Kältekammer gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Alle Angebote (7)
TOP
POWERCAB Kältekammer
POWERCAB Kältekammer
Preis: Preis auf Anfrage
Berlin, Deutschland
TOP
Kryosauna Aurora inkl. Stickstoffdruckgerät Apollo 150 + TANK
Schwarzenau, Österreich
TOP
CryoSauna elektrisch -110 grad Cryo 9000
Schwandorf, Deutschland
Eissauna Cryosense / Kältetherapie
Düsseldorf, Deutschland
Kältekammer EISSAUNA: Vorwärme +90° - max. Systemkälte  -196°  mit Stickstofftank
Augsburg, Deutschland
Kryosauna Kältesauna XXL Kabine
Kryosauna Kältesauna XXL Kabine
Preis: VHB 15.126,05 €
Kassel, Deutschland
LifeCube® - elektrische Kältekammer | Individuell | Sicher | Made in Germany
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Die Kältekammer, auch bekannt als Kryosauna, Kryokammer oder Eissauna dient der Ganzkörper-Kältetherapie. Neben chronischen Krankheiten wird die Kältekammer auch immer häufiger von Sportlern genutzt, um Beschwerden wie Muskelkater vorzubeugen oder die Fettverbrennung anzukurbeln.

Wie läuft die Nutzung einer Kältekammer ab?

Bei Kältekammern wird ein Zweikammersystem genutzt. Zunächst wird der Körper bei -60°C in der Vorkammer für etwa 30 Sekunden an die Kälte gewöhnt, anschließend geht man weiter in die Hauptkammer. Bei -110°C bewegt man sich schließlich für ca. 2,5 Minuten in der Hauptkammer langsam umher. In der Eissauna trägt man normalerweise Badebekleidung, Haube, Mundschutz, Handschuhe, dicke Socken und Turnschuhe. Das langsame Gehen in der Hauptkammer unterstützt die Kältetherapie und verhindert, dass der Nutzer sich Erfrierungen zuzieht. Schmuck, Hörapparate und Gegenstände aus Metall müssen vor der Nutzung der Kältekammer abgelegt werden. 

In der Kältekammer herrscht eine extrem trockene Kälte, die normalerweise sehr gut vertragen wird. Es erfolgt immer eine Überwachung durch geschultes Fachpersonal, bei Unwohlsein kann die Kältekammer natürlich jederzeit verlassen werden.

Welchen direkten Effekt hat die Nutzung der Kältekammer auf den Körper?

Die Haut wird nach dem Besuch der Kältekammer stark durchblutet und beginnt zu kribbeln. Der extreme Kältereiz regt außerdem die Ausschüttung von Endorphinen an. Dies kann zu einem positiven Stimmungsumschwung führen.

Welche Krankheitsbilder können mit der Kältekammer therapiert werden?

Die Ganzkörper-Kryotherapie kommt vorwiegend bei Immunerkrankungen ohne bakterielle Ursache. Dazu zählen rheumatische Gelenkerkrankungen, Weichteil-Rheumatismus, Morbus Bechterew, Neurodermitis oder auch Schuppenflechte. Besonders Entzündungen der Gelenke während des akuten Schubs reagieren besonders gut auf die Kältebehandlung in der Kältekammer. Entzündungen können durch die Kryotherapie abklingen, durch die Linderung der Schmerzen werden die Gelenke beweglicher, das Fortschreiten degenerativer Prozesse kann gebremst werden. Die schmerzlindernden Effekte beispielsweise bei Fibromyalgie, Rücken- oder Schulterschmerzen bewirken häufig, dass die Gabe von Medikamenten verringert werden kann und unterstützt die Durchführung physiotherapeutischer Übungen. 

Medizinische Indikationen für die Nutzung der Kältekammer im Überblick: 

  • Chronisch entzündliche Gelenkerkrankungen
  • Chronisch entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen
  • Rheumabeschwerden, z.B. bei primär chronischer Polyarthritis oder Morbus Bechterew
  • Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrosen)
  • Psoriasis (Schuppenflechte) und Neurodermitis
  • Wirbelsäulensyndrome
  • Weichteilrheumatische Erkrankungen, z.B. Fibromyalgie
  • Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen)
  • Zustand nach Gelenks- und Wirbelsäulenoperationen
  • Akute Schmerzen, z.B. akute Sportverletzungen oder nach Operationen
  • Asthma bronchiale (ausgenommen kälteinduziertes Asthma)
  • Gestörte Regulation des Muskeltonus (Spastik)
  • Restless Legs
  • Migräne
  • Psychische Beschwerden wie leichte Depressionen

Welche Anwendungen hat die Kältekammer noch?

