Professionelle proxomed Fitnessgeräte neu und gebraucht kaufen und verkaufen

Alle Angebote (13)
TOP
Proxowell Zirkel, Corecircuit, 8 Geräte, Bj 2011, gebraucht
Ulsnis, Deutschland
TOP
Tergumed-710 Serie Proxomed-System-Wirbelsäulen-Diagnose u. Therapie
Prüm, Deutschland
Rückenanalysegerät von Proxomed Pegasus 3D
Gevelsberg, Deutschland
Proxomed Bauchbank, silber, braunes Polster, gebraucht
Ulsnis, Deutschland
Proxomed Compass Rotationsmaschine, weiß, gebraucht
Ulsnis, Deutschland
Proxomed Compass, Latzug von oben, Pulldown, weiß, gebraucht
Ulsnis, Deutschland
Proxomed Compass 530 Rückenbeuger, Bauchmaschine, Abs, MPG, gebraucht - überholter Zustand
Proxomed Compass, Beinstrecker, weiß, gebraucht
Ulsnis, Deutschland
Proxomed Compass Funktionsstemme, Beinpresse, MPG, gebraucht - überholter Zustand
Ulsnis, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

proxomed Fitnessgeräte: Innovative Lösungen für Studio und Home Gym

proxomed ist eine etablierte Marke im Bereich professioneller Fitness- und Medizintechnik und steht seit über 35 Jahren für hochwertige Trainingsgeräte, die speziell für den Einsatz in Fitnessstudios, Physiopraxen und Reha-Einrichtungen entwickelt wurden. Die Marke setzt auf Qualität „Made in Germany“ und verbindet medizinisches Know-how mit innovativer Technologie, um effektive und sichere Trainingslösungen für unterschiedlichste Zielgruppen zu bieten. proxomed-Geräte sind weltweit im Einsatz und genießen einen exzellenten Ruf bei Therapeuten, Trainern und ambitionierten Sportlern, die Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.


Das Produktsortiment von proxomed umfasst zahlreiche Gerätegruppen, die ein breites Trainingsspektrum abdecken. Dazu zählen medizinische Krafttrainingsgeräte wie die compass-Serie (z. B. compass 540, 600, 530), Kombigeräte für Ober- und Unterkörper, funktionelle Trainingsstationen, Ausdauergeräte, Seilzugmaschinen, Trainingsbänke und spezielle Lösungen für Rückentherapie, Koordination und Beweglichkeit. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie sowohl gezieltes Muskeltraining als auch ganzheitliche Reha-Maßnahmen unterstützen und individuell an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden können.


proxomed gilt als Qualitätshersteller, weil die Marke auf TÜV-geprüfte, CE-zertifizierte Medizinprodukte setzt, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Die Produktion erfolgt in Deutschland, wobei auf robuste Materialien, präzise Verarbeitung und eine lange Lebensdauer geachtet wird. Viele Geräte verfügen über innovative Features wie softwaregestützte Trainingssteuerung, Biofeedback-Systeme und intuitive Bedienoberflächen, die das Training effizienter und motivierender machen.


Vorteile für Fitnessstudios und Physiopraxen

Mit proxomed stattest du dein Studio oder deine Praxis mit Geräten aus, die nicht nur medizinisch zertifiziert, sondern auch besonders benutzerfreundlich und vielseitig einsetzbar sind. Die modularen Systeme ermöglichen eine flexible Raumplanung und individuelle Anpassung an verschiedene Trainingskonzepte. Durch die einfache Handhabung und die präzise Einstellung profitieren sowohl Einsteiger als auch erfahrene Sportler oder Patienten von einem sicheren und effektiven Training. Für Betreiber bedeuten die wartungsarmen Geräte und der umfassende Service von proxomed eine hohe Investitionssicherheit und langfristige Zuverlässigkeit.


