Neue und gebrauchte EGYM Fitnessgeräte kaufen und verkaufen

EGYM Preise 2025

Aktuelle Preise der EGYM Geräte neu und gebraucht

Zur EGYM Preisliste
Alle Angebote (27)
TOP
6x Smarte Kraftgeräte von EGYM eco zertifiziert direkt vom Hersteller inkl. Garantien + Leistungsversprechen
TOP
In 2021 komplett neu modernisiertes Gesundheitsstudio mit treuen Kunden im Hochpreis-Sektor!
Biberach an der Riß, Deutschland
TOP
eGym Kraft Zirkel, 7 Geräte, INKLUSIVE Software und APP, Baujahr 2016, Komplettpaket, gebraucht - neuwertig
TOP
EGYM 6er Kraftzirkel
EGYM 6er Kraftzirkel
Preis: VHB 30.000,00 €
Herdorf, Deutschland
TOP
DEIN START MIT EGYM für nur 95€ monatlich!
München, Deutschland
TOP
4x Smarte Kraftgeräte von EGYM eco zertifiziert direkt vom Hersteller inkl. Garantien + Leistungsversprechen
TOP
8x Smarte Kraftgeräte von EGYM eco zertifiziert direkt vom Hersteller inkl. Garantien + Leistungsversprechen
EGYM Smart Strenght 8 Kraftgeräte 2019 FreeFlow Zirkel NEUWERTIG
Mahlberg, Deutschland
EGYM Fle-xx X-Serie 8er Zirkel Dehnzirkel Flexx schwarz Beweglichkeitszirkel
Mahlberg, Deutschland
EGYM 4er Smart Flex (efle-xx) Zirkel Dehnzirkel RFID
Mahlberg, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!




EGYM – Smarte Fitnessgeräte und digitale Lösungen für Studios, Praxen und ambitionierte Home-Gyms

EGYM ist eine der innovativsten Marken im professionellen Fitnessbereich und steht für vollvernetzte, personalisierte und datengestützte Trainingslösungen. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Fitnessstudios, Physiopraxen und ambitionierte Sportler mit modernen Kraft- und Cardiogeräten, Software und Services auszustatten, die ein einzigartiges, individuelles Trainingserlebnis ermöglichen. EGYM setzt auf ein offenes Ökosystem, das Geräte, Apps und Trainingsdaten nahtlos verbindet und so die Effizienz, Motivation und den Erfolg im Training maximiert.


Zu den typischen Produktkategorien von EGYM zählen die Smart Strength Kraftgeräte, Smart Cardio Cardiogeräte, Smart Flex Beweglichkeitszirkel, der Fitness Hub für Körperanalysen und Onboarding sowie umfassende Softwarelösungen für Trainingsplanung, Mitgliederverwaltung und Erfolgstracking. Die Geräte sind für den Einsatz im Krafttraining, Mobilitätstraining, Reha, Prävention und Athletik konzipiert. Besonders das computergesteuerte, vollautomatische Zirkeltraining hebt EGYM von herkömmlichen Systemen ab: Mitglieder trainieren an elektronischen Geräten, die sich automatisch auf individuelle Maße, Ziele und Trainingsstände einstellen und alle Fortschritte digital dokumentieren.


EGYM ist als Qualitätshersteller anerkannt, weil die Geräte aus robusten Materialien gefertigt, intensiv getestet und für den Dauerbetrieb in Studios und Praxen entwickelt werden. Die Marke investiert kontinuierlich in Forschung, KI-basierte Software und neue Trainingsmethoden wie exzentrisches und adaptives Training, die für schnellere und nachhaltigere Trainingserfolge sorgen. EGYM-Geräte sind weltweit in über 24.000 Einrichtungen im Einsatz und gelten als Vorreiter für smarte, effiziente und sichere Trainingslösungen.


Vorteile von EGYM für Studios und Physiopraxen

Mit EGYM stattest du dein Studio oder deine Praxis mit Equipment aus, das maximale Effizienz, Motivation und Betreuungssicherheit bietet. Die Geräte sind intuitiv bedienbar, für alle Leistungsstufen geeignet und reduzieren den Betreuungsaufwand durch automatisierte Einstellungen und digitale Trainingspläne. Das offene Ökosystem ermöglicht die Integration von Drittanbieter-Geräten und Apps, sodass du dein Angebot flexibel erweitern kannst. Die smarte Trainingssteuerung, das automatische Onboarding und die lückenlose Erfolgskontrolle sorgen für eine hohe Mitgliederbindung und machen EGYM besonders attraktiv für moderne Studios und Praxen.


