Therapiegeräte von Idiag gebraucht oder neu kaufen und verkaufen
Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!
Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.
- schnell und unverbindlich
- individuelle Angebote
- bestes Angebot auswählen

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität
Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!
Idiag – Innovative Medizintechnik für Rückendiagnostik, Atemtraining und Leistungsoptimierung
Idiag ist eine international anerkannte Marke, die sich auf medizintechnische Geräte für Diagnostik, Therapie und Trainingssteuerung spezialisiert hat. Im professionellen Fitnessbereich steht Idiag für Präzision, Innovation und nachhaltige Verbesserung von Gesundheit, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Die CE-zertifizierten Produkte werden weltweit von Ärzten, Therapeuten, Fitnessstudios und ambitionierten Sportlern eingesetzt, um individuelle Trainings- und Therapieerfolge messbar und nachvollziehbar zu machen.
Zu den wichtigsten Produktkategorien von Idiag zählen der Idiag M360 – ein strahlenfreier, präziser Rückenscanner zur Analyse und Dokumentation der Wirbelsäule, der Idiag SpiroTiger und P100 – innovative Atemmuskeltrainer für Kraft-, Ausdauer- und Intervalltraining der Atemmuskulatur, sowie der Idiag STMedical für die effektive Therapie der Atemwege. Ergänzt wird das Portfolio durch den Idiag Moxy, ein portables Gerät zur Echtzeitmessung der Muskeloxygenierung mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIRS), das Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik auf ein neues Level hebt. Diese Geräte werden zur Diagnostik, Trainingsplanung, Leistungssteigerung und Prävention eingesetzt und bieten sowohl für Studios als auch für Praxen einen echten Mehrwert.
Idiag ist als Qualitätshersteller anerkannt, weil alle Produkte in enger Zusammenarbeit mit führenden Hochschulen und medizinischen Experten entwickelt werden. Die Geräte sind CE-zertifiziert, vielfach ausgezeichnet und erfüllen höchste Standards in puncto Präzision, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Weltweit nutzen tausende Kliniken, Gesundheitszentren und Studios Idiag-Produkte, um Therapieerfolge sichtbar zu machen und die Betreuung ihrer Kunden auf ein neues Niveau zu heben.
Vorteile von Idiag für Studios und Physiopraxen
Mit Idiag stattest du dein Studio oder deine Praxis mit Geräten aus, die individuelle Diagnostik, zielgerichtetes Training und effiziente Therapiekontrolle ermöglichen. Die Produkte bieten eine schnelle, strahlenfreie Analyse der Wirbelsäule, objektive Trainingsdaten und personalisierte Trainingsprogramme – ideal für Prävention, Reha, Leistungsdiagnostik und gesundheitsorientiertes Training. Die einfache Bedienung, die digitale Dokumentation und die Möglichkeit zur Integration in bestehende Abläufe sorgen für einen reibungslosen Einsatz im Alltag.
Spezielle Merkmale der Idiag Geräte
Idiag-Geräte zeichnen sich durch hochwertige Materialien, ergonomisches Design und innovative Technologien aus. Der Idiag M360 liefert in wenigen Minuten eine umfassende Analyse der Wirbelsäule, während die Atemmuskeltrainer wie der SpiroTiger oder P100 individuell anpassbare Trainingsmodi für Kraft, Ausdauer und Intervall bieten – inklusive App-Anbindung für Auswertung und Trainingssteuerung. Der Idiag Moxy misst nicht-invasiv die Muskeloxygenierung und liefert Echtzeit-Feedback für die Trainingsoptimierung. Alle Geräte sind kompakt, mobil und für den professionellen Dauereinsatz konzipiert.
Typische Anwendungsbereiche
Idiag-Produkte kommen in der Rückendiagnostik, Atemphysiotherapie, Prävention, Reha, Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung und im Profisport zum Einsatz. Sie eignen sich für Studios, Praxen, Reha-Zentren, Kliniken und ambitionierte Home-Gyms, um individuelle Trainings- und Therapiepläne zu erstellen, Fortschritte zu dokumentieren und die Motivation der Nutzer zu steigern.
Tipps für den Kauf gebrauchter Idiag Geräte
Beim Kauf gebrauchter Idiag-Geräte solltest du besonders auf den Zustand der Sensoren, Elektronik, Polsterungen und Zubehörteile achten. Prüfe, ob alle Funktionen wie Messungen, App-Anbindung und Lizenzen einwandfrei arbeiten. Bei Atemtrainern sind vor allem die Atembeutel, Mundstücke und Filter Verschleißteile, die regelmäßig geprüft und ggf. ersetzt werden sollten. Achte auf eine lückenlose Wartungshistorie, vollständige Dokumentation und frage nach Software-Updates, um langfristig eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
Mit Idiag investierst du in innovative, medizinisch validierte Geräte, die Diagnostik, Training und Therapie auf ein neues Level heben – für mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Erfolg im Studio- und Praxisalltag.
