Kryotherapie-Geräte gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Alle Angebote (12)
POWERCAB PRO Kältekammer (neuwertig mit einem Jahr Herstellergarantie)
Großhabersdorf, Deutschland
Du bist Hersteller für Kryotherapie-Geräte? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
Cryofan CF-04 Kryo-Gebläse zur lokalen Behandlung
Nové Zámky, Slowakische Republik
Cryofan CF-05 Kryo-Gebläse zur lokalen Behandlung
Nové Zámky, Slowakische Republik
Ganzkörper Kryosauna Basic
Ganzkörper Kryosauna Basic
Preis: 25.500,00 €
Nové Zámky, Slowakische Republik
Ganzkörper Kryosauna OnePlus
Ganzkörper Kryosauna OnePlus
Preis: 31.500,00 €
Nové Zámky, Slowakische Republik
Ganzkörper Kryosauna One
Ganzkörper Kryosauna One
Preis: 24.000,00 €
Nové Zámky, Slowakische Republik
Ganzkörper Kryosauna Mini
Ganzkörper Kryosauna Mini
Preis: 21.000,00 €
Nové Zámky, Slowakische Republik
Ganzkörper Kryosauna ProPlus
Ganzkörper Kryosauna ProPlus
Preis: 36.000,00 €
Nové Zámky, Slowakische Republik
Ganzkörper Kryosauna Pro
Ganzkörper Kryosauna Pro
Preis: 28.500,00 €
Nové Zámky, Slowakische Republik
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Das Wort κρύος - “kryos” stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie Eis, Frost. Die Kryotherapie nutzt also Kälte als Stimulus, um bestimmte Reaktionen im Körper zu erzielen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen der lokalen Kältetherapie, bei der nur kleine Bereiche des Körpers einem Kältereiz ausgesetzt werden, der Kryochirurgie, die sich die Entstehung von Gewebeschäden durch den Einsatz von beispielsweise flüssigem Stickstoff zunutze macht und der generalisierten Kältebehandlung des kompletten Körpers in einer Kryokammer, auch bekannt unter den Namen Kältekammer oder Eissauna

Geräte für die lokale Kryotherapie

Diese Form der Kältetherapie wird meist im Rahmen der physikalischen Therapie angewendet und stellt das mit Abstand häufigste Einsatzgebiet von gezielter Kälteanwendung zu therapeutischen Zwecken dar. Zur Anwendung kommen hier verschiedene Methoden, die sich jeweils in der Temperatur und dem Anwendungsort unterschieden. 

Bewährte Hilfsmittel in der lokalen Kryotherapie sind Eiskompressen, Eisbeutel, Wickelauflagen mit unterschiedlichen Medien, Eistauchbäder oder Kaltwasserbäder. Zu unterscheiden sind die Kurzzeitanwendung, bei der der Patient dem Kältereiz für 10 - 15 Minuten ausgesetzt wird und die Langzeitanwendung, bei der die Kälte 60 - 120 Minuten wirkt. 

Das bedeutendste Anwendungsgebiet für die lokale Kryotherapie ist die Behandlung entzündlicher Prozesse mit den vier klassischen Entzündungszeichen, also Calor (Hitze), Rubor (Rötung), Tumor (Schwellung) und Dolor (Schmerz). Die moderate Kälteanwendung wirkt sowohl entzündungshemmend als auch schmerzlindernd und bietet sich damit auch ideal für die nicht medikamentöse antiphlogistische Therapie bei Rheuma an. 

Kryokammer, Kältekammer und Eissauna

Der therapeutische Nutzen von Kälte ist schon sehr lange bekannt und wurde bereits im 5. Jahrhundert vor Christus von Hippocrates schriftlich erwähnt. In Deutschland kann die Anwendung kurzer, kalter Vollbäder nach Sebastian Kneipp (1821 - 1897) als Vorläufer der Ganzkörper-Kryotherapie (GKKT) gewertet werden. Die heutige Form der GKKT, bei der eine Kältekammer oder Eissauna genutzt wird, wurde 1980 von T. Yamauchi aus Japan zur Behandlung der Rhematischen Arthritis als Methode etabliert. 

Doch die Nutzung einer Kältekammer ist nicht ausschließlich der Medizin vorbehalten, Kryotherapie-Geräte zur Ganzkörper-Anwendung finden auch im Sport und bei Wellnessanwendungen Einsatz. 

Die Anwendung erfolgt normalerweise in Badebekleidung mit geschlossenem Schuhwerk, Handschuen und Stirnband, die als Akrenschutz dienen, sowie einem Atemschutz. Zunächst erfolgen Kurzaufenthalte in den Vorkammern der Eissauna, zunächst bei -10°C, anschließend bei -60°C. Hier soll die Restfeuchtigkeit auf der Haut verdampfen, so dass bei der eigentlichen Kälteanwendung in der Kryokammer keine Gewebeschäden entstehen. 

Der Aufenthalt in der eigentlichen Kältekammer bei -110°C bis -150°C erfolgt anschließend für 2 bis 3 Minuten. Normalerweise wird hier langsames Gehen unter Vermeidung hektischer Bewegungen empfohlen. 