Spezielle Merkmale der EGYM Geräte

EGYM-Geräte überzeugen durch vollelektronische Widerstandssysteme, Touchscreens, automatische Geräteeinstellungen, cloudbasierte Trainingsdokumentation und KI-gestützte Trainingspläne. Die Geräte sind ergonomisch gestaltet, wartungsarm und bieten innovative Trainingsmodi wie adaptives, isokinetisches und exzentrisches Training. Dank der EGYM Cloud können Mitglieder ihre Trainingsdaten überall abrufen und Trainer individuelle Programme erstellen.


Typische Anwendungsbereiche

EGYM eignet sich für Krafttraining, Cardiotraining, Beweglichkeitstraining, Reha, Prävention, Athletik, Gruppentraining und Performance-Programme. Die Geräte sind in Fitnessstudios, Physiopraxen, Reha-Zentren, Unternehmen und ambitionierten Home-Gyms im Einsatz und bieten für jede Zielgruppe die passende Lösung.


Tipps für den Kauf gebrauchter EGYM Geräte

Beim Kauf gebrauchter EGYM Geräte solltest du besonders auf den Zustand der Elektronik, Touchscreens, Motoren, Polster und mechanischen Komponenten achten. Prüfe, ob alle Funktionen wie automatische Einstellungen, Programme und App-Anbindung einwandfrei arbeiten. Achte auf vollständiges Zubehör, aktuelle Software und frage nach Wartungsnachweisen. EGYM bietet auch generalüberholte Geräte mit Garantie an („EGYM eco“), was zusätzliche Sicherheit und Nachhaltigkeit garantiert.


Mit EGYM investierst du in ein zukunftssicheres, smartes Trainingssystem, das Effizienz, Motivation und Trainingserfolg für deine Mitglieder oder Patienten auf ein neues Level hebt.



FAQ

Welche EGYM-Geräte und Module eignen sich am besten für mein Studio oder meine Praxis, wenn ich ein vollvernetztes, automatisiertes Trainingssystem integrieren möchte?

Für ein vollvernetztes, automatisiertes Trainingssystem empfiehlt sich die Kombination aus EGYM Smart Strength (elektronische Kraftgeräte), Smart Cardio (vernetzte Cardiogeräte), Smart Flex (Beweglichkeitszirkel) und dem Fitness Hub für Körperanalysen und digitales Onboarding. Diese Module lassen sich flexibel in bestehende Raumstrukturen integrieren und bieten ein individuelles, datengestütztes Trainingserlebnis für alle Zielgruppen. Die EGYM Cloud und mobile Apps runden das System ab und ermöglichen eine nahtlose Einbindung in dein Studio- oder Praxiskonzept.

Wie funktioniert das computergesteuerte Zirkeltraining von EGYM konkret – und welchen Vorteil bietet es gegenüber herkömmlichen Trainingskonzepten?

Das EGYM Zirkeltraining basiert auf vollautomatischen, elektronisch gesteuerten Geräten, die sich per EGYM ID automatisch auf den jeweiligen Nutzer einstellen. Die Trainingsprogramme werden personalisiert, periodisiert und wechseln regelmäßig die Methode, um optimale Trainingsreize zu setzen. Das System führt Mitglieder synchron durch den Zirkel, reduziert Einstellzeiten und Satzpausen und ermöglicht ein effektives Ganzkörpertraining in unter 30 Minuten. Im Vergleich zu klassischen Trainingskonzepten bietet EGYM mehr Effizienz, Motivation, objektive Erfolgskontrolle und eine höhere Mitgliederbindung durch die digitale Begleitung und App-Integration.

Worauf muss ich beim Kauf gebrauchter EGYM-Geräte achten – insbesondere bei Softwareversionen, Cloud-Anbindung und digitalen Funktionen?

Beim Kauf gebrauchter EGYM-Geräte solltest du darauf achten, dass aktuelle Softwareversionen installiert sind und die Cloud-Anbindung sowie digitale Funktionen (wie automatische Einstellungen und App-Kompatibilität) einwandfrei funktionieren. Prüfe, ob alle Touchscreens, Motoren und elektronischen Komponenten fehlerfrei arbeiten und frage nach Wartungsnachweisen sowie der Verfügbarkeit von Updates und Support. So stellst du sicher, dass die Geräte langfristig nutzbar und updatefähig bleiben.

