Bodenschutzmatten und Gummiboden gebraucht & neu

Alle Angebote (21)
TOP
fior® MYspeedtrack - die personalisierbare und beleuchtete Kunstrasen-Laufbahn
TOP
fior® MYecotile - die nachhaltige Bodenschutzplatte mit optionaler Beleuchtung
fior® MYdeluxe - der hygienische und rutschfeste Sportteppich
Meerbusch, Deutschland
Gymfloor® - Rubber Tile Premium 1000 x 1000 x 20 mm - in verschiedenen Farben
Gymfloor® - Granulat Bodenschutzplatte - Premium Extra fein - 1000 x 1000 x 15 mm
Gummiboden Schutzbelag - schwarz 930- 8 mm Stärke - Rolle 10 qm
Nürnberg, Deutschland
Gummiboden Schutzbelag 730- 10 mm Stärke - Rolle 10,5 qm
Nürnberg, Deutschland
Gymfloor® Puzzleplatte 956 x 956 x 8 mm - schwarz / mit farbigen Granulaten
Kunstrasen - Multiplay - Rolle 25 x 2 m / 12,5 x 2 m
Nürnberg, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Egal, ob in den eigenen vier Wänden oder im Fitnessstudio – zum Schutz des Bodens sind Bodenschutzmatten eine sinnvolle Ergänzung zum Fitnessgerät. Nicht jeder Bodenbelag ist für das Training geeignet. Gerade zuhause können ein Teppich, Fliesen oder ein empfindlicher Laminatboden Schaden nehmen, wenn beispielsweise ein Cardiogerät darauf steht oder eine schwere Hantel hinunterfällt. Erfahre hier alles zum Thema Bodenschutzmatten und Gummiboden, um deinen Boden zu schützen! 

Warum sind Bodenschutzmatten sinnvoll?

Bodenschutzmatten bringen einige Vorteile mit sich und lohnen sich in jedem Fall. Sie kommen sowohl im professionellen Fitnessstudio als auch im privaten Fitnessraum zuhause zum Einsatz. 

Gerade für das Training in der Wohnung eignen sich Bodenschutzmatten besonders. Stehen dein Crosstrainer oder Laufband auf einem Teppich, können durch das Gewicht des Gerätes unschöne Druckstellen zurückbleiben, die du nie wieder herausbekommst. Bei Parkettboden besteht die Möglichkeit, dass dieser verkratzt. Bodenschutzmatten schützen deinen Boden also vor Druckstellen, Kratzern und auch Schweiß. Außerdem federn sie die Wucht einer schweren Langhantel ab, wenn diese abgeworfen wird. So bleibt der Boden vor Dellen, Rissen und Brüchen geschützt. 

Ein weiterer Vorteil von Bodenschutzmatten oder einem Gummiboden ist, dass auf diese Weise der Geräuschpegel gesenkt wird, was besonders die Nachbarn freut. Trainingsgeräusche, die zum Beispiel durch den Motor des Gerätes oder das Auftreten auf der Lauffläche entstehen, werden so gedämpft. Bodenschutzmatten gleichen außerdem kleine Unebenheiten im Boden aus und verhindern ein Verrutschen des Gerätes. 

Was sollte beim Kauf von Bodenschutzmatten beachtet werden?

Vor dem Kauf ist es wichtig zu wissen, für welchen Zweck und Ort die Bodenschutzmatten verwendet werden sollen. Nur so kannst du die für dich passende Matte finden. Folgende Kriterien solltest du beim Kauf beachten: 

→ Dicke 

Bei der Dicke der Bodenschutzmatten kommt es darauf an, für welchen Bereich sie genutzt werden. Wenn Gewichte auf die Matte fallen, wird natürlich ein dickerer Gummiboden benötigt, als wenn nur ein Laufband daraufsteht.  

