Bodenschutzmatten und Gummiboden gebraucht & neu

Alle Angebote (22)
Gymfloor® - Rubber Tile Premium 1000 x 1000 x 20 mm - in verschiedenen Farben
Gymfloor® - Granulat Bodenschutzplatte - Premium Extra fein - 1000 x 1000 x 15 mm
Gummiboden Schutzbelag - schwarz 930- 8 mm Stärke - Rolle 10 qm
Nürnberg, Deutschland
Gummiboden Schutzbelag 730- 10 mm Stärke - Rolle 10,5 qm
Nürnberg, Deutschland
Gymfloor® Puzzleplatte 956 x 956 x 8 mm - schwarz / mit farbigen Granulaten
Kunstrasen - Multiplay - Rolle 25 x 2 m / 12,5 x 2 m
Nürnberg, Deutschland
ATX® Weight Lifting Platform - Soft Granulat
Nürnberg, Deutschland
Evolve Powerlifting Insert Sound & Vibration Absorpsion Platform Abwurfplattform für Hanteltraining
Evolve Powerlifting Free Standing Sound & Vibration Absorpsion Platform Abwurfplattform für Hanteltraining
Evolve Weightlifting Insert Sound & Vibration Absorpsion Platform Abwurfplattform für Hanteltraining
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Egal, ob in den eigenen vier Wänden oder im Fitnessstudio – zum Schutz des Bodens sind Bodenschutzmatten eine sinnvolle Ergänzung zum Fitnessgerät. Nicht jeder Bodenbelag ist für das Training geeignet. Gerade zuhause können ein Teppich, Fliesen oder ein empfindlicher Laminatboden Schaden nehmen, wenn beispielsweise ein Cardiogerät darauf steht oder eine schwere Hantel hinunterfällt. Erfahre hier alles zum Thema Bodenschutzmatten und Gummiboden, um deinen Boden zu schützen! 

Warum sind Bodenschutzmatten sinnvoll?

Bodenschutzmatten bringen einige Vorteile mit sich und lohnen sich in jedem Fall. Sie kommen sowohl im professionellen Fitnessstudio als auch im privaten Fitnessraum zuhause zum Einsatz. 

Gerade für das Training in der Wohnung eignen sich Bodenschutzmatten besonders. Stehen dein Crosstrainer oder Laufband auf einem Teppich, können durch das Gewicht des Gerätes unschöne Druckstellen zurückbleiben, die du nie wieder herausbekommst. Bei Parkettboden besteht die Möglichkeit, dass dieser verkratzt. Bodenschutzmatten schützen deinen Boden also vor Druckstellen, Kratzern und auch Schweiß. Außerdem federn sie die Wucht einer schweren Langhantel ab, wenn diese abgeworfen wird. So bleibt der Boden vor Dellen, Rissen und Brüchen geschützt. 

Ein weiterer Vorteil von Bodenschutzmatten oder einem Gummiboden ist, dass auf diese Weise der Geräuschpegel gesenkt wird, was besonders die Nachbarn freut. Trainingsgeräusche, die zum Beispiel durch den Motor des Gerätes oder das Auftreten auf der Lauffläche entstehen, werden so gedämpft. Bodenschutzmatten gleichen außerdem kleine Unebenheiten im Boden aus und verhindern ein Verrutschen des Gerätes. 

Was sollte beim Kauf von Bodenschutzmatten beachtet werden?

Vor dem Kauf ist es wichtig zu wissen, für welchen Zweck und Ort die Bodenschutzmatten verwendet werden sollen. Nur so kannst du die für dich passende Matte finden. Folgende Kriterien solltest du beim Kauf beachten: 

→ Dicke 

Bei der Dicke der Bodenschutzmatten kommt es darauf an, für welchen Bereich sie genutzt werden. Wenn Gewichte auf die Matte fallen, wird natürlich ein dickerer Gummiboden benötigt, als wenn nur ein Laufband daraufsteht.  

