Stepper gebraucht & neu kaufen und verkaufen

Alle Angebote (21)
Panatta eco power run - Cardiogerät - Neuwertig
Ibbenbüren, Deutschland
Matrix Stepper Modell S5x NEU / 8 Stück auf Lager
Bielsko-Biała, Polen
Stepper EM - 7414 Magnetic - Profigerät
Magstadt, Deutschland
Stepper - 7414 PC - Profigerät
Magstadt, Deutschland
SportsArt S775 PINNACLE CROSS TRAINER / NEU / 3 Stücke auf Lager / Sonderangebot
SportsArt S715 Stepper / NEU / 3 Stücke auf Lager / Sonderangebot
6 x Matrix S7xi Stepper- Wie Neu / Farbe frei wählbar / TOP Zustand!
Bielsko-Biała, Polen
Life Fitness Stepper 95Si Integrity
Bielsko-Biała, Polen
NPG T-LINE VC207 Vertical Climber V2 -neu
Bielsko-Biała, Polen
Matrix Fitness 2x Cardiogeräte Stepper
Elsenfeld, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Stepper - vielseitiges Training für Beine und Po

 

Gerade bei der weiblichen Zielgruppe ist der Stepper eines der beliebtesten Cardiogeräte überhaupt. Kaum ein anderes Gerät trainiert so gezielt die Beine und den Po wie der Stepper.
Gut 26% Frauen findet den eigenen Po unattraktiv, die Beine werten gut ein Drittel aller Frauen in Deutschland als Problemzone. Auch bei Männern rangieren die Beine auf Rang 4 der meistgenannten Problemzonen, gut 10% aller Männer wünscht sich kräftigere, definiertere Schenkel.

Doch der Stepper kann noch mehr: Kaum ein Workout ist so intensiv und anstrengend, wie das Training mit dem Stepper, wie das Treppensteigen selbst eignet es sich ausgezeichnet für HIIT-Einheiten. So wird neben der Straffung des Unterkörpers auch die Fettverbrennung angekurbelt, das Training mit dem Stepper unterstützt das Abnehmen so ebenfalls.
Treppensteigen genauso wie Stepper-Training sind außerdem ausgezeichnet für die Herzgesundheit. Sportmediziner stellten fest, dass bereits 10 Minuten Treppen-Training am Tag das Risiko für einen Herzinfarkt signifikant senken. 

 

Welche Arten von Stepper gibt es?

 

Neben den “ausgewachsenen” Steppern mit Handgriffen, die aus jedem Fitnessstudio bekannt sind gibt es noch die Gruppe der Mini-Stepper. Diese praktischen, kleinen Helfer funktionieren nach dem gleichen Prinzip, wie ihre großen Geschwister, verfügen allerdings über keine Unterstützung für die Hände und schneiden auch auf technischer Ebene und beim Trainingskomfort schlechter ab.

Bei Side-Steppern kommt zu der vertikalen Bewegung der Trittflächen noch eine horizontale Bewegung dazu - so werden die Waden deutlich stärker beansprucht, als mit einem normalen Stepper.

Die dritte Gruppe der Stepper sind die Swing-Stepper, auch als Twist-Stepper bekannt. Hier wird während dem Workout eine Drehbewegung durchgeführt, dadurch wird die Gesäßmuskulatur stärker trainiert, als mit einem normalen Stepper, auch die Hüftgelenke werden in das Training einbezogen. Dadurch entstehen positive Auswirkungen auf den Rücken, vor allen Dingen der Lendenbereich wird gekräftigt, die Muskulatur sanft gedehnt. Das Training mit dem Swing-Stepper kann außerdem positive Effekte auf die Balance und das Koordinationsvermögen haben. 

 

Welche Muskeln werden mit dem Stepper trainiert?

 

Welche Muskeln werden mit dem Stepper trainiert?Anders als beim Laufband oder beim Crosstrainer erfolgt das Training mit dem Stepper in einer arretierten Position. Das bedeutet: Der Oberkörper bleibt ruhig, er trainiert nicht mit.

Durch die Bewegung werden primär der große Gesäßmuskel (Musculus Gluteus Maximus) und die Oberschenkel (Musculus adductor magnus, Musculus biceps femoris) trainiert.

Sekundär werden mit dem Stepper auch die Waden, speziell der Musculus gastrocnemicus trainiert. 


Welche Vorteile hat das Training mit dem Stepper?

 

Durch das Training der großen Muskelgruppen in Beinen und Gesäß ist der Stepper geeignet, um das Abnehmen zu unterstützen. Mit dem praktischen Cardiogerät sind ideal HIIT-Einheiten möglich, dadurch wird die Fettverbrennung wirkungsvoll angekurbelt. Außerdem wird die Durchblutung in den Beinen gefördert und das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflusst. Um Herz und Kreislauf ideal zu stärken und präventiv zur Gesunderhaltung beizutragen empfehlen Sportwissenschaftler täglich sechs Etagen Treppen zu steigen - das entspricht etwa 10 Minuten auf dem Stepper. 

