheitsbra...

21. November 2023

Fitnessbereich einrichten Ein Fitnessraum für die Schule: Eine Investition in die Gesundheit und Bildung Ihrer Schüler

Warum ein Fitnessraum für die Schule eine lohnende Investition istDie Einführung eines Fitnessraums in einer schulischen Einrichtung ist m...

20. November 2023

News aus der Fitnessbranche uVida und Keiser initiieren richtungsweisende Partnerschaft in Deutschland und den Benelux-Staaten

uVida und Keiser, zwei führende Akteure in der Gesundheits- und Fitnessbranche, haben eine wegweisende Partnerschaft angekündigt. Diese Ko...

20. November 2023

Ernährungstipps Wie du deine Hormone glücklich isst

Hormone und Wohlbefinden? Fakten, Wirkung und Erfolgsrezept: Hormone treiben Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie sind wichtige Boten...

19. November 2023