Spezielle Merkmale der proxomed Geräte

  • Hochwertige Materialien und exzellente Verarbeitung „Made in Germany“
  • Medizinische Zertifizierung (TÜV, CE) und Einhaltung aller relevanten Normen
  • Innovative Technologien wie softwaregestützte Trainingssteuerung, Biofeedback und Positionssensorik
  • Benutzerfreundliche Bedienung, intuitive Einstellungshilfen und individuelle Anpassungsmöglichkeiten
  • Kombigeräte für platzsparende Integration und vielseitige Trainingsoptionen
  • Große Auswahl an Rahmen- und Polsterfarben für ein modernes Studiodesign


Typische Anwendungsbereiche

proxomed-Geräte eignen sich für:

  • Krafttraining: gezielter Muskelaufbau und Rehabilitation nach Verletzungen
  • Cardiotraining: Verbesserung von Ausdauer und Herz-Kreislauf-Leistung
  • Funktionelles Training: Förderung von Koordination, Beweglichkeit und Stabilität
  • Rückentherapie und Prävention: spezielle Lösungen für Wirbelsäulen- und Gelenkgesundheit
  • Sportmotorische Diagnostik und Neurorehabilitation: präzise Mess- und Trainingssysteme für Therapie und Leistungsdiagnostik


Tipps für den Kauf gebrauchter proxomed Geräte

Beim Kauf gebrauchter proxomed-Geräte solltest du besonders auf folgende Punkte achten:

  • Zustand der Polsterungen und Griffe: Prüfe auf Risse, Abnutzung oder Verformungen.
  • Mechanische Komponenten wie Lager, Seilzüge und Umlenkrollen: Achte auf Leichtgängigkeit, Geräuschfreiheit und festen Sitz.
  • Elektronische Bauteile und Displays: Teste alle Funktionen, insbesondere bei softwaregestützten Geräten.
  • Rahmen und Lackierung: Kontrolliere auf Rost, Kratzer oder andere Beschädigungen.
  • Wartungsnachweise und professionelle Aufbereitung: Ein gepflegtes Gerät mit Dokumentation bietet mehr Sicherheit und Langlebigkeit.


Mit proxomed entscheidest du dich für eine Marke, die medizinische Qualität, Innovation und Anwenderfreundlichkeit vereint – perfekt für professionelle Fitnessstudios, Physiopraxen und ambitionierte Sportler, die auf höchste Standards setzen.



FAQ

Welche proxomed Geräteserien (z. B. compass 540, 600) eignen sich am besten für mein Trainings- oder Therapiekonzept – und worin unterscheiden sich die Modelle konkret hinsichtlich Ausstattung, Zielgruppen und Funktionalität?

Die compass 540-Serie ist kompakt und einfach zu bedienen, ideal für Reha, Prävention und Einsteiger. Die compass 600-Serie bietet mehr Einstellmöglichkeiten, digitale Trainingssteuerung und richtet sich an anspruchsvollere Nutzer, etwa für fortgeschrittene Therapie oder ambitionierte Sportler.

Wie lässt sich die softwaregestützte Trainingssteuerung oder das Biofeedback-System in meine bestehenden Trainings- oder Rehaprozesse integrieren – und welchen Nutzen bringt das für Trainer, Therapeuten und Patienten im Alltag?

Die softwaregestützte Steuerung und das Biofeedback lassen sich leicht integrieren, liefern genaue Trainingsdaten und erleichtern die individuelle Anpassung. Trainer und Therapeuten können Fortschritte besser dokumentieren, Patienten profitieren von mehr Motivation und Sicherheit.

Welche medizinischen Zertifizierungen (z. B. CE, TÜV) erfüllen proxomed-Geräte genau – und was bedeutet das in Bezug auf Sicherheit, Einsatz in der Therapie und Fördermöglichkeiten im Gesundheitssystem?

proxomed-Geräte sind CE-zertifiziert und häufig TÜV-geprüft. Das garantiert höchste Sicherheit, erlaubt den Einsatz in der Therapie und kann die Förderung oder Kostenerstattung durch das Gesundheitssystem erleichtern.

