Neue und gebrauchte Kraft-Zirkel kaufen und verkaufen

Fitnesszirkel Preise 2025

Aktuelle Preise der Fitnesszirkel neu und gebraucht

Zur Fitnesszirkel Preisliste
Alle Angebote (42)
TOP
EGYM 6er Kraftzirkel
EGYM 6er Kraftzirkel
Preis: VHB 30.000,00 €
Herdorf, Deutschland
TOP
Milon Carbon Optik Zirkel Kraft Ausdauer inkl. Software und Zubehör, 12 Kraft- und Cardiogeräte, gebraucht - guter und überholter Zustand
TOP
8x Smarte Kraftgeräte von EGYM eco zertifiziert direkt vom Hersteller inkl. Garantien + Leistungsversprechen
TOP
4x Smarte Kraftgeräte von EGYM eco zertifiziert direkt vom Hersteller inkl. Garantien + Leistungsversprechen
Technogym Kinesis Class Wand – 4er Set | Wenig Gebraucht (Hotel-Gym) - in sehr gutem Zustand
Saalfelden am Steinernen Meer, Österreich
Technogym Element 10 x  dunkelgrau Polster sehr gut, sehr guter Zustand
Schwäbisch Gmünd, Deutschland
10-teiliger Life Fitness Kraftzirkel
Bingen, Deutschland
EGYM Smart Strenght 8 Kraftgeräte 2019 FreeFlow Zirkel NEUWERTIG
Mahlberg, Deutschland
SALE !! TECHNOGYM EASY LINE 9 Maschinen - Aufgearbeitet
Bielsko-Biała, Polen
Life Fitness Circuit 10 Maschinen  - Generalüberholt
Bielsko-Biała, Polen
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Ein Kraftzirkel ist die ideale Lösung für ein strukturiertes und effektives Ganzkörpertraining in Fitnessstudios, Rehazentren und Physiotherapiepraxen. Er besteht aus einer Reihe von Trainingsgeräten, die so angeordnet sind, dass alle wichtigen Muskelgruppen nacheinander trainiert werden – entweder zeit- oder wiederholungsbasiert. Diese systematische Trainingsmethode ermöglicht es deinen Mitgliedern, in kurzer Zeit ein ausgewogenes Workout zu absolvieren, das sowohl Kraft als auch Stabilität fördert. Besonders für Einsteiger, Senioren und Reha-Patienten ist ein Kraftzirkel eine motivierende und leicht zugängliche Trainingsform.


Typische Geräte im Kraftzirkel

Ein klassischer Kraftzirkel umfasst Geräte wie Beinpresse, Lat-Zug, Brustpresse, Rückenstrecker, Bauchmaschine und Rudergerät. Diese Stationen decken alle großen Muskelgruppen ab – von Beinen und Rücken über Brust und Arme bis hin zur Rumpfmuskulatur. Je nach System können die Geräte mit Steckgewichten, hydraulischen Widerständen oder computergestützten Einheiten ausgestattet sein. Während Steckgewichte eine klassische Einstellung ermöglichen, bieten hydraulische Systeme eine gelenkschonende Alternative. Computergestützte Geräte wie die von milon oder eGym erlauben zudem eine automatische Anpassung an den Nutzer und speichern individuelle Trainingsdaten.


Renommierte Hersteller für Kraftzirkel

Zu den führenden Herstellern zählen milon, eGym, Technogym, Dr. Wolff, Keiser, Schnell, Gym80 und Proxomed. Elektronische Systeme wie die von milon oder eGym punkten mit innovativen Features wie Chipkartensteuerung oder App-Integration. Mechanische Zirkel von Gym80 oder Schnell überzeugen durch ihre Robustheit und einfache Bedienung. Egal ob du ein modernes Hightech-System oder einen klassischen Gerätezirkel suchst – auf fitnessmarkt findest du eine breite Auswahl an Lösungen.


Vorteile eines Kraftzirkels für Studiobetreiber

Ein Kraftzirkel bietet dir als Betreiber zahlreiche Vorteile: Er ermöglicht ein effizientes Training mit hoher Nutzerfrequenz und geringer Einstiegshürde für Mitglieder. Die intuitive Bedienung der Geräte macht den Zirkel besonders attraktiv für Einsteiger und Senioren. Gleichzeitig eignet er sich hervorragend für Gruppentrainings oder betreutes Training in Reha- und Physiobereichen. Durch die kompakte Anordnung der Geräte lässt sich ein Kraftzirkel platzsparend in dein Studio integrieren und optimal in bestehende Konzepte einbinden.


Computergestützte vs. klassische Zirkelstationen

Computergestützte Systeme wie milon oder eGym bieten personalisierte Trainingsprogramme, automatische Geräteeinstellungen und detaillierte Fortschrittsanalysen – ideal für Studios, die auf Digitalisierung setzen. Klassische Zirkelstationen mit Steckgewichten oder hydraulischen Widerständen sind hingegen wartungsarm und flexibel einsetzbar – perfekt für Einrichtungen mit hohem Durchlauf.


Worauf du beim Gebrauchtkauf achten solltest

Wenn du einen gebrauchten Kraftzirkel kaufen möchtest, prüfe mechanisch beanspruchte Teile wie Seilzüge, Gelenklager und Polster auf Abnutzung. Bei elektronischen Geräten solltest du Funktionstests der Steuerungseinheiten sowie Displays durchführen und sicherstellen, dass Softwareupdates verfügbar sind. Wartungsprotokolle geben dir Aufschluss über den Zustand der Geräte. Achte außerdem darauf, dass Ersatzteile oder Nachrüstoptionen vom Hersteller angeboten werden.