Wie lässt sich EGYM in bestehende Systeme (z. B. Apps, Mitgliederverwaltung oder Geräte anderer Marken) integrieren – und wie offen ist das Ökosystem wirklich?

EGYM bietet ein offenes, flexibles Ökosystem, das sich mit über 200 Marken und Drittanbieter-Geräten sowie gängigen Mitgliederverwaltungs- und Trainingsapps verbinden lässt. Über die EGYM Cloud und mobile Packs können Trainingsdaten, Analysen und Programme nahtlos ausgetauscht und verwaltet werden. Das ermöglicht eine umfassende Digitalisierung des Studio- oder Praxisbetriebs und maximale Flexibilität bei der Systemerweiterung und Datenverwaltung.

Welche EGYM-Trainingsmodi (z. B. adaptiv, exzentrisch, isokinetisch) sind besonders wirkungsvoll – und für welche Zielgruppen sind sie jeweils geeignet?

EGYM bietet verschiedene Trainingsmodi wie adaptiv (dynamische Anpassung des Gewichts an das aktuelle Leistungsniveau), exzentrisch (gezielte Belastung in der negativen Bewegungsphase), isokinetisch (gleichbleibende Spannung für Maximalkrafttraining) und explonic (Schnellkrafttraining). Diese Modi sind wissenschaftlich fundiert und eignen sich für unterschiedliche Zielgruppen: Adaptives Training ist ideal für Einsteiger und Senioren, exzentrisches und isokinetisches Training für Reha, Athletik und leistungsorientierte Nutzer, während explonic Training besonders für Sportler geeignet ist, die ihre Schnellkraft verbessern wollen.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Allgemeines Gesundheit als Erfolgsfaktor: Wie BGM und BGF Unternehmen und Mitarbeitende stärken

Fachkräftemangel, Digitalisierung und steigende psychische Belastungen prägen die Arbeitswelt, weshalb Betriebliches Gesundheitsmanagement...

15. Juli 2025

News aus der Fitnessbranche EGYM wird Sponsor der ISPO 2025: Ein Interview mit Jan Scherzer

Bewegungsmangel bleibt weltweit eine der größten Herausforderungen: Rund 1,8 Milliarden Menschen bewegen sich aktuell zu wenig – und Progn...

11. Juli 2025

Trainingstipps HIT vs. HIIT: Unterschiede, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Kennst du das? Der Alltag fordert dich, der Kalender ist voll und trotzdem willst du fit, gesund und leistungsfähig bleiben. In der Fitnes...

8. Juli 2025

Ernährungstipps Superfood Nüsse: Warum Pistazien, Walnüsse & Co. dein Leben verlängern können

Nüsse sind längst mehr als nur ein Snack – sie gelten als wahre Kraftpakete für die Gesundheit. Doch können sie wirklich dazu beitragen, l...

4. Juli 2025

Trainingstipps Was führt zu schweren Beinen beim Sport?

Schwere Beine können jeden betreffen, auch diejenigen, die regelmäßig körperlich aktiv sind. In einigen Fällen kann es sich um eine harmlo...

1. Juli 2025

News aus der Fitnessbranche Pilates mit Qualität: Warum die Wahl des Trainers entscheidend ist

Der Deutsche Pilates Verband (DPV) ist die zentrale Anlaufstelle für Pilates-Qualität und -Kompetenz in Deutschland. Mit aktuell 23 anerka...

27. Juni 2025

News aus der Fitnessbranche Große Aktion: - 45 % auf alle NPG E-Line Fitnessgeräte

Jeder Fitnessstudio-Besitzer, Personal Trainer und Fitnessbegeisterte weiß, wie wichtig es ist, hochwertige Geräte zu haben, um die besten...

24. Juni 2025

Tipps zum Gerätetraining Fit in Rekordzeit: So funktioniert das EGYM-Zirkeltraining

Zirkeltraining zählt zu den Klassikern des Fitnesstrainings und erlebt durch moderne Technologien eine Renaissance. Doch was steckt hinter...

20. Juni 2025

Trainingstipps Recovery & Verletzungsprophylaxe beim Bouldern: Was Functional Training leisten kann

Bouldern ist eine spannende und herausfordernde Sportart, die jedoch auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko birgt. Verletzungsprophylaxe ist ...

16. Juni 2025