ARTZT kaufen und verkaufen
Geschichte
Das dynamische Unternehmen aus dem hessischen Dornburg wurde im Jahr 1981 vom Namensgeber Ludwig Artzt gegründet. Der motivierte Gründer war zunächst als Handlsvertreter in der Medzintechnik tätig, erkannte aber bereits früh das Potential der Fitness- und Physiotherapiebranche. Den Grundstein für den Unternehmenserfolg legte das TheraBand. Das Prinzip des progressiven Widerstands setzte sich nicht nur in der Physiotherapie durch, sondern erreichte auch Fitnessbegeisterte aus aller Welt. TheraBand steht bis heute als Synonym für Fitness und Qualität.
Die Marken und Produkte von ARTZT repräsentieren vor allen Dingen Klasse und heben sich qualitativ deutlich von günstigeren Konkurrenzprodukten ab.
Klasse statt Masse: Eigenmarken ARTZT Vitality und ARTZT Vintage
Im Jahr 2009 begann der Siegeszug der ersten eigenen Marke von ARTZT: ARTZT vitality. Hinter dem Namen steckt ein vielseitiges Sortiment aus Übungsbändern, Gymnastikbällen, Stabilitätstrainern und mehr.
ARTZT vitality richtet sich sowohl an Profis als auch an Breitensportler. Markenzeichen sind die hochwertige Verarbeitung. Das Unternehmen produziert zu großen Teilen komplett in Deutschland, billige Produkte niedriger Qualität sucht man bei ARTZT vitality vergeblich!
Im Jahr 2017 folgte schließlich die ARTZT Vintage Series. Die hochwertigen Produkte der “alten Schule” werden aus Rindsleder und Holz handgefertigt und im Westerwald handveredelt. Dabei entstehen stilvolle Einzelstücke im beliebten Vintage Stil. Erhältlich sind Klassiker wie Boxhandschuhe oder Boxsäcke, Turnkästen oder Medizinbälle. Dekorativ und robust sind die Sportgeräte nicht nur funktional, sondern auch optisch ein echter Hingucker!
Jedes einzelne Stück von ARTZT Vintage ist ein Unikat: Einzigartig und völlig unvergleichbar, bei bewährter, hochwertiger Qualität. So stehen die Hausmarken aus dem Hause ARTZT wie kaum andere Marken für Qualität, Expertise und Stil!
Expertise und Qualität
Von Beginn an hegt ARTZT beste Kontakte zu Experten der Fitness- und Physiotherapiebranche. Bekannte Größen aus der Physiotherapie und der Sportwissenschaft arbeiten eng vernetzt mit dem Unternehmen zusammen. Seit 2015 wird dieses gesammelte Wissen in den beliebten, jährlich stattfinden ARTZT Symposien auf Schloss Montabaur weitergegeben.
Soziale Verantwortung, umweltbewusste Verpackung
Das Unternehmen schreibt soziale Verantwortung groß und arbeitet mit den Lebenshilfe-Werkstätten Limburg und Löhnberg sowie der Vitos Teilhabe Behindertenhilfe eng zusammen. Auch zum Schutz unserer Umwelt leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag. So werden beispielsweise Versandkartons mehrfach verwendet. Das spart Verpackungsmüll und kommt der Umwelt zu Gute.