Auf fitnessmarkt findest du eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Kraftzirkeln – perfekt für dein Studio oder deine Praxis! Nutze die Plattform, um hochwertige Angebote zu vergleichen und das passende System für deine Anforderungen zu finden.



FAQ

Welcher Kraftzirkel ist am besten für meine Zielgruppe geeignet – Senioren, Reha-Patienten oder Einsteiger?

Für Senioren und Reha-Patienten sind hydraulische Systeme wie die von HUR oder Schnell ideal, da sie gelenkschonendes Training und individuell anpassbare Widerstände bieten. Einsteiger profitieren von klassischen Steckgewicht-Geräten oder computergestützten Zirkeln wie eGym oder milon, die durch intuitive Bedienung und automatische Einstellungen ein sicheres und effektives Training ermöglichen.

Was sind die konkreten Vor- und Nachteile von computergestützten Systemen wie eGym oder milon im Vergleich zu klassischen Kraftzirkeln mit Steckgewichten oder Hydraulik?

Computergestützte Systeme bieten personalisierte Trainingsprogramme, automatische Geräteeinstellungen und detaillierte Fortschrittsanalysen, sind jedoch kostenintensiver und wartungsaufwendiger. Klassische Steckgewicht-Geräte überzeugen durch einfache Bedienung und Robustheit, während hydraulische Geräte besonders gelenkschonend sind und keine manuelle Gewichtseinstellung erfordern.

Welche Hersteller bieten zuverlässige und langlebige Kraftzirkel – und wie unterscheiden sie sich in Preis, Qualität und Funktionalität?

Renommierte Marken wie milon, eGym, Technogym, Dr. Wolff und Gym80 stehen für Qualität und Langlebigkeit. Milon und eGym punkten mit digitaler Technologie für präzise Trainingssteuerung, während Gym80 durch robuste mechanische Geräte überzeugt. Preislich variieren die Systeme stark: Computergestützte Zirkel sind teurer als klassische Geräte.

Wie viel kostet ein gebrauchter Kraftzirkel – und worauf sollte ich beim Gebrauchtkauf achten?

Gebrauchte Kraftzirkel kosten je nach Marke und Zustand zwischen 5.000 und 30.000 Euro. Achte auf den Zustand von Polstern, Gelenken und beweglichen Teilen sowie auf funktionierende Displays bei elektronischen Geräten. Wartungsprotokolle oder Servicehistorien helfen, die Qualität einzuschätzen.

Gibt es aktuell passende Kraftzirkel auf fitnessmarkt.de, die zu meinem Budget und Konzept passen (z. B. digital, platzsparend, wartungsarm)?

Auf fitnessmarkt.de findest du zahlreiche Angebote für neue und gebrauchte Kraftzirkel von führenden Marken wie milon oder Technogym. Nutze die Filterfunktion, um Geräte nach Preis, Zustand oder Standort zu suchen und direkt Kontakt mit den Anbietern aufzunehmen.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Allgemeines Gesundheit als Erfolgsfaktor: Wie BGM und BGF Unternehmen und Mitarbeitende stärken

Fachkräftemangel, Digitalisierung und steigende psychische Belastungen prägen die Arbeitswelt, weshalb Betriebliches Gesundheitsmanagement...

15. Juli 2025

News aus der Fitnessbranche EGYM wird Sponsor der ISPO 2025: Ein Interview mit Jan Scherzer

Bewegungsmangel bleibt weltweit eine der größten Herausforderungen: Rund 1,8 Milliarden Menschen bewegen sich aktuell zu wenig – und Progn...

11. Juli 2025

Trainingstipps HIT vs. HIIT: Unterschiede, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Kennst du das? Der Alltag fordert dich, der Kalender ist voll und trotzdem willst du fit, gesund und leistungsfähig bleiben. In der Fitnes...

8. Juli 2025

Ernährungstipps Superfood Nüsse: Warum Pistazien, Walnüsse & Co. dein Leben verlängern können

Nüsse sind längst mehr als nur ein Snack – sie gelten als wahre Kraftpakete für die Gesundheit. Doch können sie wirklich dazu beitragen, l...

4. Juli 2025

Trainingstipps Was führt zu schweren Beinen beim Sport?

Schwere Beine können jeden betreffen, auch diejenigen, die regelmäßig körperlich aktiv sind. In einigen Fällen kann es sich um eine harmlo...

1. Juli 2025

News aus der Fitnessbranche Pilates mit Qualität: Warum die Wahl des Trainers entscheidend ist

Der Deutsche Pilates Verband (DPV) ist die zentrale Anlaufstelle für Pilates-Qualität und -Kompetenz in Deutschland. Mit aktuell 23 anerka...

27. Juni 2025

News aus der Fitnessbranche Große Aktion: - 45 % auf alle NPG E-Line Fitnessgeräte

Jeder Fitnessstudio-Besitzer, Personal Trainer und Fitnessbegeisterte weiß, wie wichtig es ist, hochwertige Geräte zu haben, um die besten...

24. Juni 2025

Tipps zum Gerätetraining Fit in Rekordzeit: So funktioniert das EGYM-Zirkeltraining

Zirkeltraining zählt zu den Klassikern des Fitnesstrainings und erlebt durch moderne Technologien eine Renaissance. Doch was steckt hinter...

20. Juni 2025

Trainingstipps Recovery & Verletzungsprophylaxe beim Bouldern: Was Functional Training leisten kann

Bouldern ist eine spannende und herausfordernde Sportart, die jedoch auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko birgt. Verletzungsprophylaxe ist ...

16. Juni 2025