Außensauna gebraucht und neu kaufen und verkaufen
Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!
Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.
- schnell und unverbindlich
- individuelle Angebote
- bestes Angebot auswählen

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität
Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!
Außensauna: Die perfekte Ergänzung für professionelle Fitness- und Wellnessbereiche
Eine Außensauna ist eine freistehende Saunakabine, die im Außenbereich – etwa im Garten, auf der Terrasse oder als eigenständiges Saunahaus – installiert wird. Im professionellen Fitness- und Wellnessbereich erfüllt sie eine zentrale Rolle: Sie erweitert das Angebot um eine hochwertige Regenerations- und Entspannungsmöglichkeit, steigert die Attraktivität des Studios und sorgt für ein exklusives Ambiente. Ob für Fitnessstudios, Physiopraxen oder ambitionierte Sportler mit eigenem Wellnessraum – eine Außensauna bietet ein einzigartiges Saunaerlebnis unter freiem Himmel und schafft einen Mehrwert für Mitglieder und Kunden.
Zu den gängigen Varianten zählen die klassische finnische Außensauna, die für intensive Hitze und Aufgüsse bekannt ist, sowie die beliebte Fasssauna, die durch ihre kompakte Bauform und das rustikale Design überzeugt. Panoramasaunen mit großzügigen Glasfronten bieten beeindruckende Ausblicke in die Natur und setzen architektonische Akzente. Ergänzend gibt es moderne Infrarotsaunen für den Außenbereich, die gezielte Tiefenwärme liefern und sich besonders für die punktuelle Muskelregeneration eignen. Jede Variante hat ihre spezifischen Einsatzmöglichkeiten – von der klassischen Schwitzkur bis zur gezielten Regeneration nach dem Training.
Wenn du eine professionelle Außensauna kaufen möchtest, findest du auf fitnessmarkt neue und gebrauchte Modelle namhafter Hersteller wie Klafs, Tylö, EOS, Harvia oder Helo. Diese Marken stehen für Qualität, innovative Technik und Langlebigkeit – essenziell für den gewerblichen Einsatz im Fitnessstudio, der Physiopraxis oder im exklusiven Privatbereich.
Die Vorteile einer Außensauna für Regeneration und Gesundheit
Die Nutzung einer Außensauna nach dem Training bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die intensive Wärme fördert die Durchblutung, unterstützt den Abtransport von Stoffwechselprodukten und beschleunigt so die Muskelregeneration. Verspannungen werden gelöst, Muskelkater gelindert und der Stoffwechsel angeregt – ein entscheidender Faktor für ambitionierte Sportler und Fitnessstudiobetreiber, die ihren Kunden ein ganzheitliches Regenerationskonzept bieten möchten. Zudem stärkt regelmäßiges Saunieren das Immunsystem, reduziert Stress und sorgt für mentale Entspannung – ein Pluspunkt für die ganzheitliche Gesundheit.
Außensaunen im professionellen Einsatz
Im professionellen Umfeld, etwa im Fitnessstudio oder in der Physiopraxis, ist die Außensauna ein zentrales Element zur Kundenbindung und Erholung. Sie ermöglicht es, das Trainingsangebot um eine attraktive Wellness-Komponente zu erweitern und hebt dein Studio von der Konkurrenz ab. Eventaufgüsse, Saunanächte oder spezielle Regenerationsprogramme bieten zusätzliche Möglichkeiten, neue Zielgruppen anzusprechen und bestehende Mitglieder langfristig zu binden. Auch im exklusiven Personal-Training-Studio oder im Outdoor-Wellnessbereich eines Hotels sorgt eine Außensauna für ein besonderes Erlebnis und steigert die Aufenthaltsqualität.
Bauarten und Materialien: Von Massivholz bis Hybrid
Außensaunen gibt es in unterschiedlichen Bauarten und Materialkombinationen. Massivholzsaunen überzeugen durch ihre natürliche Optik, hervorragende Isolationswerte und ein angenehmes Raumklima. Modelle mit Glasfronten – als Teil- oder Ganzglaslösungen – schaffen lichtdurchflutete Räume und bieten einen freien Blick ins Grüne. Hybridmodelle kombinieren klassische Saunaöfen mit Infrarotstrahlern, sodass du zwischen traditionellem Saunagang und gezielter Tiefenwärme wählen kannst. Die Wahl des Materials und der Bauart beeinflusst nicht nur das Design, sondern auch die Energieeffizienz und den Wartungsaufwand.
Spezielle Anwendungsbereiche
Eine Außensauna ist vielseitig einsetzbar: Im Outdoor-Wellnessbereich eines Fitnessstudios oder Hotels ergänzt sie Pools, Ruhezonen und Spa-Landschaften. In exklusiven Personal-Training-Studios schafft sie einen privaten Rückzugsort für anspruchsvolle Kunden. Auch ambitionierte Sportler profitieren im eigenen Garten oder auf der Terrasse von den Vorteilen einer Outdoor-Sauna – als Teil eines hochwertigen Fitness- und Wellnessbereichs.
Tipps für den Kauf gebrauchter Außensaunen
Wenn du eine gebrauchte Außensauna kaufen möchtest, solltest du auf einige wichtige Punkte achten, um langfristig Freude und Sicherheit zu gewährleisten:
- Holzzustand prüfen: Achte auf Risse, Verfärbungen, Feuchtigkeitsschäden oder Verzug. Das Holz sollte stabil, trocken und frei von Schimmel sein.