 

Wieviele Kalorien verbrennt man beim Training mit dem Stepper?

 

Je nach Körpergewicht, Trainingsintensität und einigen weiteren Faktoren können auf dem Stepper bis zu 800 kcal pro Stunde verbrannt werden. Damit liegt der Stepper gleich auf mit dem Crosstrainer und dem Rudergerät. HIIT-Einheiten auf dem Stepper sind besonders gut, um Kalorien schmelzen zu lassen und die Fettverbrennung effektiv anzukurbeln - so sorgt der Stepper nicht nur für einen knackigen Po und straffe Schenkel, sondern hilft auch auf dem Weg zu einem flachen, ästhetischen Bauch ideal. 

 
Wie trainiert man richtig mit dem Stepper?

 

Beim Training sollte eine aufrechte Haltung eingenommen werden. Rücken, Hüfte und Beine sollten eine gerade Linie bilden. Die Füße sollten während des kompletten Trainings vollflächig auf den Trittflächen stehen. Die Knie bleiben während des Trainings immer leicht gebeugt und werden nie durchgestreckt. Wichtig ist ein flüssiger, runder Bewegungsablauf, die Füße sollten nicht ruckartig nach unten gepresst werden müssen. 

 

Für ein umfassendes Ausdauertraining sollte man 2 - 4 x pro Woche 20 - 40 Minuten auf dem Stepper absolvieren, bei HIIT-Einheiten reichen 2 - 3 Trainingseinheiten von maximal 30 Minuten pro Woche. Für die Herzgesundheit, die Förderung der Durchblutung und die Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems ist es ausreichend, täglich 10 Minuten bei mittlerer Intensität auf dem Stepper zu trainieren. 

 

Welche Fehler gibt es beim Training mit dem Stepper?

 

Der Bewegungsablauf auf dem Stepper ist durch das Gerät geführt, daher schleichen sich die meisten Fehler bei der Körperhaltung ein. Der Oberkörper sollte eine gerade Linie mit den Beinen bilden, die Schultern sind aufrecht, die Hüfte wird nicht geknickt. Der Po sollte nicht herausgestreckt werden. Sowohl ein Hohlkreuzs als auch schlaff herunterfallende Schultern genauso wie eine geknickte Hüfte können Probleme im Rücken, vor allen Dingen im Lendenwirbelbereich und im Halsbereich verursachen. Bei zu großer Trainingsintensität wird der Bewegungsablauf stockend, durch das harte, ruckartige Treten werden die Knie stark belastet, es kann zu Überbelastungen und Verletzungen kommen. Außerdem sorgt ein zu hoher Trainingswiederstand dafür, dass Trainierende auf den Zehenspitzen trainieren. Dadurch wird die Wade viel stärker belastet, außerdem kann es auch hier zu Überbelastungen im Knie kommen. 

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor Studie der TU Berlin: Studios kooperieren stärker mit Aggregatoren

Für viele Fitnessstudios ist die Frage der Zusammenarbeit mit Aggregatoren zum Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden. Wie Studios die En...

29. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen EMS Studio einrichten: Der ultimative Leitfaden

Was ist ein EMS Studio?EMS steht für "Elektromuskelstimulation", eine Methode, die durch elektrische Impulse die Muskulatur trainiert. EMS...

27. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen Inspiration für moderne und preiseffiziente Studioausstattung

Der DHZ Showroom Berlin ist mehr als nur ein Schaufenster für Fitnessbegeisterte. Auf einer großzügigen Fläche von über 700 Quadratmetern ...

25. November 2023

Fitnessbereich einrichten Technogym-Geräte sind in den besten 35 Hotels der Welt vertreten

Forbes hat sein Ranking der 50 besten Hotels der Welt veröffentlicht, und Technogym ist in den Top 35 stets vertreten. Insgesamt sind Gerä...

23. November 2023

Tipps zur Verwendung von Therapiegeräten Wearables in der Physiotherapie

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheitsbranche, und auch in der Physiotherapie eröffnen sich durch innovati...

21. November 2023

Rechtstipps Dein ganz besonderer Adventskalender: Rechtssicher durch die Fitness- und Gesundheitsbranche

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und dieses Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für dich, wenn du in der Fitness- und Gesundheitsbra...

21. November 2023

Fitnessbereich einrichten Ein Fitnessraum für die Schule: Eine Investition in die Gesundheit und Bildung Ihrer Schüler

Warum ein Fitnessraum für die Schule eine lohnende Investition istDie Einführung eines Fitnessraums in einer schulischen Einrichtung ist m...

20. November 2023

News aus der Fitnessbranche uVida und Keiser initiieren richtungsweisende Partnerschaft in Deutschland und den Benelux-Staaten

uVida und Keiser, zwei führende Akteure in der Gesundheits- und Fitnessbranche, haben eine wegweisende Partnerschaft angekündigt. Diese Ko...

20. November 2023

Ernährungstipps Wie du deine Hormone glücklich isst

Hormone und Wohlbefinden? Fakten, Wirkung und Erfolgsrezept: Hormone treiben Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie sind wichtige Boten...

19. November 2023