Hochwertige neue und gebrauchte Woodway Fitnessgeräte kaufen und verkaufen

WOODWAY Preise 2025

Aktuelle Preise der WOODWAY Geräte neu und gebraucht

Zur WOODWAY Preisliste
Alle Angebote (10)
TOP
WOODWAY Laufband DESMO 05 – Top Zustand, Baujahr 2013
Sulzberg, Deutschland
TOP
Woodway Curve LTG - direkt vom Hersteller
Weil am Rhein, Deutschland
TOP
WOODWAY 4Front. Werksüberholte Gebrauchtgeräte ab 7.950,00 € (nur solange Vorrat reicht!)
Weil am Rhein, Deutschland
Woodway 4Front Laufband - QuickSet LED
Saint-Amand-les-Eaux, Frankreich
Woodway 4Front Laufband - Pro Smart
Woodway 4Front Laufband - Pro Smart
Preis: VHB 8.332,50 €
Saint-Amand-les-Eaux, Frankreich
Woodway Curved Treadmill - in very good condition
Žalec, Slowenien
WOODWAY 4Front - Direkt vom Hersteller
Weil am Rhein, Deutschland
WOODWAY CURVE/CURVE Trainer - Werksüberholte Gebrauchtgeräte ab 3.450,00 EUR  (nur solange Vorrat reicht!)
WOODWAY Curve Trainer - Direkt vom Hersteller
Weil am Rhein, Deutschland
WOODWAY CURVE. Das Original - Direkt vom Hersteller
Weil am Rhein, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

WOODWAY – Premium-Laufbänder und Trainingsgeräte für Fitnessstudios und ambitionierte Sportler

WOODWAY steht seit 1975 für Innovation, höchste Qualität und Langlebigkeit im professionellen Fitnessbereich. Die Marke hat sich mit ihren einzigartigen Slat-Belt-Laufbändern weltweit einen Namen gemacht und ist heute erste Wahl für Fitnessstudios, Physiotherapiepraxen, Reha-Zentren und anspruchsvolle Sportler. WOODWAY-Geräte sind bekannt für ihre außergewöhnliche Robustheit, ihr gelenkschonendes Trainingserlebnis und ihre Effizienz – Eigenschaften, die sie zur bevorzugten Ausstattung von Profi-Teams, Gesundheitszentren und Premium-Clubs machen.


Das Kernsortiment von WOODWAY umfasst verschiedene Laufband-Modelle für unterschiedliche Anforderungen: Die motorisierten Laufbänder der 4Front-Serie, das kompakte Modell Vive, die Hochleistungsgeräte Pro/Pro XL sowie die innovativen, selbstangetriebenen Modelle Curve und Force. Ergänzt wird das Angebot durch Spezialgeräte wie das Split-Belt-Laufband für medizinische Anwendungen, die FitBench für funktionelles Training und das Wattbike für realitätsnahes Indoor-Cycling. Die Nutzung reicht dabei von klassischem Cardiotraining über intensives Intervalltraining bis hin zu Reha, Kraftausdauer und sportartspezifischem Training.


WOODWAY ist als Qualitätshersteller anerkannt, weil die Geräte auf maximale Lebensdauer, minimale Wartung und höchste Trainingsqualität ausgelegt sind. Die patentierte Slat-Belt-Technologie mit einzeln gelagerten, stoßdämpfenden Lamellen reduziert die Belastung für Gelenke und Muskulatur, bietet ein natürliches Laufgefühl und ermöglicht sogar das Training barfuß. Die Geräte sind extrem energieeffizient, benötigen bis zu 50 % weniger Strom als herkömmliche Laufbänder und halten – bei richtiger Pflege – bis zu zehnmal länger als Standardmodelle.


Vorteile für Fitnessstudios und Physiostudios

Mit WOODWAY stattest du dein Studio oder deine Praxis mit Geräten aus, die auch bei höchster Beanspruchung zuverlässig funktionieren und durch ihre Langlebigkeit die Betriebskosten langfristig senken. Die Laufbänder sind für alle Zielgruppen geeignet: vom Einsteiger bis zum Leistungssportler, vom Reha-Patienten bis zum HIIT-Fan. Dank der gelenkschonenden Slat-Belt-Oberfläche profitieren besonders Nutzer mit orthopädischen Beschwerden oder hohem Trainingsvolumen. Die Geräte sind leise im Betrieb, einfach zu bedienen und bieten zahlreiche Display- und Programmoptionen – von Basis-LED-Anzeigen bis hin zu smarten Multimedia-Konsolen mit Trainings-Apps und virtuellen Strecken.