Wirkung der Kältekammer 

Die regelmäßige Nutzung einer Kryokammer kann eine Schmerzlinderung und sogar eine Schmerzaufhebung bewirken, weitere Wirkungen sind die Entzündungshemmung, Immunmodulation, Regulation des Muskeltonus, Verbesserung der Muskeldurchblutung, Ökonomisierung des Muskelstoffwechsels, Modifizierung der neuronalen Aktivierung, Funktionsverbesserung der Gelenke, Regulation des zentralen Aktivitätsniveaus, Ökonomisierung im Herz-Kreislauf-System, Ökonomisierung des Energiehaushaltes sowie eine psychophysische Leistungsstimulation und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.

Indikationen für die Anwendung einer Kryokammer

Die regelmäßige Nutzung der Kryokammer wird im medizinischen Bereich bei allen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen der Gelenke empfohlen, sowie bei degenerativen Erkrankungen der großen und kleinen Gelenke, bei Hals- und Lendenwirbelsyndromen, Enthesiopathien, chronischen Schmerzzuständen und primären Kopfschmerzen. 

Weitere medizinische Anwendungsgebiete umfassen Erkrankungen wie Fibromyalgie, Spastiken, Multiple Sklerose, Schuppenflechte, Neurodermitis und Gleichgewichtsstörungen.

Die Ganzkörper-Kryotherapie soll außerdem eine positive Wirkung bei psychischen Erkrankungen wie Burnout-Syndrom, Depressionen und Angst-Panik-Störungen haben. 

Im Bereich Sport und Fitness kann die Nutzung einer Kältekammer sowohl vor als auch nach dem Training große, positive Effekte haben. 

Die Anwendung extremer Kälte nach dem Training verkürzt die Regenerationsphase der Muskulatur, der Stoffwechsel wird angeregt, die Durchblutung verbessert. Dadurch kann auch Muskelkater vermieden werden. 

Vor dem Training vermindert der Besuch einer Eissauna den Anstieg von Kreatinkinase im Blut. Ohne die Nutzung einer Kältekammer stiegen die Werte der Kreatinkinase als Indikator für körperliche Belastung beim Training um 250%, bei Sportlern, die vor dem intensiven Training eine Kryokammer nutzten, stiegen die Werte gerade um 13%

Auch im Bereich Wellness und Beauty wird die Nutzung der Kältekammer immer beliebter. Durch die Förderung der Durchblutung kann eine Verbesserung des Hautbildes und eine Verminderung von Cellulite erfolgen. Außerdem wird der Stoffwechsel angeregt, so dass die regelmäßige Nutzung einer Kryokammer beim Abnehmen helfen kann. 


Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche LANDphysio Lauchdorf konvertiert Patienten zu langfristigen Mitgliedern

LANDphysio ist eine visionär geführte und äußerst innovative Physioeinrichtung, die in der Therapie neue Wege einschlägt, um ihre Patiente...

25. Mai 2023

Produktneuheiten Panatta launcht neue Kardiogeräte-Linie ROSSOPURO

Mit über 350 verfügbaren Geräten bietet Panatta für alle Bereiche, Zielgruppen, Trainingstypen und Investitionsbudgets die passende Produk...

21. Mai 2023

Produktneuheiten XBody und Bösl Med präsentieren XBody ActiDrain

XBody EMS Training Germany und Bösl Med geben ihre Kooperation bekannt. Im Rahmen der diesjährigen Fibo präsentierten die beiden Unternehm...

19. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Innovation Gameday begeistert Fitness-Fans im clever fit München-Giesing

Als eines der ausgewählten Studios, die Gameday bereits vor der Veröffentlichung testen durften, konnte clever fit München unter der Leitu...

18. Mai 2023

Fitnessstudio-News EASYFITNESS strebt in 5 Jahren Platz 1 der Fitnessstudioketten an

In der von Deloitte veröffentlichten Studie "Der deutsche Fitnessmarkt 2023" belegt EASYFITNESS den 4. Platz in Deutschland bezogen auf Mi...

15. Mai 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Rochester Athletic Club & EGYM: Halbierung der Kündigungsrate auf nur 12%

Der Rochester Athletic Club in Minnesota / USA ist eines der zehn größten Fitnessstudios in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 implemen...

13. Mai 2023

News aus der Fitnessbranche Starker Auftritt! EGYM begeistert auf der FIBO

Nach einem gelungenen Frühjahrsauftakt auf der März-Messe IHRSA, legt EGYM im April eindrucksvoll nach: Die FIBO 2023 wird zum erfolgreich...

9. Mai 2023

Produktneuheiten SCANECA überzeugte auf der FIBO mit der neusten Weiterentwicklung der Haltungsanalyse

Das Berliner Unternehmen bietet in kurzer Zeit eine 3D-Körperanalyse mit Körperzusammensetzung, zahlreichen Umfangsmessungen, Volumenmessu...

9. Mai 2023