Kraftgeräte gebraucht kaufen und verkaufen

Alle Angebote (874)
TOP
Auktion
Hantelbank
Hantelbank
Aktuelles Gebot: 99,00 €
Münster , Deutschland
TOP
Auktion
Rogue Squatrack mit Ohio Stange, Gewichten, Gummimatt
Berlin, Deutschland
TOP
Auktion
Technogym Scott Bench Biceps
Technogym Scott Bench Biceps
Aktuelles Gebot: 660,00 €
Köln, Deutschland
TOP
Auktion
Gymna Beinpresse - Hydraulisch
Gymna Beinpresse - Hydraulisch
Aktuelles Gebot: 1.925,00 €
Berlin, Deutschland
TOP
Dr.Wolff Zirkel 18 Geräte Neupreis 68.000€
Schneeberg, Deutschland
TOP
MedX Trainingsgeräte, Empfangstheke und Parkettboden aus Platzgründen zu verkaufen
Bielefeld, Deutschland
TOP
Auktion
Matrix Magnum Squat / Lunge
Matrix Magnum Squat / Lunge
Aktuelles Gebot: 660,00 €
Lich, Deutschland
TOP
Auktion
2x Dr. Wolff MEDI-PULL 756
2x Dr. Wolff MEDI-PULL 756
Aktuelles Gebot: 1.980,00 €
Karlsfeld, Deutschland
TOP
Vier Stationen Turm (2M) | FLAME SPORT
Frankfurt, Deutschland
TOP
Bodenmontierter VersaPulley Floor-mounted
Rydzynki, Polen
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Kraftgeräte haben heutzutage nicht nur im Fitnessstudio ihren Platz, sondern auch in Sportvereinen, Hotelanlagen mit Fitnessräumen, Physiotherapiepraxen oder eben im trauten Heim. Dort etwa im Fitnesskeller oder sogar im Wohnzimmer. Die Vielfalt an Kraftgeräten reicht von kompletten Kraftstationen mit Seilzugmaschinen bis hin zu speziellen Kraftgeräten für die oberen und unteren Extremitäten.

Vorteile des Kaufs eines gebrauchten Kraftgeräts

Falls Ihnen die Zeit fehlt, in ein Fitnessstudio zu gehen, Sie aber trotzdem nicht auf Sport und Krafttraining verzichten möchten, ist es eine gute Alternative, sich ein gebrauchtes Kraftgerät für zu Hause zu kaufen. Lassen Sie sich jedoch vor dem Üben an einem gebrauchten Kraftgerät von einem Fachmann beraten, um Verletzungen zu vermeiden. Und dann kann es losgehen, das schweißtreibende Krafttraining. Der Vorteil vom Kauf eines gebrauchten Kraftgeräts für zu Hause ist, dass Sie jederzeit trainieren können – ob morgens vor der Arbeit oder spät abends nach der Arbeit.  Sie müssen dafür nicht extra in ein Fitnessstudio fahren. Auf fitnessmarkt.de haben Sie eine große Auswahl von neuen und gebrauchten Kraftgeräten.

Worauf sollte beim Verkauf gebrauchter Kraftgeräte geachtet werden?

Lösen Sie ein Fitnessstudio auf und möchten Ihre gebrauchten Kraftgeräte verkaufen? Hier haben Sie die Möglichkeit, gebrauchte oder neue Fitnessgeräte, in diesem Fall Kraftgeräte, zu inserieren. Eine detaillierte Beschreibung der gebrauchten oder neuen Kraftgeräte ist von großem Vorteil. Ebenso empfehlenswert ist es, ein paar Bilder des Kraftgeräts in die Anzeige zu integrieren, damit der Interessent vorab schon viele Informationen zum gebrauchten Kraftgerät hat und sich schon einmal ein Bild machen kann.

Worauf sollte beim Kauf eines gebrauchten Kraftgeräts geachtet werden?

