TENS-Geräte gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Du hast nicht gefunden, was du suchst?

Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!

Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.

  • schnell und unverbindlich
  • individuelle Angebote
  • bestes Angebot auswählen
service 24 hour
Unser Service:

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

professional quality
Unser Qualitätsanspruch:

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität

Veröffentliche ein kostenfreies Gesuch

Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!

In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

TENS steht für Transkutane Elektrische Nervenstimulation und ist eine Variante der Elektrotherapie. Bei dieser Methode werden Schmerzen mit Strom behandelt. Eingesetzt werden die TENS-Geräte in der Schmerztherapie, Physiotherapie oder Massage. Lies hier alles, was du über die Behandlung mit Reizstromgeräten wissen musst!

Wie funktionieren Reizstromgeräte?

Bei der TENS-Therapie werden sanfte elektrische Impulse über Hautelektroden an das Nerven- und Muskelgewebe übertragen, was eine Reaktion des Körpers hervorruft. Dabei hat der Strom Einfluss auf die schmerzleitenden Nervenfasern: Diese sind nicht mehr in der Lage, die Schmerzwahrnehmung an das Gehirn weiterzuleiten. Die Folge ist eine Verringerung der Schmerzen

Was sind die Vorteile von TENS-Geräten?

Der Einsatz von Reizstromgeräten ist weit verbreitet. Das hat seine Gründe: Die Handhabung ist einfach, die Kosten gering. Die Anwendung ist ungefährlich, schmerzfrei und hat kaum Nebenwirkungen. Außer vereinzelten, leichten Hautirritationen wurden bisher keine Schäden durch TENS-Geräte beobachtet. Auch Wechselwirkungen mit Medikamenten gibt es nicht. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Wirkung der Therapie, denn sie bewirkt eine sofortige Besserung der Schmerzen. Bei Bedarf kann die Behandlung mit Reizstromgeräten auch mehrmals täglich stattfinden. Die Anwendung ist zudem überall möglich. Aufgrund der handlichen Größe und des geringen Gewichts können TENS-Geräte leicht transportiert werden. So können sie an fast jedem Ort genutzt werden. Nach einer Einweisung durch den Arzt kann der Patient sie auch bequem daheim anwenden. 


Wann werden TENS-Geräte eingesetzt?

Reizstromgeräte kommen in vielen Anwendungsgebieten zum Einsatz: Egal ob in der Schmerztherapie, Massage, Physiotherapie, Rehabilitation, bei chronischen Erkrankungen sowie im Sport- und Ernährungsbereich, TENS-Geräte eignen sich zur Behandlung vielfältiger Leiden: 


- Muskelschmerzen, Muskelverspannungen

- Rückenschmerzen, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Nackenschmerzen

- Beschwerden an Gelenken

- rheumatische und arthritische Leiden

- Nervenschmerzen

- Kopfschmerzen, Migräne 

- Durchblutungsstörungen 

- Inkontinenz 

- postoperative Schmerzen 

- Magen- und Darmbeschwerden

- Tumorschmerzen

- Phantomschmerzen nach Amputationen

Wer sollte auf eine Behandlung mit Reizstromgeräten verzichten?

Die Therapie mit TENS-Geräten hat zwar kaum Nebenwirkungen, jedoch sollte in einigen Fällen von einer Anwendung abgesehen oder vorher mit einem Arzt gesprochen werden. 

An folgenden Körperstellen sollten Reizstromgeräte nicht angewandt werden: in der Nähe des Herzens, auf Augen und Mund, auf der Halsschlagader, im vorderen Halsbereich, auf dem Kehlkopf sowie an den Schläfen. Außerdem sollten die TENS-Elektroden nicht mit offenen Wunden, entzündeten Hautstellen, frischen Narben sowie Blutgerinnseln in Berührung kommen. 

Zudem gibt es einige Ausschlusskriterien, bei denen auf TENS verzichtet werden sollte: 


- Herzschrittmacher, eingepflanzter Defibrillator

- Epilepsie

- Schwangerschaft  

- psychische Erkrankungen 

- akute Entzündungen von Gelenken oder Organen 

- Thrombosen in Arterien oder Venen 

- Fieber, Infektionen

- Herzrhythmusstörungen

- Parkinson


Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Trainingstipps Recovery & Verletzungsprophylaxe beim Bouldern: Was Functional Training leisten kann

Bouldern ist eine spannende und herausfordernde Sportart, die jedoch auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko birgt. Verletzungsprophylaxe ist ...

16. Juni 2025

News aus der Fitnessbranche SKILLCOURT: Einzigartiges Trainingssystem für moderne Fitnessstudios

Betreiber von Fitnesseinrichtungen stehen heute vor der Aufgabe, mehr als nur klassische Workouts zu bieten: Sie müssen individuell auf di...

13. Juni 2025

Trainingstipps Muskelaufbau und Muskelerhalt ab 40: Dein Leitfaden für nachhaltige Fitness

Physiologische GrundlagenWas verändert sich im Muskelstoffwechsel ab dem 40. Lebensjahr?Mit dem Überschreiten der 40 beginnt im Körper ein...

9. Juni 2025

Produktneuheiten Effizientes Training neu gedacht: Die NPG R-Line als multifunktionales Highlight

Ob kleines Boutique-Studio, Rehazentrum oder modernes Hotelgym – wer heute Trainingsräume plant, setzt auf Geräte, die mehr können als nur...

6. Juni 2025

News aus der Fitnessbranche Jetzt neu auf fitnessmarkt.de: Geräte einfach finanzieren mit finyo

Professionelle Fitnessgeräte finanzieren ist jetzt einfacher als je zuvor! Ob neues EMS-Gerät, modernes Laufband oder eine komplette Studi...

2. Juni 2025

Aus- & Weiterbildung in der Fitnessbranche Von der Theorie zur Praxis: Wie eine Online-Trainerlizenz den Fitnessmarkt verändert

Du hast es sicher bemerkt: Der Fitnessmarkt ist im Wandel. Früher war der Weg zum Fitnesstrainer mit vielen Präsenzstunden und einem feste...

27. Mai 2025

News aus der Fitnessbranche Unschlagbarer Mietpreis-Deal: EGYM Technology & Wellpass starten Vorteilsaktion für Studios

Stell dir vor, du könntest mit nur einem Schritt mehr Umsatz erzielen, neue Mitglieder gewinnen und gleichzeitig die tägliche Arbeit für d...

22. Mai 2025

News aus der Fitnessbranche Upfit jetzt ZPP-zertifiziert: Krankenkassen erstatten bis zu 100 %

Seit dem 27. Dezember 2024 ist das digitale Ernährungscoaching von Upfit offiziell nach §20 SGB V durch die Zentrale Prüfstelle Prävention...

19. Mai 2025

Allgemeines Therapie trifft Training: Chancen und Herausforderungen für Patienten, Sportler und Studiobetreiber

In der Fitness- und Gesundheitsbranche gewinnt die Verbindung von therapeutischer Behandlung und sportlichem Training zunehmend an Bedeutu...

15. Mai 2025