Besondere Merkmale der WOODWAY-Geräte

WOODWAY setzt auf hochwertige Materialien wie Aluminium, Spezialgummi und langlebige Kugellager. Die Slat-Belt-Technologie sorgt für ein natürliches Laufgefühl, reduziert Reibung und Verschleiß und macht die Geräte nahezu wartungsfrei. Modelle wie das Curve sind komplett selbstangetrieben und benötigen keinen Stromanschluss – ideal für energieeffiziente Studios oder Functional-Training-Bereiche. Die motorisierten Modelle bieten variable Steigungen, hohe Maximalgeschwindigkeiten und dynamische Widerstandsmodi für individuelles Training. Die FitBench ermöglicht auf kleinstem Raum ein komplettes funktionelles Workout mit integriertem Equipment.


Typische Anwendungsbereiche

  • Cardiotraining: Für Ausdauer, Intervalltraining, Fettverbrennung und Herz-Kreislauf-Training
  • Reha und Prävention: Gelenkschonendes Lauftraining und gezielte Mobilisation nach Verletzungen
  • Functional Training: Kraftausdauer, Sprints und sportartspezifische Workouts, z. B. mit dem Curve oder Force
  • Leistungssport: Maximale Belastbarkeit und präzise Trainingssteuerung für Profiteams und Athleten
  • Homegym: Premium-Laufbänder für ambitionierte Sportler, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen


Tipps für den Kauf gebrauchter WOODWAY-Geräte

Beim Kauf eines gebrauchten WOODWAY solltest du den Zustand der Slat-Belt-Lauffläche, der Kugellager und des Antriebs prüfen. Achte auf gleichmäßigen Lauf, geringe Geräuschentwicklung und eine intakte Dämpfung. Kontrolliere die Elektronik, Displayfunktionen und, falls vorhanden, die Motorleistung. Frage nach der Wartungshistorie, Betriebsstunden und eventuellen Austausch- oder Reparaturmaßnahmen. Verschleißteile sind vor allem die Lamellen (Slats), Lager und Antriebskomponenten – diese sollten regelmäßig inspiziert und bei Bedarf ersetzt werden. Ein gepflegtes WOODWAY bietet auch gebraucht noch viele Jahre höchste Trainingsqualität und ist eine nachhaltige Investition für dein Studio oder Homegym.



FAQ

Welche WOODWAY-Modelle sind für mein Studio oder meine Praxis am besten geeignet?

Für Fitnessstudios empfehlen sich vor allem die Modelle WOODWAY 4Front und Curve, da sie sowohl für intensives Cardiotraining als auch für Gruppenkurse und Personal Training ausgelegt sind und durch ihre Langlebigkeit sowie das gelenkschonende Laufgefühl überzeugen. In der Physiopraxis oder Reha bieten sich die Pro/Pro XL-Modelle sowie das Split-Belt-Laufband an, die speziell für therapeutische Anwendungen und individuelle Trainingsanpassungen entwickelt wurden. Für ambitionierte Homegyms ist das kompakte Modell Vive eine gute Wahl, das trotz kleinerer Bauweise die bewährte WOODWAY-Qualität und -Technologie bietet.

Worin unterscheiden sich die motorisierten und selbstangetriebenen WOODWAY-Laufbänder konkret?

Motorisierte WOODWAY-Laufbänder wie das 4Front verfügen über einen leistungsstarken Motor, verschiedene Steigungsstufen und zahlreiche Trainingsprogramme, wodurch sie sich optimal für klassische Ausdauertrainings und Intervallworkouts eignen. Selbstangetriebene Modelle wie das Curve kommen ganz ohne Strom aus und werden ausschließlich durch die eigene Laufbewegung angetrieben, was ein besonders intensives, natürliches Training ermöglicht und den Kalorienverbrauch erhöht. Das Curve ist ideal für HIIT, Sprint- und Functional Training, während motorisierte Modelle mehr Komfort und Kontrolle bieten.

Was muss ich beim Kauf eines gebrauchten WOODWAY-Laufbands beachten?

