TOP EMS-Geräte gebraucht kaufen und verkaufen

miha bodytec Preise 2025

Aktuelle Preise für miha bodytec Geräte neu und gebraucht

Zur miha bodytec Preisliste
Alle Angebote (15)
TOP
Bodyforming mit EMS und Ultraschall Mya Pro
Löhne, Deutschland
PROFESSIONELLES EMS-Gerät - Miha Bodytec II - NUR 71 STUNDEN GEBRAUCHT
Sofia, Bulgarien
Actiwave inkl. Standfuß, Magnet Verbindungskabel und Body Point (Router)
Gengenbach, Deutschland
XBody GO inkl. Cover - noch nie benutzt - NP 4.000€ !!!
Gengenbach, Deutschland
„XBody Actiwave mit 2 Actiwear Wireless-Geräten & 18 Westen – Top Zustand“
valencia, Spanien
AweneX® EMShapeX System 2 Applikatoren/EMS/2023/Sport/Fettreduzierung/Fettabbau/Version2021/TOP-ZUSTAND/Gesundheit/Ernährung
Miha Bodytec EMS
Miha Bodytec EMS
Preis: VHB 4.873,95 €
Pfunds, Österreich
XBody Activawe mit actiwear; Ständer; Sprühstation; und komplettem Zubehör
Velešín, Tschechische Republik
XBODY Actiwave
XBODY Actiwave
Preis: 3.571,43 €
Wegberg, Deutschland
miha bodytec II medical - wenig Betriebsstunden
München, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

EMS-Geräte: Effiziente Lösungen für Fitness und Rehabilitation

EMS-Geräte, kurz für Elektromuskelstimulation, sind innovative Trainingsgeräte, die im professionellen Fitness- und Rehabilitationsbereich eingesetzt werden. Diese Geräte nutzen elektrische Impulse, um Muskelkontraktionen zu erzeugen, ähnlich wie bei natürlichen Muskelbewegungen. EMS-Training ist besonders effektiv, da es bis zu 95 % der Muskelfasern aktiviert, einschließlich tiefer liegender Muskeln, die bei herkömmlichen Trainingsmethoden oft schwer zu erreichen sind.


Definition und Funktion

EMS-Geräte erfüllen eine zentrale Rolle in Fitnessstudios und Physiopraxen. Sie werden eingesetzt, um Muskeln effektiv zu stärken, den Muskelaufbau zu fördern und zur Rehabilitation nach Verletzungen beizutragen. Die Technologie ist auch bei der Körperformung und zur Prävention von Rückenschmerzen beliebt. EMS-Training ist gelenkschonend und kann in Kombination mit dynamischen Übungen oder als statisches Training durchgeführt werden.


Typische EMS-Geräte

Zu den typischen EMS-Geräten gehören stationäre EMS-Systeme, mobile EMS-Geräte, EMS-Anzüge mit Elektroden, Steuer- und Bedieneinheiten, Elektrodenwesten und Bodengeräte. Diese Geräte ermöglichen es, verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig zu trainieren, was das Training effizienter macht. Einige Geräte sind mit speziellen Steuergeräten ausgestattet, die die Intensität der Impulse anpassen und individuelle Trainingsprogramme ermöglichen.


Hersteller von EMS-Geräten

Bekannte Marken im Bereich der professionellen EMS-Geräte sind miha bodytec, XBody, i-motion, StimaWELL, Justfit und EasyMotionSkin. Diese Hersteller bieten eine breite Palette an hochwertigen Geräten für den gewerblichen Einsatz an, die sowohl für Fitnessstudios als auch für Physiopraxen geeignet sind.


Anwendungsbereiche und Vorteile

Einsatz in Fitnessstudios und Physiostudios

EMS-Training wird in Fitnessstudios häufig für intensives Ganzkörpertraining eingesetzt, um den Muskelaufbau zu fördern und das Körpergewicht zu reduzieren. In Physiopraxen wird EMS zur Rehabilitation nach Verletzungen genutzt, um die Muskelaktivität zu steigern und chronische Schmerzen zu lindern. Die Technologie ist auch bei der Prävention von Rückenschmerzen und zur Verbesserung der allgemeinen Fitness sehr effektiv.


Trainierbare Muskelgruppen

Mit EMS können alle Muskelgruppen effektiv trainiert werden, einschließlich der Tiefenmuskulatur und der Core-Stabilität. Dies ist besonders vorteilhaft, da tiefliegende Muskeln oft schwer zu erreichen sind. EMS ermöglicht ein umfassendes Ganzkörpertraining, das sowohl die oberflächlichen als auch die tieferen Muskelschichten anspricht.


