Infrarotlampe gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Du hast nicht gefunden, was du suchst?

Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!

Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.

  • schnell und unverbindlich
  • individuelle Angebote
  • bestes Angebot auswählen
service 24 hour
Unser Service:

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

professional quality
Unser Qualitätsanspruch:

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität

Veröffentliche ein kostenfreies Gesuch

Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!

In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts war bekannt, dass Farben und Licht einen wohltuenden und gesundheitsfördernden Einfluss auf den menschlichen Körper haben. Die Wärme, die eine Infrarotlampe ausstrahlt, wird ähnlich wie warme Sonnenstrahlen empfunden. Heute finden die Lampen sowohl im medizinischen und therapeutische Bereich als auch in Privathaushalten Anwendung und sind eine der bekanntesten Heilmethoden durch Wärme und Farbe

Wie wirkt eine Infrarotlampe?

Die Infrarotstrahlung gehört zum nicht-sichtbaren Licht. Trifft das Rotlicht auf die Haut, so dringt die IR A-Strahlung einige Millimeter tief ein – es entsteht Wärme. Diese sorgt dafür, dass sich die Gefäße erweitern und so die Durchblutung gefördert wird. Die bestrahlten Körperstellen werden auf diese Weise nicht nur besser versorgt, sondern durch eine bessere Durchblutung werden auch Produkte, die bei Entzündungsprozessen entstehen, abtransportiert. 

Welche Beschwerden lindert eine Infrarotlampe?

Infrarotlampen werden insbesondere von Physiotherapeuten, Orthopäden, Sportmedizinern oder Hausärzten für verschiedene Beschwerden eingesetzt. Auch eine selbstständige Anwendung zuhause ist möglich.   

Mit einer Wärmelampe können Erkältungen gut behandelt werden. Typische Symptome wie Schnupfen, Kopf- oder Halsschmerzen und Husten klingen durch die Wärme schneller ab. Festsitzendes Sekret löst sich und lässt die Nasenschleimhaut abschwellen. Gerade bei Nebenhöhlenentzündungen hilft eine Infrarotlampe, da sie auch entzündungshemmend wirkt. 

Auch bei Muskelverspannungen und Rückenschmerzen lohnt sich der Einsatz einer Wärmelampe, weil sie die Durchblutung anregt und die Blutgefäße erweitert. Auf diese Weise wird die Muskulatur gelockert, Verhärtungen werden gelöst und die Bewegungsfreiheit wiederhergestellt. Einem Muskelkater kann durch eine Wärmelampe ebenfalls vorgebeugt bzw. die Schmerzlinderung des Muskelkaters gefördert werden. Neben den Muskeln lockert die Wärme auch Bänder und Sehnen und löst Verkrampfungen. Außerdem ist das Rotlicht bei Rheuma, Arthrose, Gelenk- oder Nervenschmerzen zu empfehlen. 

Auch bei folgenden Beschwerden hilft eine Infrarotlampe: Hauterkrankungen wie Akne, Gerstenkörner am Auge, Unterkühlungen, Wundheilung, Entspannung bei Stress, Nervosität oder Unruhe. Terrarien, die Betten von Frühchen oder Zuchtanlagen für Küken werden ebenfalls mit Infrarotlampen geheizt. 

Gibt es Risiken bei der Anwendung einer Wärmelampe?

Eine Infrarotlampe verfügt über keine UV-Strahlung. Da sie daher keine extrem hohe Energie enthält, bestehen kaum Risiken bei der Anwendung. Eine Überdosierung kann schnell bemerkt werden, da der Einsatz der Infrarotlampe mit Wärmeempfinden verbunden ist. Wird es also zu heiß, sollte die Bestrahlung sofort unterbrochen werden. Achte hier auch auf genügend Abstand zur Lampe, um Verbrennungen zu vermeiden. Dieser sollte mindestens 50 cm betragen. 

Wird das Gesicht bestrahlt, sind die Augen gefährdet und sollten geschützt werden, da die Hitze in diesem Bereich nicht deutlich wahrgenommen wird. Daher sollten die Augen während der Anwendung im Gesicht grundsätzlich geschlossen gehalten werden. Auch das Tragen einer Schutzbrille ist empfehlenswert.  