  • Das Kraftgerät befindet sich in einem guten Zustand: Um das Gerät uneingeschränkt nutzen zu können, sollte sich dieses in einem guten Zustand befinden. Kleine Fehler wie Kratzer beziehungsweise Gebrauchsspuren am Gerät schränken die Nutzung jedoch nicht ein.
  • Angemessener Preis: Bei dem Gebrauchtkauf spielt vor allem der Preis eine wichtige Rolle. In der Regel wird ein gebrauchtes Gerät erworben, weil es neu zu teuer ist. Trotzdem sollte das Gerät auch gebraucht seinen Preis haben, um zu vermeiden, ein defektes oder sehr stark abgenutztes Gerät zu kaufen.
  • Es sollten unterschiedliche Trainingsstufen wählbar sein.
  • Es sollte in Erfahrung gebracht werden, bis zu welchem Gewicht das Kraftgerät geeignet ist.

Bodybuilding: Gebrauchte Kraftgeräte für tolle Trainingserfolge

Auch in der Bodybuilding-Szene ist Krafttraining die Grundlage für schnellen und effektiven Muskelaufbau. Wer regelmäßig diszipliniert trainiert, kann (je nach Ausgangslage) schon in 5 bis 6 Wochen circa 1 kg Muskelmasse aufbauen.

Wer jetzt denkt, diese Erfolge lassen sich nur im Fitnessstudio erreichen, liegt falsch. Denn: Tatsächlich können alle Bodybuilding-Übungen, die im Studio gemacht werden können, genauso gut im eigenen Heim-Gym umgesetzt werden. Alles, was man dafür braucht, ist ein wenig Platz, eine Hantelbank, Kurzhanteln und verschiedene Gewichte. Ergänzend dazu bringen auch eine Klimmzugstange sowie ein Bauchtrainer schnell nachweisliche Ergebnisse. Neue und gebrauchte Kraftgeräte finden Sie unter fitnessmarkt.de.


Lesen Sie in unserem Magazin Tipps zum Kauf von Kraftgeräten!

Beim Training mit Kraftgeräten werden häufig Fehler gemacht. Welche die häufigsten sind, und worauf Sie achten sollten, lesen Sie hier.

FAQ

Welche Geräte braucht man für den Muskelaufbau?

Grundsätzlich kann man auch mit Therabändern, Kurzhanteln, Kettlebells und Eigengewichtsübungen Muskeln aufbauen. Wenn es ein Kraftgerät sein soll, ist die Kraft- oder Multistation eine gute Option. Diese sind in der Regel mit Gewichtsblöcken und einem Seilzug ausgestattet, wodurch unterschiedliche Trainingsreize gesetzt werden können. Ein weiterer Pluspunkt: Mit einem einzigen Gerät werden praktisch alle Muskelgruppen trainiert. Das ist vor allem von Vorteil, wenn du ein Kraftgerät für dein Training zu Hause suchst. Eine gute Ergänzung zu Fitness Gadgets wie Medizinball, Kettlebells und Co. ist auch das Rudergerät. Mit diesem kannst du optimal deine Arme, Bauch und Beine trainieren.

Was ist das effektivste Trainingsgerät?

Neben der Kraftstation ist das Rudergerät eines der effektivsten Trainingsgeräte. Das liegt daran, dass man mit dem Rudergerät praktisch den gesamten Körper trainieren kann. Darunter vor allem die Arme, den Bauch sowie die Beine. Gerade, wenn man im Home Gym trainiert und nur wenig Platz hat, ist ein Rudergerät ideal.

Welche Geräte braucht man für ein Home Gym?

Die Antwort auf diese Frage hängt vor allem davon ab, wie viel Platz du in deinem Home Gym hast. Wenn du nur einen kleinen Bereich nutzen kannst, bieten sich Fitness Gadgets an, die du leicht in einem Schrank o.Ä. verstauen kannst. Das können Kettlebells, Medizinbälle, Therabänder oder ein Bauchtrainer sein. Hast du etwas mehr Platz, bietet sich ergänzend eine Hantelbank mit Kurzhanteln sowie unterschiedlichen Gewichten an. Auch eine Klimmzugstange bringt dir große Erfolge beim Muskelaufbau. Soll es ein professionelles Kraftgerät sein, bieten sich eine Multistation oder ein Rudergerät an.

Was benutzen Bodybuilder?