Beim Gebrauchtkauf solltest du besonders auf den Zustand der Slat-Belt-Lauffläche, der Kugellager und des Antriebs achten. Prüfe, ob die Lauffläche gleichmäßig läuft, keine ungewöhnlichen Geräusche auftreten und die Dämpfung intakt ist. Kontrolliere die Elektronik, das Display und bei motorisierten Modellen die Motorleistung sowie die Steigungsfunktion. Frage nach der Wartungshistorie und ob Verschleißteile wie Lamellen oder Lager regelmäßig gewartet oder ausgetauscht wurden, um spätere Reparaturkosten zu vermeiden.

Wie unterscheidet sich das Laufgefühl auf einem WOODWAY von herkömmlichen Laufbändern?

Das WOODWAY-Laufgefühl ist einzigartig, da die patentierte Slat-Belt-Technologie mit gummierten Lamellen deutlich mehr Aufprallenergie absorbiert als herkömmliche Bänder. Dadurch werden Gelenke, Muskeln und Sehnen geschont, und du kannst auch barfuß oder mit sensiblen Füßen sicher trainieren. Die Lauffläche gleitet nahezu reibungslos und bietet eine natürliche, straßenähnliche Laufbewegung, was das Training effizienter, angenehmer und nachhaltiger macht.

Gibt es WOODWAY-Angebote, die sofort verfügbar oder besonders preiswert sind?

Auf fitnessmarkt.de findest du regelmäßig neue und gebrauchte WOODWAY-Laufbänder in verschiedenen Preisklassen, darunter auch sofort verfügbare Schnäppchen und generalüberholte Modelle. Die Angebote werden laufend aktualisiert – nutze die Filterfunktion, um gezielt nach sofort lieferbaren oder besonders günstigen WOODWAY-Geräten zu suchen, und kontaktiere Anbieter direkt für weitere Informationen oder einen schnellen Kaufabschluss.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche Digitale Mitgliederansprache: TOUCH:BAY etabliert sich im ersten Smart-Studio von McFIT

Im ersten smarten „KLUB McFIT“ in Berlin sorgt ein interaktives Stand-Display von TOUCH:BAY seit einem halben Jahr für effiziente Kommunik...

18. Juli 2025

Allgemeines Gesundheit als Erfolgsfaktor: Wie BGM und BGF Unternehmen und Mitarbeitende stärken

Fachkräftemangel, Digitalisierung und steigende psychische Belastungen prägen die Arbeitswelt, weshalb Betriebliches Gesundheitsmanagement...

15. Juli 2025

News aus der Fitnessbranche EGYM wird Sponsor der ISPO 2025: Ein Interview mit Jan Scherzer

Bewegungsmangel bleibt weltweit eine der größten Herausforderungen: Rund 1,8 Milliarden Menschen bewegen sich aktuell zu wenig – und Progn...

11. Juli 2025

Trainingstipps HIT vs. HIIT: Unterschiede, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Kennst du das? Der Alltag fordert dich, der Kalender ist voll und trotzdem willst du fit, gesund und leistungsfähig bleiben. In der Fitnes...

8. Juli 2025

Ernährungstipps Superfood Nüsse: Warum Pistazien, Walnüsse & Co. dein Leben verlängern können

Nüsse sind längst mehr als nur ein Snack – sie gelten als wahre Kraftpakete für die Gesundheit. Doch können sie wirklich dazu beitragen, l...

4. Juli 2025

Trainingstipps Was führt zu schweren Beinen beim Sport?

Schwere Beine können jeden betreffen, auch diejenigen, die regelmäßig körperlich aktiv sind. In einigen Fällen kann es sich um eine harmlo...

1. Juli 2025

News aus der Fitnessbranche Pilates mit Qualität: Warum die Wahl des Trainers entscheidend ist

Der Deutsche Pilates Verband (DPV) ist die zentrale Anlaufstelle für Pilates-Qualität und -Kompetenz in Deutschland. Mit aktuell 23 anerka...

27. Juni 2025

News aus der Fitnessbranche Große Aktion: - 45 % auf alle NPG E-Line Fitnessgeräte

Jeder Fitnessstudio-Besitzer, Personal Trainer und Fitnessbegeisterte weiß, wie wichtig es ist, hochwertige Geräte zu haben, um die besten...

24. Juni 2025

Tipps zum Gerätetraining Fit in Rekordzeit: So funktioniert das EGYM-Zirkeltraining

Zirkeltraining zählt zu den Klassikern des Fitnesstrainings und erlebt durch moderne Technologien eine Renaissance. Doch was steckt hinter...

20. Juni 2025