Cryomed gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Alle Angebote (1)
Cryomed Pro Kältekammer (11 Monate alt - insgesamt 3 Jahre Herstellergarantie - NP 33.900€ - Ratenzahlung möglich)
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Cryomed – Innovative Kältetherapie für Fitnessstudios und ambitionierte Sportler

Cryomed ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kryotherapie-Geräten und steht für modernste Kältetechnologie, höchste Sicherheitsstandards und ein breites Produktspektrum für den professionellen Einsatz. Seit 2002 entwickelt Cryomed Ganzkörper-Kältekammern (Kryosaunen), lokale Kryotherapiegeräte und Kryolipolyse-Systeme, die heute in Fitnessstudios, Physiopraxen, Reha-Zentren und Wellness-Einrichtungen auf der ganzen Welt genutzt werden. Die Marke überzeugt durch kontinuierliche Innovationen, medizinische Zertifizierungen und eine starke Ausrichtung auf Anwenderfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.


Das Portfolio von Cryomed umfasst verschiedene Produktkategorien: Die Flaggschiffe sind die Ganzkörper-Kryosaunen wie Cryomed Pro, Cryomed One und Cryomed Mini, die für schnelle Regeneration, Leistungssteigerung und gezielte Therapieanwendungen entwickelt wurden. Ergänzt wird das Sortiment durch lokale Kryotherapiegeräte wie den Cryofan CF-04 und CF-05, die punktgenaue Behandlungen an Muskeln, Gelenken oder zur Hautregeneration ermöglichen. Für die ästhetische Medizin bietet Cryomed zudem Kryolipolyse-Geräte wie den Pro360 PZ-900 zur gezielten Fettreduktion an. Alle Geräte sind CE- und ISO-zertifiziert und erfüllen höchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen.


Cryomed ist als Qualitätshersteller anerkannt, weil das Unternehmen als einziger Kryosauna-Hersteller weltweit die EN ISO 13485:2016 für medizinische Geräte erfüllt und seit Jahren auf innovative Technik, robuste Materialien und umfassende Sicherheitskonzepte setzt. Typisch sind Features wie Touchscreen-Steuerung, Fernwartung, zahlreiche Sensoren für maximale Sicherheit und flexible Stickstoffversorgung. Die 3-Jahres-Garantie auf alle Komponenten unterstreicht die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Produkte.


Vorteile für Fitnessstudios und Physiostudios

Mit Cryomed-Geräten kannst du dein Studio oder deine Praxis um ein gefragtes Premium-Angebot erweitern, das gezielte Regeneration, Schmerzlinderung und Leistungssteigerung ermöglicht. Die Kältetherapie fördert die Muskelheilung, reduziert Entzündungen und beschleunigt die Erholung nach intensiven Trainingseinheiten. Dank kompakter Bauweise und einfacher Bedienung lassen sich die Geräte flexibel in bestehende Raumkonzepte integrieren und als Zusatzleistung, Flatrate-Angebot oder Highlight im Wellnessbereich vermarkten.


Besondere Merkmale der Cryomed-Geräte

Cryomed setzt auf hochwertige Materialien, moderne Elektronik und zahlreiche Innovationen: Alle Kryosaunen verfügen über ein mehrstufiges Unfallvermeidungssystem, Touchscreen-Bedienung, WLAN- und App-Steuerung sowie individuell anpassbare Programme. Die Geräte sind mit offenen Türsensoren, Ultraschall-Patientenortung, Nothaltknopf und Stickstofffüllstandssensoren ausgestattet. Die flexible Versorgung mit Dewar- oder Druckbehältern ermöglicht einen wirtschaftlichen Betrieb. Für lokale Anwendungen bieten die Cryofan-Modelle leistungsstarke, leise und sparsame Lösungen für gezielte Kältebehandlungen.


