Mitgliedergewinnung für Fitnessstudios

Alle Angebote (1)
Du bist Dienstleister für Mitgliedergewinnung? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Mitgliedergewinnung für Vereine oder Fitnessstudios - mit diesen Tipps gelingt sie

Die Mitgliedergewinnung ist im Grunde genommen die Kundenakquise für Vereine und Fitnessstudios sowie für alle anderen kommerziellen Fitnessbereichen - wie sie beispielsweise auch in Hotels zufinden sind. Sie ist also unerlässlich und muss regelmäßig betrieben werden, damit das Geschäftläuft. Nur so können Umsätze generiert und Gewinne erzielt werden. Einfacher gesagt als getan.Nicht jeder geschäftstüchtige Leiter eines Fitnessstudios weiß zwingend, wie er regelmäßig neueMitglieder gewinnen kann. In diesen Fällen, wenn Sie nicht wissen, wie Sie eine erfolgreiche Mitgliedergewinnung umsetzen können, sollten Sie auf externe Hilfe setzen.

Wie gewinnt man neue Vereinsmitglieder?

Vereinsmitglieder zu gewinnen ist einfach, wenn Sie den Verein wirklich in seinem größten Einzugsgebiet bekannter machen. Dies gelingt mit kleineren Veranstaltungen. Das können Vereinsfeste mit gemeinsamem Grillen, Singen (Karaoke) und Tanzen sein oder auch sportliche Ereignisse wie einQuerfeldeinlauf für groß und klein. Selbst mit Wettkämpfen im Skat, Schach, Monopoly oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht können Sie Menschen zu sich in den Verein locken. Für alle anderen Wege der Mitgliedergewinnung, wie zum Beispiel Rundschreiben, Wurfzettel, Aushänge oder digitale Newsletter sollten Sie sich einen Profi suchen. Dazu später mehr.

Wie gewinnt man Mitglieder für ein Fitnessstudio?

Um neue Mitglieder zu finden, müssen Sie erst wissen, welche Menschen zu Ihrer Zielgruppe gehören und auf welchen Wegen Sie diese ansprechen bzw. erreichen können. Sport sollte jeder Mensch regelmäßig machen oder treiben. Das ist ein Gesundheitsaspekt und wäre ein Punkt, mit dem Sie alle Sportmuffel ansprechen. Das schlechte Gewissen, das jeder nach den guten Dingen zum Jahreswechsel genossen hat, ist ein weiterer Punkt, den Sie zur Mitgliedergewinnung nutzen können. Ansonsten sind kleinere Veranstaltungen, zu denen Sie die Menschen ihrer Nachbarschaft einladen, ein wirklich netter Weg. Sie lernen Ihre Nachbarn kennen, jeder soll noch jemanden mitbringen und dann wird irgendeine Sportart für alle angeboten. Square-Dance beispielsweise bringt die Leute miteinander in Bewegung und macht Spaß. Vielleicht bieten Sie bei einem Tag der offenen Tür auch Kurse für wenig Geld zum Ausprobieren an. Das funktioniert am besten an einem Wochenende. Sie müssen nahbar werden und gute Erinnerungen erzeugen. Dadurch werden zukünftige Mitglieder und Kunden die Scheu verlieren und eher neue Sportarten ausprobieren.

Professionelle Hilfe zur Mitgliedergewinnung

Zuerst müssen Ihr Vereinsheim oder das Fitnessstudio und dessen gesamte Anlage inklusive der Dusch-/Waschräume sauber und in Schuss sein. Mit dieser Voraussetzung können Sie beispielsweise: a) einen Fotografen beauftragen, professionelle Fotos von der Anlage und dem Vereinsheim zu machen. Die Fotos können Sie für Ihre Webseite, für Werbeplakate oder Flyer und Einladungen verwenden; b) einen Webdesigner suchen, der Ihre Webseite wirklich modern, übersichtlich und nutzerfreundlich gestaltet; c) einen professionellen Texter beauftragen, der diese Webseite mit optimalen Texten und Inhalten füllen, sodass die Webseite in den Suchergebnissen bei Google und Co. weit oben erscheint; d) Textaufträge für Handzettel vergeben - oder für Plakate, Flyer und weitere Werbung eine entsprechende Agentur beauftragen. Auf unserer Webseite finden Sie die gesuchten 'helfenden Hände' schnell. Eine weitere Möglichkeit, schnell einen Dienstleister zu finden, sind Ihre Mitglieder. Vielleicht finden Sie auch dort einen neuen Steuerberater, Juristen oder Web-Designer.

Weitere Möglichkeiten der Mitgliedergewinnung

Um neue Mitglieder in den Verein oder das Fitnessstudio zu holen, eignet sich ein Tag oder eine Woche, in der jedes aktive Mitglied einen Freund oder ein Familienmitglied mit bringen darf. Das Besondere ist dabei, dass dieser Gast zum Sport mitkommt und diesen mitmacht. Nur so können Menschen, die noch kein Mitglied sind, ein Gefühl für Ihr Studio oder Ihren Verein bekommen. Sie haben ein neues Mitglied gewonnen, wenn dem Gast die Sportart und das Training gefallen haben und er vielleicht ein vergünstigtes Schnupperangebot bekommt.