Bodenschutzmatten für einen Freihantelbereich im Studio, in dem es vorkommt, dass schwere Hanteln zu Boden fallen, benötigen eine Dicke von mindestens 15 mm. Es muss immer damit gerechnet werden, dass Gewichte nach einer Übung mit großem Schwung auf den Boden geworfen werden. Wenn die Stärke des Gummibodens hier zu gering ist, verursacht das nicht nur erheblichen Lärm, was die anderen Trainierenden stört, sondern beschädigt auch den Boden. 

Bei Racks können die Bodenschutzmatten ruhig noch dicker sein. Ein Gummiboden von 40 mm ist optimal für das Training mit höheren Gewichten. Beim Gewichtheben eignet sich ebenfalls eine Unterlage von mindestens 40 mm Stärke. 

→ Material 

Als Material sind Gummi- oder Kautschuk-Varianten geeignet, denn sie sind äußerst elastisch und fangen Stöße und Vibrationen sehr gut ab. Bodenschutzmatten sollten außerdem rutschfest sein und eine hygienische, abwaschbare Oberfläche besitzen, die sich gut reinigen lässt.  

→ Puzzle-Boden

Achte beim Kauf von Bodenschutzmatten auch darauf, dass der Boden einfach und ohne Aufwand zu verlegen ist. Matten in Quadrat- oder Puzzleform, die sich leicht zuschneiden lassen, können in Räumen jeder Größe und jeden Schnittes ohne Probleme selbst ausgelegt werden. Ein Teppichmesser und ein bisschen handwerkliches Können genügen hierfür. Noch leichter lässt sich ein Sportboden auf einer Rolle verlegen. Puzzlematten eignen sich besonders für größere Flächen, da sie je nach Bedarf beliebig zusammengesetzt und erweitert werden können.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor FPZ: Weltgrößte Studie mit mehr als 100.000 Rückenpatienten

In der Zeitschrift B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport hat FPZ die weltgrößte Studie zu medizinischem Krafttraining bei Patient...

23. September 2023

Produktneuheiten EQUIMED Erlebniswelten – ein erfolgreicher Trend setzt sich fort

Fitnessstudiobetreiber gehen heute mit dem Trend der Zeit und setzen auf moderne Erlebniswelten. Eine wirksame Attraktion für Kundengewinn...

22. September 2023

News aus der Fitnessbranche Panatta setzt auf Nachhaltigkeit

Mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Produktionsstätte hat der Fitnessgerätehersteller Panatta einen weiteren wi...

20. September 2023

Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor DSSV-Report: Mehr Mitglieder und Investitionen in der Fitnessbranche

Fitnessbranche verzeichnet starke Zahlen in der ersten Jahreshälfte. Der Zuwachs ist groß und die Studiobetreiber planen größere Investiti...

19. September 2023

News aus der Fitnessbranche Schwingerkönig 2016 Matthias Glarner ist EGYM Schweiz Ambassador

Matthias Glarner ist Schwingerkönig, der nun EGYM Ambassador für die Schweiz ist ...

18. September 2023

Businesstipps aus der Fitnessbranche Erfolg durch Digitalisierung und Automatisierung deines Fitnessstudios

Wer innovative Technologien nutzt, um personalaufwändige, administrative Aufgaben zu automatisieren und den Komfort der Mitglieder zu erhö...

17. September 2023

Produktneuheiten excio Intension mit dem PLUS X AWARD in fünf Kategorien ausgezeichnet

Das Trainingsgerät mit Fokus auf Rumpfstabilität wurde prämiert in den Kategorien Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität ...

16. September 2023

Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor Studie: Gesundheit und Fitness haben für Verbraucher Top-Priorität

Eine Studie von Mindbody and Classpass belegt: Trotz des globalen Drucks auf verfügbares Einkommen werden Verbraucher voraussichtlich ihre...

14. September 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Gymfit Affoltern wächst dank EGYM um +15%, primär durch junge Mitglieder

Nach der Corona-Pandemie hatte auch das Gymfit einige Mitglieder verloren - so wie nahezu jedes Fitnessstudio. Sonny Schönbächler entschie...

9. September 2023