Theraband gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Alle Angebote (1)
Du bist Hersteller für Therabänder? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Das „kleinste Fitnessstudio der Welt” ‒ die Rede ist vom Theraband. Mit dem dehnbaren Latexband lassen sich viele verschiedene Übungen für unterschiedliche Muskelgruppen durchführen und der komplette Körper trainieren. Und zwar überall, denn das handliche Theraband passt in jede Tasche. Spätestens seitdem Functional Training im Trend liegt, sind die bunten Bänder in aller Munde und werden von Physiotherapeuten, Fitnesstrainern und Freizeitsportlern gleichermaßen verwendet. 

Ein Band, viele Namen 

So viele Anwendungsmöglichkeiten das Theraband bietet, so viele Namen hat es. Die geläufigste Bezeichnung ist „Theraband”. Das ist eigentlich der Name einer Marke, deren korrekte Schreibweise „Thera-Band” ist. Die Bänder sind in kürzester Zeit so beliebt geworden, dass der Begriff „Theraband” oft allgemein für Fitnessbänder dieser Art genutzt wird. Bekannt ist es außerdem als Flexaband, Latexband oder Therapieband. Da es klein und handlich ist, nennt man es auch „Fitnessstudio im Taschenformat” oder „kleinstes Fitnessstudio der Welt”. 

Die Vorteile des Therabandes

Ein Theraband ist ein handliches und praktisches Trainingsgerät. Es passt in jede Sporttasche und kann überall mit hingenommen werden. Du kannst es beim Joggen in deine Hosen- oder Jackentasche stecken und somit während deiner Laufrunde ein kleines Workout durchführen. Du kannst es auch wunderbar mit in den Urlaub nehmen, denn es passt in jeden Koffer und hat kaum Gewicht. Mit einem Theraband lässt sich immer und überall trainieren ‒ egal ob daheim, draußen, im Urlaub oder im Fitnessstudio. Außerdem ist das Theraband ein preisgünstiges Trainingsgerät, das vielseitig eingesetzt werden kann. Es kann an Türen, Stühlen oder Bäumen befestigt werden. Du kannst allein damit trainieren oder mit Partner. 

Welches Theraband ist das richtige für mich?

Die Wahl des richtigen Therabandes ist mitverantwortlich für deinen Trainingserfolg. Therabänder gibt es in verschiedenen Farben, die für unterschiedliche Stärken bzw. Widerstände stehen. Welches Theraband das passende für dich ist, richtet sich nach deinem individuellen Trainingszustand. Du solltest mindestens 15 Wiederholungen einer Übung schaffen. Danach sollten sich deine gerade beanspruchten Muskeln erschöpft anfühlen. Ist das nicht der Fall, kannst du ein Theraband mit einem stärkeren Widerstand nehmen. 

Theraband für Untrainierte

Die Therabänder in beige und gelb eignen sich für Untrainierte und Unsportliche, darunter Kinder, Schwangere und Senioren. Das beige Theraband hat die Stärke „extra leicht“, während das gelbe den Schwierigkeitsgrad „leicht“ hat. Eines dieser Bänder solltest du nutzen, wenn du kaum Sport machst oder nach einer Verletzung langsam wieder damit anfangen willst. 

Theraband für Sportliche 

Wer regelmäßig Sport treibt, für den eignet sich das rote Theraband. Es hat die Stärke „medium“ und wird von sportlichen Frauen zum Einstieg in das Theraband-Training genutzt. Die Fortführung für starke Frauen ist das grüne Band mit dem Schwierigkeitsgrad „stark“. Gleichzeitig ist diese Farbe der Trainingsbeginn für Männer. Die Steigerung ist das blaue Theraband, das „extra stark“ ist und sowohl für Männer als auch Frauen mit Kraft geeignet ist.  

Theraband für Durchtrainierte 

Wenn du im Umgang mit dem Theraband fortgeschritten bist, fast jeden Tag trainierst und daher sehr sportlich bist, ist für dich das schwarze Theraband das richtige. Es hat den Schwierigkeitsgrad „besonders stark“ und wird vor allem von durchtrainierten Männern verwendet. Danach kommt das silberne Band mit dem Stärkegrad „ultra stark“, das nur von äußerst gut trainierten Personen genutzt werden sollte. Die maximale Stärke und damit den höchsten Schwierigkeitsgrad hat das goldene Theraband. Es wird ausschließlich von Leistungssportlern verwendet. 

Was bringt das Training mit dem Theraband?

Mit dem Theraband ist ein effektives Ganzkörpertraining möglich. Es kann zum Muskelaufbau sowie zur Steigerung der Kraftausdauer genutzt werden. Auch die allgemeine Fitness lässt sich damit verbessern. Das Training mit dem Theraband wirkt sich auch positiv auf die Körperformung aus, strafft unseren Körper und heizt die Fettverbrennung an. Normale Übungen werden durch den Einsatz des Therabandes deutlich effektiver, da ein Widerstand überwunden werden muss. Das Workout ist außerdem äußerst gelenkschonend, da eine Vielzahl der Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. 

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor Studie der TU Berlin: Studios kooperieren stärker mit Aggregatoren

Für viele Fitnessstudios ist die Frage der Zusammenarbeit mit Aggregatoren zum Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden. Wie Studios die En...

29. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen EMS Studio einrichten: Der ultimative Leitfaden

Was ist ein EMS Studio?EMS steht für "Elektromuskelstimulation", eine Methode, die durch elektrische Impulse die Muskulatur trainiert. EMS...

27. November 2023

Tipps für Fitnessstudio-Komplettausstattungen Inspiration für moderne und preiseffiziente Studioausstattung

Der DHZ Showroom Berlin ist mehr als nur ein Schaufenster für Fitnessbegeisterte. Auf einer großzügigen Fläche von über 700 Quadratmetern ...

25. November 2023

Fitnessbereich einrichten Technogym-Geräte sind in den besten 35 Hotels der Welt vertreten

Forbes hat sein Ranking der 50 besten Hotels der Welt veröffentlicht, und Technogym ist in den Top 35 stets vertreten. Insgesamt sind Gerä...

23. November 2023

Tipps zur Verwendung von Therapiegeräten Wearables in der Physiotherapie

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheitsbranche, und auch in der Physiotherapie eröffnen sich durch innovati...

21. November 2023

Rechtstipps Dein ganz besonderer Adventskalender: Rechtssicher durch die Fitness- und Gesundheitsbranche

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und dieses Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für dich, wenn du in der Fitness- und Gesundheitsbra...

21. November 2023

Fitnessbereich einrichten Ein Fitnessraum für die Schule: Eine Investition in die Gesundheit und Bildung Ihrer Schüler

Warum ein Fitnessraum für die Schule eine lohnende Investition istDie Einführung eines Fitnessraums in einer schulischen Einrichtung ist m...

20. November 2023

News aus der Fitnessbranche uVida und Keiser initiieren richtungsweisende Partnerschaft in Deutschland und den Benelux-Staaten

uVida und Keiser, zwei führende Akteure in der Gesundheits- und Fitnessbranche, haben eine wegweisende Partnerschaft angekündigt. Diese Ko...

20. November 2023

Ernährungstipps Wie du deine Hormone glücklich isst

Hormone und Wohlbefinden? Fakten, Wirkung und Erfolgsrezept: Hormone treiben Prozesse und Funktionen im Körper an. Sie sind wichtige Boten...

19. November 2023