Fallschutzmatten gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Du hast nicht gefunden, was du suchst?

Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!

Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.

  • schnell und unverbindlich
  • individuelle Angebote
  • bestes Angebot auswählen
service 24 hour
Unser Service:

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

professional quality
Unser Qualitätsanspruch:

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität

Veröffentliche ein kostenfreies Gesuch

Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!

In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Warum Fallschutzmatten?

Beim Toben und Spielen bleibt die ein oder andere Beule und kleine Verletzung natürlich nicht aus. Um allerdings schweren Verletzungen beim Schaukeln, Rutschen, Klettern, Hüpfen, Wippen und Karusselfahren zu verhindern, ist die Sicherheit von Spielgeräten, die öffentlich zugänglich sind, laut der Norm DIN EN 1176 sicherzustellen. Dies betrifft auch die Böden im Bereich aller Spielgeräte.

Fallschutzmatten sind auf öffentlich zugänglichen Spielplätzen - sowohl drinnen wie draußen - nach der Norm DIN EN 1177 Pflicht. Spezielle Anforderungen an den Untergrund sind abhängig von der freien Fallhöhe im Fallraum der Spielgeräte. Stoßdämpfende Bodenbeläge sind ab einer freien Fallhöhe von 60 cm vorgeschrieben. 

Auch im Fitnessstudio gibt es verschiedene Bereiche, in denen eine Fallschutzmatte einem normalen Fitnessboden vorzuziehen ist. Gerade im Bereich des Functional Training, speziell im Bereich Ninja-Fitness gibt es Trainingsbereiche mit einem hohen Sturzrisiko.

Verschiedene Fallschutzmatten für jeden Anspruch

Fallschutzmatten unterscheiden sich in ihrer Stärke, dem Härtegrad, den Dämpfungseigenschaften, dem Eigengewicht, dem Material und natürlich den verschiedenen Farben

Bei Fallschutzmatten im Outdoor-Bereich empfehlen sich Mattensysteme mit offenporiger Granulat-Struktur, damit Regenwasser zügig abfließen kann. 

Gerade beim Einsatz in Innenräumen ist dagegen eine geschlossenzellige, leicht zu reinigende und zu desinfizierende Struktur sinnvoll. 

Je nach Einsatzgebiet gibt es Fallschutzmatten von 20 bis 50 mm Stärke - je extremer die Fallhöhen und Anforderungen an den gesicherten Bereich sollte eine passende Stärke gewählt werden.

Alle Fallschutzmatten zeichnen sich durch extreme Dämpfungseigenschaften aus, doch auch hier gibt es Unterschiede. Bei Kampfsportarten sollte der Untergrund über eine gewisse Federkraft verfügen und Sprünge begünstigen, beim Klettern hingegen soll vor allem ein Sturz aufgefangen und Verletzungen vermieden werden. 

Das Eigengewicht der Fallschutzmatten spielt vor allem je nach Art der Verlegung eine Rolle. Wird der Bodenbelag fest verlegt ist ein Verrutschen von vorneherein ausgeschlossen. Bei schwimmend verlegtem Bodenbelag kann ein hohes Eigengewicht der Fallschutzmatten bei der Stabilität und Sicherheit viel ausmachen.


Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor Studie der TU Berlin: Studios kooperieren stärker mit Aggregatoren

Für viele Fitnessstudios ist die Frage der Zusammenarbeit mit Aggregatoren zum Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden. Wie Studios die En...

29. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen EMS Studio einrichten: Der ultimative Leitfaden

Was ist ein EMS Studio?EMS steht für "Elektromuskelstimulation", eine Methode, die durch elektrische Impulse die Muskulatur trainiert. EMS...

27. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen Inspiration für moderne und preiseffiziente Studioausstattung

Der DHZ Showroom Berlin ist mehr als nur ein Schaufenster für Fitnessbegeisterte. Auf einer großzügigen Fläche von über 700 Quadratmetern ...

25. November 2023

Fitnessbereich einrichten Technogym-Geräte sind in den besten 35 Hotels der Welt vertreten

Forbes hat sein Ranking der 50 besten Hotels der Welt veröffentlicht, und Technogym ist in den Top 35 stets vertreten. Insgesamt sind Gerä...

23. November 2023

Tipps zur Verwendung von Therapiegeräten Wearables in der Physiotherapie

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheitsbranche, und auch in der Physiotherapie eröffnen sich durch innovati...

21. November 2023

Rechtstipps Dein ganz besonderer Adventskalender: Rechtssicher durch die Fitness- und Gesundheitsbranche

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und dieses Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für dich, wenn du in der Fitness- und Gesundheitsbra...

21. November 2023

Fitnessbereich einrichten Ein Fitnessraum für die Schule: Eine Investition in die Gesundheit und Bildung Ihrer Schüler

Warum ein Fitnessraum für die Schule eine lohnende Investition istDie Einführung eines Fitnessraums in einer schulischen Einrichtung ist m...

20. November 2023

News aus der Fitnessbranche uVida und Keiser initiieren richtungsweisende Partnerschaft in Deutschland und den Benelux-Staaten

uVida und Keiser, zwei führende Akteure in der Gesundheits- und Fitnessbranche, haben eine wegweisende Partnerschaft angekündigt. Diese Ko...

20. November 2023

Ernährungstipps Wie du deine Hormone glücklich isst

Hormone und Wohlbefinden? Fakten, Wirkung und Erfolgsrezept: Hormone treiben Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie sind wichtige Boten...

19. November 2023