- Heiztechnik und Elektrik: Überprüfe den Saunaofen (z. B. von Harvia, EOS, Tylö) auf Funktionstüchtigkeit, Alter und Energieeffizienz. Auch Steuergeräte, Thermostate und die Verkabelung müssen einwandfrei sein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
- Dichtungen und Dämmung: Kontrolliere, ob Türen und Fenster dicht schließen und die Dämmung unbeschädigt ist – das spart Energie und sorgt für ein angenehmes Klima.
- Innenausstattung: Bänke, Rückenlehnen und Zubehör sollten stabil und hygienisch sein. Bei Bedarf lassen sich einzelne Komponenten austauschen oder erneuern.
- Fachgerechter Auf- und Abbau: Für den Transport und die Montage empfiehlt sich ein Fachbetrieb, um Schäden zu vermeiden und die Funktionalität zu sichern.
Gebrauchte Außensaunen sind eine attraktive Möglichkeit, hochwertige Wellness-Technik zu günstigen Konditionen zu erwerben – ideal, wenn du dein Budget schonen und trotzdem professionelle Qualität nutzen möchtest.
Mit einer Außensauna investierst du in Gesundheit, Wohlbefinden und die Attraktivität deines Fitnessstudios, deiner Physiopraxis oder deines privaten Fitnessbereichs. Ob neu oder gebraucht – auf fitnessmarkt findest du die passende Lösung für dein professionelles Saunaerlebnis im Außenbereich.
FAQ
Welche Außensauna eignet sich am besten für mein Fitnessstudio oder meine Physiopraxis?
Für den professionellen Einsatz in Fitnessstudios oder Physiopraxen eignen sich vor allem robuste und pflegeleichte Außensaunen wie die klassische finnische Sauna, Kombisaunen (mit Infrarot und traditionellem Ofen) oder Panoramasaunen mit Glasfront. Finnische Saunen bieten intensive Hitze und sind ideal für klassische Saunagänge, während Infrarotsaunen oder Kombimodelle gezielte Tiefenwärme für die Muskelregeneration liefern und auch für empfindlichere Nutzer geeignet sind. Panoramasaunen setzen durch ihre offene Gestaltung optische Akzente und schaffen ein exklusives Ambiente. Achte darauf, dass die Sauna ausreichend Platz bietet, energieeffizient arbeitet und sich harmonisch ins Gesamtkonzept deiner Einrichtung einfügt.
Worauf muss ich beim Kauf einer gebrauchten Außensauna achten, um keinen Fehlkauf zu machen?
Beim Kauf einer gebrauchten Außensauna solltest du besonders auf den Zustand des Holzes (Risse, Feuchtigkeit, Schimmel), die Unversehrtheit der Dämmung, die Funktion des Saunaofens und der Steuerung sowie die Elektrik achten. Prüfe, ob alle Bauteile vollständig und stabil sind, und kontrolliere die Innenausstattung auf Abnutzung. Lass die Technik (Ofen, Steuerung, Anschlüsse) testen und achte auf eine fachgerechte Demontage und Montage, idealerweise durch Profis. Kaufe möglichst von vertrauenswürdigen Anbietern und dokumentiere den Zustand vor dem Kauf, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Welche Hersteller bieten die zuverlässigsten Außensaunen für den gewerblichen Einsatz?
Zu den zuverlässigsten und etabliertesten Herstellern für professionelle Außensaunen zählen Klafs, Harvia, Tylö, EOS, Helo, Corso Sauna Manufaktur und TEKA. Diese Marken stehen für Langlebigkeit, innovative Technik und hochwertige Verarbeitung und sind speziell auf die Anforderungen im gewerblichen Bereich ausgerichtet.
Wie viel kostet eine hochwertige Außensauna für den professionellen Bereich – neu oder gebraucht?
Die Preise für neue hochwertige Außensaunen im professionellen Bereich starten meist bei etwa 6.000 bis 12.000 Euro und können – je nach Größe, Ausstattung und Design – auch deutlich darüber liegen. Für besonders exklusive Modelle mit Fitnessbereich oder Sonderausstattung sind Preise ab 20.000 Euro möglich. Gebrauchte Außensaunen findest du bereits ab etwa 1.000 bis 7.000 Euro, wobei der Preis stark vom Zustand, Alter und der Ausstattung abhängt. Zusätzliche Kosten für Transport, Montage und eventuelle Anpassungen solltest du ebenfalls einkalkulieren.
Wie steigert eine Außensauna konkret die Attraktivität und Kundenbindung in meinem Studio?
Eine Außensauna wertet dein Studio durch ein exklusives Wellnessangebot auf, das sowohl neue Kunden anzieht als auch bestehende Mitglieder stärker bindet. Sie ermöglicht Regeneration nach dem Training, steigert das Wohlbefinden und bietet Raum für Events wie Saunaabende oder Spezialaufgüsse. Damit hebst du dich vom Wettbewerb ab, generierst zusätzliche Einnahmen durch Premiumangebote und erhöhst die Aufenthaltsdauer sowie die Zufriedenheit deiner Mitglieder – ein klarer Pluspunkt für die Kundenbindung und die Positionierung deines Studios als ganzheitlicher Fitness- und Wellnessanbieter.