Wie viele neue Mitglieder brauchen Sie?

Haben Sie sich bereits ausgerechnet, wie viele zusätzliche zahlende Kunden Sie benötigen, damit Ihr Gewinnziel erreicht wird? Diese Rechnung ist wichtig, denn Sie werden gleichzeitig immer wieder auch Mitglieder aus ganz unterschiedlichen Gründen verlieren. Kalkulieren sie möglichst genau. Sie kennen Ihr Gewinnziel, das Sie erreichen möchten sowie Ihre Kosten, die Sie monatlich oder jährlich aufbringen müssen. Zudem wissen Sie, wie viel jedes einzelne Mitglied bezahlt. Sind die Beiträge oft unterschiedlich, weil es Vergünstigungen gibt, da manche Mitglieder Jahres- und andere Monatsbeiträge bezahlen? Summieren Sie alle Beiträge eines Jahres und dividieren Sie diese Summe durch die Zahl Ihrer zahlenden Mitglieder. Das Ergebnis ist der Durchschnittswert Ihrer Einnahmen pro zahlendem Mitglied in einem Jahr. Nun setzen Sie Ihre Kosten neben die Jahreseinnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen und errechnen die Differenz zu Ihrem Gewinnziel. Diese Differenz teilen Sie durch den durchschnittlichen Mitgliedsbeitrag. Das Ergebnis ist die Anzahl der fehlenden neuen Mitglieder. Im Zweifel kann Ihnen auch Ihr Steuerberater dabei helfen, diese Kalkulation zu erledigen.

Dienstleister - darauf sollten Sie achten

Zuverlässige Dienstleister zu finden ist generell wirklich nicht ganz einfach. Achten Sie auf deren Arbeiten, die meist online präsentiert und genannt werden. Zudem haben wir Ihnen hier ein Portal für Dienstleister der Fitnessbranche eingerichtet. Diese können hier ihre Leistungen präsentieren und von Vereinen und Fitnessstudios schneller gefunden werden.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Allgemeines Fitnessgeräte mit MDR-Zertifizierung: Sicherheit und Qualität bei therapeutischen Anwendungen

Die Medical Device Regulation (MDR), in Kraft seit dem 26. Mai 2020, ersetzt das vorherige Medizinproduktegesetz (MPG) und stellt strenger...

12. Juni 2024

Reha- und Physiotherapie Mit einem Hydrojet das medizinische Massageangebot erweitern

Der Hydrojet ermöglicht eine effektive Aufwassermassage, bei der die Muskulatur und das Bindegewebe durch Kneten, Reiben und Drücken geloc...

7. Juni 2024

Trainingstipps Neuer Präventionsansatz: Warum regelmäßiges Muskeltraining entscheidend ist

In Deutschland werden jährlich rund 400.000 künstliche Hüft- und Kniegelenke implantiert. Ursachen wie Arthrose oder Unfälle machen diese ...

4. Juni 2024

News aus der Fitnessbranche Starke Netzwerke, starker Austausch: Frauen in der Fitnessbranche

Die Women in Fitness Association (WIFA) ist eine einzigartige Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Fitnessbranche nachhaltig zu ...

31. Mai 2024

News aus der Fitnessbranche Innovatives Fitness-Event FIT FORWARD startet in Österreich

Die führenden Anbieter EGYM, Matrix Fitness, DSB-ONE, seca und ZIVA haben die bahnbrechende Eventreihe FIT FORWARD in Österreich ins Leben...

27. Mai 2024

News aus der Fitnessbranche Mit EGYM Wellpass zu mehr Firmenkunden

„Beschäftigte aller Unternehmen in Deutschland work-life-fit machen.“ Das ist die ambitionierte Vision von EGYM Wellpass. Ein wichtiger Ba...

22. Mai 2024

Wellness & Beauty Deutscher Wellness Verband verleiht Spa Manager Awards

Seit vielen Jahren engagiert sich der Deutsche Wellness Verband für die Wertschätzung und Anerkennung von Spa Managern im deutschsprachige...

16. Mai 2024

Produktneuheiten EGYM Genius macht das komplette Studio smart

Jetzt wird das komplette Fitnessstudio smart: Mit EGYM Genius, der neuesten, KI-basierten Software-Innovation von EGYM, dem Weltmarktführe...

13. Mai 2024

News aus der Fitnessbranche Fit mit Diabetes: Das neue Gütesiegel für ein sicheres Training in Fitness- und Gesundheitsstudios

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat in einer Kooperation mit diabetesDE, der IST-Hochschule für Management und der Experten Allia...

7. Mai 2024