Vor Wettkämpfen nutzen Leistungssportler die Kältekammer zur Steigerung der Leistungsfähigkeit. Die Nutzung der Kältekammer bei Temperaturen zwischen -120 und -150°C hemmt die Ausschüttung von Kreatinkinase, die als Marker für körperliche Belastung zählt. Die Wirkung der Kältekammer hält etwa 3 Stunden lang an, vor intensiven Trainingseinheiten kann die Nutzung der Kältekammer das Training unterstützen.

Nach dem Training hilft der Besuch einer Kryosauna dabei, Muskelkater zu vermeiden und die Regenrationsphase des Körpers und der Muskulatur zu verkürzen. 

Bei regelmäßiger Nutzung der Kryosauna wird das allgemeine Wohlbefinden gesteigert, die Ausschüttung der körpereigenen Endorphine wirkt stimmungsaufhellend. 

Durch die durchblutungsfördernde Wirkung können eine Reihe von positiven körperlichen Veränderungen angeregt werden, beispielsweise kann die Nutzung der Kältesauna helfen, Cellulite zu vermindern. Durch die Kältewirkung wird außerdem das Immunsystem angekurbelt. Patienten und regelmäßige Nutzer von Kältekammern berichten außerdem, dass sie eine positive Wirkung auf den eigenen Schlaf erfahren haben und tiefer, ruhiger und im Schnitt länger schlafen konnten.

Wann darf ich die Kältekammer nicht nutzen?

Grundsätzlich kann eine Kältekammer nur bei gutem, allgemeinem Befinden genutzt werden. Kontra-Indikationen zur Nutzung der Kältekammer sind Herz-Kreislauferkrankungen, Herzschrittmachern, Herz-Rhythmus-Störungen, unbehandeltem Bluthochdruck, kältesensitiven Asthma-Erkrankungen, Gefühlsstörungen, Diabetes Mellitus, Schwangerschaft, Epilepsie, Apoplexie, Hirnblutungen, Thrombosen, Lungenembolie, akute Infekte und Kälteallergie. Im Zweifel sollte die Nutzung einer Kryosauna mit einem Arzt besprochen werden. 



Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Ernährungstipps Effektive Ernährungsstrategien für nachhaltigen Gewichtsverlust

Egal ob der Sommer naht, der gute Vorsatz vom Jahresanfang an uns nagt oder wir endlich wieder in die Lieblingsjeans passen wollen: Es gib...

21. März 2025

Produktneuheiten Fitness Screening von SKILLCOURT® für personalisierte Trainingspläne

Das Fitness Screening von SKILLCOURT® ist ein schnelles und einfaches Testverfahren, das detaillierte Einblicke in die gesundheitlichen Po...

18. März 2025

Produktneuheiten DHZ Fitness präsentiert die neuen Plate-Loaded-Serien TITAN MECHANIX und TITAN EXTREME

Nach 2 Jahren intensiver Entwicklung bringt DHZ Fitness zwei völlig einzigartige Plate-Loaded-Serien auf den Markt. Mit 40 und 70 Geräten ...

14. März 2025

News aus der Fitnessbranche EXE International GmbH übernimmt Deutschlandvertrieb für Kynett-Trainingsgeräte

Die EXE International GmbH hat ab Januar 2025 den exklusiven Vertrieb für Kynett-Trainingsgeräte in Deutschland übernommen. Mit dieser str...

12. März 2025

Marketingtipps für Fitnessstudios Welche Marketingkanäle lohnen sich wirklich für Fitnessstudios?

Die Fitnessbranche boomt, und mit ihr steigt die Konkurrenz unter den Fitnessstudios. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist ein effektiv...

10. März 2025

News aus der Fitnessbranche Neuer, renovierter Showroom bei der Dank Sportgeräte GmbH

Deutschlands größter Händler für neue und gebrauchte Fitnessgeräte, die Dank Sportgeräte GmbH, hat seinen Showroom umfassend renoviert und...

6. März 2025

Produktneuheiten Präzise Schulterdiagnostik mit dem SKILLCOURT® Schulter Screening

Die Schulter ist eines der komplexesten und verletzungsanfälligsten Gelenke des menschlichen Körpers. Ob durch Fehlhaltungen, Überlastung ...

3. März 2025

News aus der Fitnessbranche EGYM kooperiert mit Trackbar: Nachträgliche Digitalisierung analoger Kraftgeräte

EGYM und Trackbar starten strategische Partnerschaft: Ab sofort können nachträglich digitalisierte Kraftgeräte nahtlos in das EGYM Ökosyst...

26. Februar 2025

Tipps zum Fitnessgerätekauf Laufband für das Fitnessstudio – der Schlüssel zu effektivem Cardio-Training

Warum in ein Laufband für das Fitnessstudio investieren?Ein Laufband gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Geräten in jedem Fitnes...

21. Februar 2025