Unter bestimmten Umständen sollte von einer Behandlung mittels Infrarotlampe abgesehen werden. Dazu gehören akute Entzündungsschübe (z. B. bei rheumatoider Arthritis), eine Schilddrüsenüberfunktion, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder eine Nebennierenschwäche. Liegt eine dieser Erkrankungen vor, sollte im Vorfeld mit einem Arzt gesprochen werden. 

Was sollte beim Kauf einer Infrarotlampe beachtet werden?

Mit einer Infrarotlampe lassen sich zahlreiche Beschwerden lindern. Beim Kauf solltest du dennoch einige Dinge beachten. Achte darauf, dass deine Wärmelampe über IR A-Strahlung verfügt, denn sie dringt am tiefsten in die Haut ein. Ein wichtiger Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen ist die Wirkungsfläche. Wird die Lampe punktuell angewandt, z. B. bei chronischer Nasennebenhöhlenentzündung, eignet sich eine Infrarotlampe, die das Gesicht anstrahlt. Soll eine großflächige Wirkung, etwa bei Rückenschmerzen, erzielt werden, ist ein größerer Wirkungskreis nötig, um die komplette Fläche zu behandeln. Manche Modelle bieten einen verstellbaren Neigungswinkel. Auch die Wattzahl gilt es zu bedenken: Für punktuelle Anwendungen genügen z. B. niedrige dreistellige Wattzahlen. Ein Timer könnte ebenfalls von Vorteil sein, um die Behandlungsdauer zu steuern. 

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Ernährungstipps Effektive Ernährungsstrategien für nachhaltigen Gewichtsverlust

Egal ob der Sommer naht, der gute Vorsatz vom Jahresanfang an uns nagt oder wir endlich wieder in die Lieblingsjeans passen wollen: Es gib...

21. März 2025

Produktneuheiten Fitness Screening von SKILLCOURT® für personalisierte Trainingspläne

Das Fitness Screening von SKILLCOURT® ist ein schnelles und einfaches Testverfahren, das detaillierte Einblicke in die gesundheitlichen Po...

18. März 2025

Produktneuheiten DHZ Fitness präsentiert die neuen Plate-Loaded-Serien TITAN MECHANIX und TITAN EXTREME

Nach 2 Jahren intensiver Entwicklung bringt DHZ Fitness zwei völlig einzigartige Plate-Loaded-Serien auf den Markt. Mit 40 und 70 Geräten ...

14. März 2025

News aus der Fitnessbranche EXE International GmbH übernimmt Deutschlandvertrieb für Kynett-Trainingsgeräte

Die EXE International GmbH hat ab Januar 2025 den exklusiven Vertrieb für Kynett-Trainingsgeräte in Deutschland übernommen. Mit dieser str...

12. März 2025

Marketingtipps für Fitnessstudios Welche Marketingkanäle lohnen sich wirklich für Fitnessstudios?

Die Fitnessbranche boomt, und mit ihr steigt die Konkurrenz unter den Fitnessstudios. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist ein effektiv...

10. März 2025

News aus der Fitnessbranche Neuer, renovierter Showroom bei der Dank Sportgeräte GmbH

Deutschlands größter Händler für neue und gebrauchte Fitnessgeräte, die Dank Sportgeräte GmbH, hat seinen Showroom umfassend renoviert und...

6. März 2025

Produktneuheiten Präzise Schulterdiagnostik mit dem SKILLCOURT® Schulter Screening

Die Schulter ist eines der komplexesten und verletzungsanfälligsten Gelenke des menschlichen Körpers. Ob durch Fehlhaltungen, Überlastung ...

3. März 2025

News aus der Fitnessbranche EGYM kooperiert mit Trackbar: Nachträgliche Digitalisierung analoger Kraftgeräte

EGYM und Trackbar starten strategische Partnerschaft: Ab sofort können nachträglich digitalisierte Kraftgeräte nahtlos in das EGYM Ökosyst...

26. Februar 2025

Tipps zum Fitnessgerätekauf Laufband für das Fitnessstudio – der Schlüssel zu effektivem Cardio-Training

Warum in ein Laufband für das Fitnessstudio investieren?Ein Laufband gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Geräten in jedem Fitnes...

21. Februar 2025