Krafttraining ist das A und O in der Bodybuilding-Szene. Für den schnellen und effektiven Muskelaufbau hat sich dabei vor allem das Training mit freien Gewichten ausgezahlt. Für Anfänger ist hingegen ein geführtes Training an Kraftgeräten besser. Hier kann das Gewicht leichter eingeschätzt werden und das Verletzungsrisiko ist geringer. Beliebt sind Kraftstationen, mit denen der gesamte Körper trainiert werden kann.

Sind EMS-Geräte sinnvoll?

EMS-Training bringt einen nachweislichen Erfolg beim Muskelaufbau. Im Idealfall wird ergänzend zum herkömmlichen Fitness- und Krafttraining mit EMS trainiert, aber nicht ausschließlich. Denn: EMS-Training stimuliert den Muskel sehr stark und kann schnell zu einer Überstimulation führen.

Kann man zu Hause Bodybuilding machen?

Grundsätzlich kannst du alle Bodybuilding-Übungen, die du im Fitnessstudio machst, auch zu Hause durchführen. Idealerweise hast du einen eigenen Raum oder zumindest einen ausreichend großen Bereich für deine Home-Workouts zur Verfügung. Mit einer Hantelbank, Kurzhanteln, Hantelstange und Gewichten bist du schon ganz gut ausgestattet. Auch eine Klimmzugstange für das Oberkörpertraining ist zu empfehlen sowie mindestens ein Kraftgerät für Bauch und Beine.

Wie lange für 1 kg Muskelmasse?

Erfahrungswerten zufolge kann ein Anfänger pro Monat ungefähr 1 Prozent seines Körpergewichts an Muskelmasse aufbauen. Demzufolge würde ein Einsteiger mit 70 kg ungefähr 5-6 Wochen brauchen, um 1 kg Muskelmasse aufzubauen.

Kann man in 3 Wochen Muskeln aufbauen?

Wer diszipliniert ist und regelmäßig trainiert, kann auch in 3 Wochen schon sichtbare Muskelmasse aufbauen. Bei Anfänger ist pro Monat bis zu 1 kg Muskelmasse möglich, also etwas weniger als das in 3 Wochen.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche LANDphysio Lauchdorf konvertiert Patienten zu langfristigen Mitgliedern

LANDphysio ist eine visionär geführte und äußerst innovative Physioeinrichtung, die in der Therapie neue Wege einschlägt, um ihre Patiente...

25. Mai 2023

Produktneuheiten Panatta launcht neue Kardiogeräte-Linie ROSSOPURO

Mit über 350 verfügbaren Geräten bietet Panatta für alle Bereiche, Zielgruppen, Trainingstypen und Investitionsbudgets die passende Produk...

21. Mai 2023

Produktneuheiten XBody und Bösl Med präsentieren XBody ActiDrain

XBody EMS Training Germany und Bösl Med geben ihre Kooperation bekannt. Im Rahmen der diesjährigen Fibo präsentierten die beiden Unternehm...

19. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Innovation Gameday begeistert Fitness-Fans im clever fit München-Giesing

Als eines der ausgewählten Studios, die Gameday bereits vor der Veröffentlichung testen durften, konnte clever fit München unter der Leitu...

18. Mai 2023

Fitnessstudio-News EASYFITNESS strebt in 5 Jahren Platz 1 der Fitnessstudioketten an

In der von Deloitte veröffentlichten Studie "Der deutsche Fitnessmarkt 2023" belegt EASYFITNESS den 4. Platz in Deutschland bezogen auf Mi...

15. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Rochester Athletic Club & EGYM: Halbierung der Kündigungsrate auf nur 12%

Der Rochester Athletic Club in Minnesota / USA ist eines der zehn größten Fitnessstudios in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 implemen...

13. Mai 2023

News aus der Fitnessbranche Starker Auftritt! EGYM begeistert auf der FIBO

Nach einem gelungenen Frühjahrsauftakt auf der März-Messe IHRSA, legt EGYM im April eindrucksvoll nach: Die FIBO 2023 wird zum erfolgreich...

9. Mai 2023

Produktneuheiten SCANECA überzeugte auf der FIBO mit der neusten Weiterentwicklung der Haltungsanalyse

Das Berliner Unternehmen bietet in kurzer Zeit eine 3D-Körperanalyse mit Körperzusammensetzung, zahlreichen Umfangsmessungen, Volumenmessu...

9. Mai 2023