Typische Anwendungsbereiche

  • Regeneration und Leistungssteigerung nach dem Training
  • Schmerzlinderung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
  • Rehabilitation und Prävention in der Physiotherapie
  • Unterstützung bei der Behandlung von Hautproblemen und Entzündungen
  • Fettreduktion und Körperformung (Kryolipolyse)
  • Wellness- und Anti-Aging-Anwendungen


Tipps für den Kauf gebrauchter Cryomed-Geräte

Beim Kauf gebrauchter Cryomed-Geräte solltest du besonders auf den Zustand der Kabine, der Sensorik und der Elektronik achten. Prüfe, ob alle Sicherheitsfunktionen (Türsensor, Not-Aus, Patientenortung) einwandfrei arbeiten und das Touchdisplay sowie die Fernwartungsoptionen funktionieren. Bei lokalen Geräten sind die Düsen, Schläuche und Stickstofftanks auf Dichtigkeit und Verschleiß zu kontrollieren. Achte auf eine vollständige Wartungshistorie, regelmäßige Software-Updates und hygienische Reinigung. Typische Verschleißteile sind Dichtungen, Sensoren und elektronische Komponenten – diese sollten überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.


Mit Cryomed investierst du in zertifizierte, innovative Kältetherapie, die dein Angebot auf ein neues Level hebt und neue Zielgruppen für dein Studio oder deinen Fitnessraum erschließt.



FAQ

Welches Cryomed-Gerät passt am besten zu meinem Einsatzbereich – Regeneration, Reha oder Körperformung?

Für Regeneration und Reha sind die Ganzkörper-Kryosaunen wie Cryomed Pro, Cryomed One oder One+ ideal, da sie den gesamten Körper in kurzer Zeit mit Kälte behandeln und so die Muskelregeneration, Schmerzlinderung und Heilungsprozesse fördern. Möchtest du gezielt einzelne Körperbereiche behandeln, etwa bei lokalen Beschwerden oder punktueller Rehabilitation, sind die lokalen Kryotherapiegeräte wie die Cryofan-Modelle die richtige Wahl, da sie punktgenau und effizient arbeiten. Für die gezielte Körperformung und Fettreduktion empfiehlt sich ein Kryolipolyse-System wie das Cryomed Pro360 PZ-900, das Fettzellen durch kontrollierte Kälte dauerhaft abbaut und so eine nicht-invasive Alternative zur klassischen Fettabsaugung bietet.

Wie funktioniert die Stickstoffversorgung bei Cryomed-Geräten – und was bedeutet das für die Betriebskosten?

Cryomed-Geräte können entweder mit drucklosen Dewar-Tanks oder mit Druckbehältern für flüssigen Stickstoff betrieben werden. Dewar-Tanks sind kompakt und einfach zu handhaben, während Druckbehälter größere Kapazitäten und längere Betriebszeiten ermöglichen. Die Wahl des Systems beeinflusst die Betriebskosten: Druckbehälter sind meist günstiger im Verbrauch, während Dewar-Tanks flexibler und für kleinere Studios geeignet sind. Beide Varianten benötigen eine regelmäßige Stickstofflieferung und eine geeignete Belüftung des Aufstellraums, was bei der Kalkulation der laufenden Kosten zu berücksichtigen ist.

Wie sicher ist die Anwendung von Cryomed-Geräten für meine Kunden – auch im Dauerbetrieb?

Cryomed-Geräte bieten ein umfassendes Sicherheitssystem mit Türsensoren, Not-Aus-Schaltern, Stickstofffüllstandssensoren und optischer Patientenortung. Die Steuerung erfolgt über einen Touchscreen, und viele Modelle lassen sich per App oder Fernwartung überwachen. Redundante Sicherheitseinrichtungen sorgen dafür, dass bei Ausfall eines Systems sofort ein Backup greift. So ist auch bei hoher Auslastung und Dauerbetrieb maximale Sicherheit für Kunden und Betreiber gewährleistet.

Worauf muss ich beim Kauf eines gebrauchten Cryomed-Systems besonders achten?