Gerätearten und Anwendungsbereiche

Kabelgebundene vs. Kabellose EMS-Systeme

Stationäre EMS-Systeme sind ideal für Fitnessstudios und Physiopraxen, da sie eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit bieten. Sie sind oft mit umfangreichen Funktionen ausgestattet, die eine individuelle Anpassung der Trainingsprogramme ermöglichen.


Mobile EMS-Geräte bieten Flexibilität und können leicht transportiert werden. Sie sind ideal für den mobilen Einsatz in verschiedenen Räumen oder bei Hausbesuchen. Kabellose Systeme ermöglichen eine größere Bewegungsfreiheit und sind besonders bei dynamischen Trainingsformen vorteilhaft.


Anwendungsbereiche

EMS-Geräte werden für den Muskelaufbau, die Figurformung, das Rückentraining, die Stoffwechselaktivierung und die Regeneration eingesetzt. Sie sind auch in der Rehabilitation nach Verletzungen und bei der Prävention von Rückenschmerzen sehr effektiv.


Besonderheiten beim Kauf gebrauchter EMS-Geräte

Beim Kauf gebrauchter EMS-Geräte sollte auf den Zustand der Elektroden, Kabel, Steuergeräte, Akku und Textilien (Westen, Gurte) geachtet werden. Auch der Softwarestand, die Hygiene und der allgemeine Zustand des Geräts sind wichtig. Wartung und Support durch den Hersteller sind ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass das Gerät langfristig funktionsfähig bleibt.



FAQ

Wie viel kostet ein EMS Gerät?

Je nach Qualität und Funktionalität sehen die Kosten für ein EMS-Gerät ganz unterschiedlich aus. Einfache EMS-Geräte für zu Hause gibt es bereits ab 50 Euro. Professionelle, gebrauchte EMS-Geräte, die im Gym oder Home Gym genutzt werden können, starten ca. bei 3.000 Euro. Natürlich gibt es auch einige günstigere und deutlich teurere – je nachdem, wie diese ausgestattet sind und in welchem Zustand diese sind.

Welches EMS Gerät ist das beste?

Grundsätzlich ist es schwer zu sagen, welches Trainingsgerät tatsächlich das Beste für dich ist. Schließlich hängt das davon ab, welche Ansprüche du an das EMS-Gerät stellst. Soll es beispielsweise nur für dich sein oder mehr Trainierende? Soll es kabellos sein? Wie viele Programme muss es haben? Auch dein Budget spielt eine Rolle. Ob XBody, StimaWELL, miha bodytec oder Visionbody: Bei fitnessmarkt sind zahlreiche Hersteller hochklassiger EMS-Geräte sowie natürlich auch Marken mit EMS-Equipment vertreten. Ob neu oder gebraucht – wir finden genau das Gerät, das du suchst, und beraten dich gerne kostenlos zu deinem Wunschgerät.

Was ist der Unterschied zwischen TENS und EMS Gerät?

Sowohl bei TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation) als auch bei EMS (Elektro-Muskel-Stimulation) geht es um Stimulation durch elektrische Impulse. Während EMS vor allem im Fitnessbereich genutzt wird und zum Ganzkörpertraining dient, findet man TENS in Form von Reizstromtherapie im Reha-Bereich und zur Schmerzlinderung. Ein EMS-Gerät gibt eine andere Frequenz, Pulsbreite sowie Intensität ab als ein TENS-Gerät. Während beim TENS-Training die Elektroden direkt auf die Haut geklebt werden, dient beim EMS-Training ein spezieller EMS-Anzug zur Impulsübertragung.

Wie effektiv ist EMS Training wirklich?

Bei richtiger Ausführung ist EMS-Training nicht nur effektiv, sondern auch deutlich effektiver als herkömmliches Krafttraining. Mit EMS trainierst du alle großen Muskelgruppen gleichzeitig, stärkst dein Herz-Kreislauf-System, kurbelst deinen Stoffwechsel an und verbrennst bei einem 20-minütigen Training rund 500 kcal.

Kann man mit EMS wirklich abnehmen?