Worauf muss ich beim Kauf gebrauchter proxomed-Geräte besonders achten – insbesondere bei elektronischen Komponenten, Sensorik und mechanischen Verschleißteilen?

Achte auf funktionierende Elektronik, aktuelle Software, intakte Sensorik sowie auf Verschleißteile wie Lager, Seilzüge und Polster. Ein Wartungsnachweis ist ein Pluspunkt.

Wie flexibel lassen sich proxomed-Geräte räumlich und funktionell in mein Studio, meine Praxis oder meinen Trainingsraum integrieren – und bieten sie ausreichend Variabilität für unterschiedliche Nutzergruppen, vom Reha-Patienten bis zum Leistungssportler

proxomed-Geräte sind modular, platzsparend und flexibel einsetzbar. Sie lassen sich individuell einstellen und eignen sich für Reha-Patienten ebenso wie für ambitionierte Sportler.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Tipps zum Gerätetraining Fit in Rekordzeit: So funktioniert das EGYM-Zirkeltraining

Zirkeltraining zählt zu den Klassikern des Fitnesstrainings und erlebt durch moderne Technologien eine Renaissance. Doch was steckt hinter...

20. Juni 2025

Trainingstipps Recovery & Verletzungsprophylaxe beim Bouldern: Was Functional Training leisten kann

Bouldern ist eine spannende und herausfordernde Sportart, die jedoch auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko birgt. Verletzungsprophylaxe ist ...

16. Juni 2025

News aus der Fitnessbranche SKILLCOURT: Einzigartiges Trainingssystem für moderne Fitnessstudios

Betreiber von Fitnesseinrichtungen stehen heute vor der Aufgabe, mehr als nur klassische Workouts zu bieten: Sie müssen individuell auf di...

13. Juni 2025

Trainingstipps Muskelaufbau und Muskelerhalt ab 40: Dein Leitfaden für nachhaltige Fitness

Physiologische GrundlagenWas verändert sich im Muskelstoffwechsel ab dem 40. Lebensjahr?Mit dem Überschreiten der 40 beginnt im Körper ein...

9. Juni 2025

Produktneuheiten Effizientes Training neu gedacht: Die NPG R-Line als multifunktionales Highlight

Ob kleines Boutique-Studio, Rehazentrum oder modernes Hotelgym – wer heute Trainingsräume plant, setzt auf Geräte, die mehr können als nur...

6. Juni 2025

News aus der Fitnessbranche Jetzt neu auf fitnessmarkt.de: Geräte einfach finanzieren mit finyo

Professionelle Fitnessgeräte finanzieren ist jetzt einfacher als je zuvor! Ob neues EMS-Gerät, modernes Laufband oder eine komplette Studi...

2. Juni 2025

Aus- & Weiterbildung in der Fitnessbranche Von der Theorie zur Praxis: Wie eine Online-Trainerlizenz den Fitnessmarkt verändert

Du hast es sicher bemerkt: Der Fitnessmarkt ist im Wandel. Früher war der Weg zum Fitnesstrainer mit vielen Präsenzstunden und einem feste...

27. Mai 2025

News aus der Fitnessbranche Unschlagbarer Mietpreis-Deal: EGYM Technology & Wellpass starten Vorteilsaktion für Studios

Stell dir vor, du könntest mit nur einem Schritt mehr Umsatz erzielen, neue Mitglieder gewinnen und gleichzeitig die tägliche Arbeit für d...

22. Mai 2025

News aus der Fitnessbranche Upfit jetzt ZPP-zertifiziert: Krankenkassen erstatten bis zu 100 %

Seit dem 27. Dezember 2024 ist das digitale Ernährungscoaching von Upfit offiziell nach §20 SGB V durch die Zentrale Prüfstelle Prävention...

19. Mai 2025