Bodenschutzmatten für einen Freihantelbereich im Studio, in dem es vorkommt, dass schwere Hanteln zu Boden fallen, benötigen eine Dicke von mindestens 15 mm. Es muss immer damit gerechnet werden, dass Gewichte nach einer Übung mit großem Schwung auf den Boden geworfen werden. Wenn die Stärke des Gummibodens hier zu gering ist, verursacht das nicht nur erheblichen Lärm, was die anderen Trainierenden stört, sondern beschädigt auch den Boden. 

Bei Racks können die Bodenschutzmatten ruhig noch dicker sein. Ein Gummiboden von 40 mm ist optimal für das Training mit höheren Gewichten. Beim Gewichtheben eignet sich ebenfalls eine Unterlage von mindestens 40 mm Stärke. 

→ Material 

Als Material sind Gummi- oder Kautschuk-Varianten geeignet, denn sie sind äußerst elastisch und fangen Stöße und Vibrationen sehr gut ab. Bodenschutzmatten sollten außerdem rutschfest sein und eine hygienische, abwaschbare Oberfläche besitzen, die sich gut reinigen lässt.  

→ Puzzle-Boden

Achte beim Kauf von Bodenschutzmatten auch darauf, dass der Boden einfach und ohne Aufwand zu verlegen ist. Matten in Quadrat- oder Puzzleform, die sich leicht zuschneiden lassen, können in Räumen jeder Größe und jeden Schnittes ohne Probleme selbst ausgelegt werden. Ein Teppichmesser und ein bisschen handwerkliches Können genügen hierfür. Noch leichter lässt sich ein Sportboden auf einer Rolle verlegen. Puzzlematten eignen sich besonders für größere Flächen, da sie je nach Bedarf beliebig zusammengesetzt und erweitert werden können.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor Studie der TU Berlin: Studios kooperieren stärker mit Aggregatoren

Für viele Fitnessstudios ist die Frage der Zusammenarbeit mit Aggregatoren zum Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden. Wie Studios die En...

29. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen EMS Studio einrichten: Der ultimative Leitfaden

Was ist ein EMS Studio?EMS steht für "Elektromuskelstimulation", eine Methode, die durch elektrische Impulse die Muskulatur trainiert. EMS...

27. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen Inspiration für moderne und preiseffiziente Studioausstattung

Der DHZ Showroom Berlin ist mehr als nur ein Schaufenster für Fitnessbegeisterte. Auf einer großzügigen Fläche von über 700 Quadratmetern ...

25. November 2023

Fitnessbereich einrichten Technogym-Geräte sind in den besten 35 Hotels der Welt vertreten

Forbes hat sein Ranking der 50 besten Hotels der Welt veröffentlicht, und Technogym ist in den Top 35 stets vertreten. Insgesamt sind Gerä...

23. November 2023

Tipps zur Verwendung von Therapiegeräten Wearables in der Physiotherapie

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheitsbranche, und auch in der Physiotherapie eröffnen sich durch innovati...

21. November 2023

Rechtstipps Dein ganz besonderer Adventskalender: Rechtssicher durch die Fitness- und Gesundheitsbranche

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und dieses Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für dich, wenn du in der Fitness- und Gesundheitsbra...

21. November 2023

Fitnessbereich einrichten Ein Fitnessraum für die Schule: Eine Investition in die Gesundheit und Bildung Ihrer Schüler

Warum ein Fitnessraum für die Schule eine lohnende Investition istDie Einführung eines Fitnessraums in einer schulischen Einrichtung ist m...

20. November 2023

News aus der Fitnessbranche uVida und Keiser initiieren richtungsweisende Partnerschaft in Deutschland und den Benelux-Staaten

uVida und Keiser, zwei führende Akteure in der Gesundheits- und Fitnessbranche, haben eine wegweisende Partnerschaft angekündigt. Diese Ko...

20. November 2023

Ernährungstipps Wie du deine Hormone glücklich isst

Hormone und Wohlbefinden? Fakten, Wirkung und Erfolgsrezept: Hormone treiben Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie sind wichtige Boten...

19. November 2023