Je mehr Muskelmasse du besitzt, desto höher ist dein täglicher Grundumsatz. Da du mit EMS ordentlich Muskeln aufbaust, verbrennst du beim EMS-Training auch ordentlich Kalorien. Studien zufolge sind es durchschnittlich ca. 420 kcal bei 16 Minuten EMS. Trainierst du regelmäßig (2x/Woche für 20 min.) und achtest auf eine entsprechende Ernährung, kannst du demnach mithilfe von EMS schnell und effektiv abnehmen.

Was kostet ein EMS Anzug?

Spielst du mit dem Gedanken, dir ein EMS-Gerät anzuschaffen – und dazu einen entsprechenden EMS-Anzug? Was du für deinen Stimulationsanzug ausgeben musst, hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab: Möchtest du dir einen kaufen oder einen mieten?  Legst du dir einen neuen EMS-Anzug zu oder einen gebrauchten? Auch das Modell deines EMS-Trainingsanzugs ist entscheidend. Die meisten Anzüge haben zwischen 6 und 12 eingearbeitete Elektrodenpaare. Hier gilt: Je mehr Kanäle du möchtest, desto höher fällt der Preis des Anzuges aus. Der Mietpreis für einen EMS-Anzug richtet sich nach der Laufzeit, liegt aber etwa bei 70 Euro/Monat. Gute Stimulationsanzüge beginnen preislich bei etwa 200 Euro, nach oben gibt es keine Grenze.

Was bringen EMS Anzüge?

Neben dem eigentlichen EMS-Gerät ist das Equipment für dein EMS-Training genauso wichtig. In erster Linie geht es hier um den Stimulationsanzug, welcher meistens zwischen 6 und 12 Elektrodenpaare aufweist und mit dem EMS-Gerät verbunden ist. Auf diese Weise gibt der Anzug die elektrischen Impulse an deine Muskeln weiter.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche Digitale Mitgliederansprache: TOUCH:BAY etabliert sich im ersten Smart-Studio von McFIT

Im ersten smarten „KLUB McFIT“ in Berlin sorgt ein interaktives Stand-Display von TOUCH:BAY seit einem halben Jahr für effiziente Kommunik...

18. Juli 2025

Allgemeines Gesundheit als Erfolgsfaktor: Wie BGM und BGF Unternehmen und Mitarbeitende stärken

Fachkräftemangel, Digitalisierung und steigende psychische Belastungen prägen die Arbeitswelt, weshalb Betriebliches Gesundheitsmanagement...

15. Juli 2025

News aus der Fitnessbranche EGYM wird Sponsor der ISPO 2025: Ein Interview mit Jan Scherzer

Bewegungsmangel bleibt weltweit eine der größten Herausforderungen: Rund 1,8 Milliarden Menschen bewegen sich aktuell zu wenig – und Progn...

11. Juli 2025

Trainingstipps HIT vs. HIIT: Unterschiede, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Kennst du das? Der Alltag fordert dich, der Kalender ist voll und trotzdem willst du fit, gesund und leistungsfähig bleiben. In der Fitnes...

8. Juli 2025

Ernährungstipps Superfood Nüsse: Warum Pistazien, Walnüsse & Co. dein Leben verlängern können

Nüsse sind längst mehr als nur ein Snack – sie gelten als wahre Kraftpakete für die Gesundheit. Doch können sie wirklich dazu beitragen, l...

4. Juli 2025

Trainingstipps Was führt zu schweren Beinen beim Sport?

Schwere Beine können jeden betreffen, auch diejenigen, die regelmäßig körperlich aktiv sind. In einigen Fällen kann es sich um eine harmlo...

1. Juli 2025

News aus der Fitnessbranche Pilates mit Qualität: Warum die Wahl des Trainers entscheidend ist

Der Deutsche Pilates Verband (DPV) ist die zentrale Anlaufstelle für Pilates-Qualität und -Kompetenz in Deutschland. Mit aktuell 23 anerka...

27. Juni 2025

News aus der Fitnessbranche Große Aktion: - 45 % auf alle NPG E-Line Fitnessgeräte

Jeder Fitnessstudio-Besitzer, Personal Trainer und Fitnessbegeisterte weiß, wie wichtig es ist, hochwertige Geräte zu haben, um die besten...

24. Juni 2025

Tipps zum Gerätetraining Fit in Rekordzeit: So funktioniert das EGYM-Zirkeltraining

Zirkeltraining zählt zu den Klassikern des Fitnesstrainings und erlebt durch moderne Technologien eine Renaissance. Doch was steckt hinter...

20. Juni 2025