FAQ
Wie kann ich Idiag-Geräte wie den M360 oder SpiroTiger sinnvoll in meine Therapie- oder Trainingsangebote integrieren – auch bei gemischten Zielgruppen?
Idiag-Geräte wie der M360 und SpiroTiger lassen sich vielseitig in Therapie- und Trainingsangebote integrieren, da sie sowohl für Reha, Prävention als auch leistungsorientiertes Training geeignet sind. Der M360 ermöglicht eine präzise, strahlenfreie Analyse der Wirbelsäule, die individuelle Therapiepläne unterstützt und Fortschritte messbar macht. Der SpiroTiger fördert gezieltes Atemmuskeltraining, das die Leistungsfähigkeit steigert und bei Atemwegserkrankungen hilft. Beide Geräte sind einfach in bestehende Abläufe integrierbar und bieten durch ihre Anpassungsfähigkeit einen Mehrwert für unterschiedliche Alters- und Leistungsgruppen, wodurch sie sich ideal für gemischte Zielgruppen eignen.
Was unterscheidet Idiag-Produkte wie den M360 oder den Moxy von klassischen Diagnostik- und Trainingssystemen im Studio- und Therapiebereich?
Idiag-Produkte wie der M360 und Moxy zeichnen sich durch ihre innovative, strahlenfreie Messtechnik und präzise Echtzeitdaten aus, die eine objektive und umfassende Analyse ermöglichen. Im Vergleich zu klassischen Systemen bieten sie eine höhere Genauigkeit, bessere Dokumentationsmöglichkeiten und eine benutzerfreundliche Bedienung. Der M360 liefert detaillierte Rückenscans, während der Moxy die Muskeloxygenierung misst, was neue Einblicke in Trainings- und Therapieerfolge erlaubt. Diese Innovationen machen Idiag-Geräte zu einer modernen Alternative, die klinischen Nutzen und Trainingsfortschritt optimal unterstützt.
Welche Idiag-Geräte sind besonders sinnvoll für ein Studio oder eine Praxis mit Schwerpunkt Rückentraining, Atemtherapie oder Leistungsdiagnostik?
Für Studios oder Praxen mit Fokus auf Rückentraining sind der Idiag M360 für präzise Wirbelsäulenanalysen und der Idiag Moxy zur Messung der Muskeloxygenierung besonders geeignet. Für die Atemtherapie bietet sich der Idiag SpiroTiger an, der gezieltes Atemmuskeltraining ermöglicht und die Lungenfunktion verbessert. Diese Geräte unterstützen eine individuelle Diagnostik und Therapieplanung, erweitern das Angebot um medizinisch fundierte Lösungen und helfen, sich durch innovative Technologien vom Wettbewerb abzuheben.
Was muss ich beim Kauf gebrauchter Idiag-Geräte beachten – insbesondere bei Sensorik, App-Funktionen und hygienerelevanten Komponenten?
Beim Kauf gebrauchter Idiag-Geräte solltest du besonders auf die Funktionalität der Sensoren und elektronischen Komponenten achten, um eine präzise Messung sicherzustellen. Prüfe die App-Anbindung und Software-Updates, da diese für die Trainingssteuerung und Auswertung entscheidend sind. Hygienerelevante Teile wie Atembeutel, Mundstücke und Filter beim SpiroTiger sollten auf Verschleiß geprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Achte auf vollständiges Zubehör und eine lückenlose Wartungshistorie, um langfristige Sicherheit und Qualität zu gewährleisten.
Wie lassen sich mit Idiag-Geräten Trainingsfortschritte und Therapieerfolge dokumentieren – und wie profitiere ich als Anbieter davon im Alltag?
Idiag-Geräte bieten umfangreiche Möglichkeiten zur objektiven Dokumentation von Trainingsfortschritten und Therapieerfolgen. Die digitale Auswertung und Speicherung der Messdaten ermöglicht eine transparente Nachverfolgung der Entwicklung deiner Patienten oder Kunden. Dies erleichtert die Kommunikation mit Kostenträgern, verbessert die Betreuung und steigert die Motivation der Nutzer durch sichtbare Erfolge. Für Anbieter bedeutet das eine effiziente Organisation, bessere Kundenbindung und eine professionelle Darstellung der Therapie- und Trainingsqualität im Alltag.