Gerätepark Fitnessgeräte gebraucht kaufen und verkaufen




Aus welchen Fitnessgeräten besteht ein Gerätepark?
Ein Gerätepark besteht in der Regel aus verschiedenen Kraftgeräten und / oder Cardiogeräten, auch aus einem Fitness Zirkel und unter Umständen aus einem Kraftzirkel. In der Regel bestehen diese Geräteparks oder Fitnesszirkel aus chipkartengesteuerten Kraftgeräten, Kabelzügen oder zum Beispiel auch einem Freihantelbereich. Er kann also beliebig mit mehreren Kraftgeräten oder Cardiogeräten ausgestattet werden. Eben je nachdem, wie die Kundenbedürfnisse sind.
Das Training am Gerätepark
Auf den persönlichen Chipkarten der Fitness-Studio-Mitglieder werden alle Einstellungen der Geräte (zum Beispiel Höhe des Sitzes) automatisch gespeichert, sodass der Trainierende die Geräte im Fitnesszirkel nicht jedes Mal einstellen neu einstellen muss. Das erleichtert das Training und bietet einen gewissen Komfort. Der Trainierende hat mithilfe von verschiedenen Fitnessgeräten die Möglichkeit, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern.
Vorteile des Kaufs eines gebrauchten Geräteparks
Ein Gerätepark mit gebrauchten Fitnessgeräten bietet Fitnessstudiobetreibern die Möglichkeit, auch preisgünstig ein neues Fitnessstudio mit hochwertigen Fitnessgeräten auszustatten. Denn nicht immer hat man alle finanziellen Mittel in der Gründungsphase eines Fitnessstudios. Ein Gerätepark gebraucht stattet das neue Fitnessstudio mit den wichtigsten Kraftgeräten und Cardiogeräten aus, sodass einem guten Training nichts mehr im Wege stehen kann. Der gebrauchte Gerätepark bietet genauso professionelle Kraftgeräte und Cardiogeräte an wie ein neuer Gerätepark. Ein weiterer Vorteil, nicht jedes Fitnessgerät einzeln zu kaufen: Der Käufer hat auf einen Schlag die wichtigsten Kraftgeräte und Cardiogeräte.
Gerätepark gebraucht verkaufen
Wenn Sie gerade dabei sind, Ihr Fitnessstudio aufzulösen und Ihren Gerätepark gebraucht verkaufen möchten, haben Sie hier auf fitnessmarkt.de die Gelegenheit, Ihren Gerätepark gebraucht einer breiten Masse an Interessenten anzubieten. Empfehlenswert ist es, den Gerätepark gebraucht im Detail zu beschreiben. Vor allem ist es bei einem gebrauchten Gerätepark wichtig, jedes Fitnessgerät, welches im gebrauchten Gerätepark enthalten ist, noch detaillierter mit allen Funktionen zu beschreiben. Idealerweise integrieren Sie Bilder des Geräteparks gebraucht in die Anzeige, damit sich der Interessent schon vorab ein Bild des gebrauchten Geräteparks machen kann.
Worauf sollten Sie als Studiobetreiber bei dem Kauf eines gebrauchten Geräteparks achten?
- Die Geräte befindet sich in einem guten Zustand: Um die Geräte uneingeschränkt nutzen zu können, sollten sie sich in einem guten Zustand befinden. Kleine Fehler wie Kratzer beziehungsweise Gebrauchsspuren am Gerät schränken die Nutzung jedoch nicht ein.
- Angemessener Preis: Bei dem Gebrauchtkauf spielt vor allem der Preis eine wichtige Rolle. In der Regel wird ein gebrauchtes Gerät erworben, weil es neu zu teuer ist. Trotzdem sollte das Gerät auch gebraucht seinen Preis haben um zu vermeiden ein defektes oder sehr stark abgenutztes Gerät zu kaufen.
- Geräte mit Computer/App Funktion: Besitzt das Gerät einen kleinen Computer, sollte dieser bei gebrauchten Geräten noch gut funktionieren und aktuelle Software beinhalten. Er erfasst relevante Daten welche sich auf Herz, Kreislauf oder auf den Trainingsstand beziehen.
- Es sollten unterschiedliche Trainingsstufen auswählbar sein
- Es sollte in Erfahrung gebracht werden bis zu welchem Gewicht die Geräte geeignet ist