Prüfe beim Gebrauchtkauf sorgfältig die Elektronik, das Touchdisplay, die Softwareversion und alle sicherheitsrelevanten Sensoren. Kontrolliere die Dichtungen, die Kabinenstruktur, die Stickstoffleitungen und die Hygiene der Innenflächen. Eine lückenlose Wartungshistorie, regelmäßige Software-Updates und ein Probelauf sind wichtig, um technische und hygienische Probleme auszuschließen. Typische Verschleißteile sind Dichtungen, Sensoren und elektronische Komponenten – diese sollten geprüft und bei Bedarf ersetzt werden.

Wie kann ich Cryomed gewinnbringend in mein Studioangebot integrieren – als Zusatzleistung oder eigenständiges Konzept?

Cryomed-Geräte lassen sich flexibel als Premium-Zusatzleistung, Flatrate-Angebot oder eigenständiges Regenerations- und Wellnesskonzept vermarkten. Du kannst Einzelanwendungen, Mehrfachkarten oder Mitgliedschaftsmodelle anbieten, um neue Zielgruppen zu gewinnen und die Kundenbindung zu stärken. Die hohe Nachfrage nach innovativer Regeneration und Körperformung bietet dir attraktive Umsatzchancen und ermöglicht eine klare Differenzierung deines Studios im Wettbewerbsumfeld.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche EGYM wird Sponsor der ISPO 2025: Ein Interview mit Jan Scherzer

Bewegungsmangel bleibt weltweit eine der größten Herausforderungen: Rund 1,8 Milliarden Menschen bewegen sich aktuell zu wenig – und Progn...

11. Juli 2025

Trainingstipps HIT vs. HIIT: Unterschiede, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Kennst du das? Der Alltag fordert dich, der Kalender ist voll und trotzdem willst du fit, gesund und leistungsfähig bleiben. In der Fitnes...

8. Juli 2025

Ernährungstipps Superfood Nüsse: Warum Pistazien, Walnüsse & Co. dein Leben verlängern können

Nüsse sind längst mehr als nur ein Snack – sie gelten als wahre Kraftpakete für die Gesundheit. Doch können sie wirklich dazu beitragen, l...

4. Juli 2025

Trainingstipps Was führt zu schweren Beinen beim Sport?

Schwere Beine können jeden betreffen, auch diejenigen, die regelmäßig körperlich aktiv sind. In einigen Fällen kann es sich um eine harmlo...

1. Juli 2025

News aus der Fitnessbranche Pilates mit Qualität: Warum die Wahl des Trainers entscheidend ist

Der Deutsche Pilates Verband (DPV) ist die zentrale Anlaufstelle für Pilates-Qualität und -Kompetenz in Deutschland. Mit aktuell 23 anerka...

27. Juni 2025

News aus der Fitnessbranche Große Aktion: - 45 % auf alle NPG E-Line Fitnessgeräte

Jeder Fitnessstudio-Besitzer, Personal Trainer und Fitnessbegeisterte weiß, wie wichtig es ist, hochwertige Geräte zu haben, um die besten...

24. Juni 2025

Tipps zum Gerätetraining Fit in Rekordzeit: So funktioniert das EGYM-Zirkeltraining

Zirkeltraining zählt zu den Klassikern des Fitnesstrainings und erlebt durch moderne Technologien eine Renaissance. Doch was steckt hinter...

20. Juni 2025

Trainingstipps Recovery & Verletzungsprophylaxe beim Bouldern: Was Functional Training leisten kann

Bouldern ist eine spannende und herausfordernde Sportart, die jedoch auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko birgt. Verletzungsprophylaxe ist ...

16. Juni 2025

News aus der Fitnessbranche SKILLCOURT: Einzigartiges Trainingssystem für moderne Fitnessstudios

Betreiber von Fitnesseinrichtungen stehen heute vor der Aufgabe, mehr als nur klassische Workouts zu bieten: Sie müssen individuell auf di...

13. Juni 2025