Schröpfgläser gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Du hast nicht gefunden, was du suchst?

Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!

Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.

  • schnell und unverbindlich
  • individuelle Angebote
  • bestes Angebot auswählen
service 24 hour
Unser Service:

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

professional quality
Unser Qualitätsanspruch:

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität

Veröffentliche ein kostenfreies Gesuch

Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!

In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Beim Schröpfen wird mit Hilfe von Schröpfgläsern, auch bekannt als Schröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt. Um den Unterdruck zu erzeugen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Etwas Watte oder Baumwolle wird in Alkohol getränkt und angezündet, durch die Flamme wird der Sauerstoff im Schröpfglas verbraucht. Das Schröpfglass wird direkt nach dem Ausbrennen auf die Haut aufgesetzt, durch den Unterdruck zieht sich die Haut in das Glas hinein. Andere Schröpfgläser verfügen über Absaugvarianten, bei denen das Glas zuerst platziert wird und die Luft anschließend manuell abgepumpt oder abgesaugt wird. 

Formen des Schröpfens

Blutiges Schröpfen: Beim blutigen Schröpfen bzw. dem Nass-Schröpfen wird die Haut an der zu schröpfenden Stelle verletzt. Dies erfolgt mit einer Lanzette oder kleinen Nadeln, mit denen die Haut aufgekratzt wird. Durch den in den Schröpfgläsern erzeugten Unterdruck wird das Blut verstärkt aus der Wunde gezogen. Beim blutigen Schröpfen handelt es sich um eine Form des Aderlasses, diese Technik wird bereits seit dem Mittelalter praktiziert. 

Trockenes Schröpfen: Beim trockenen Schröpfen wird das Schröpfglas auf eine unverletzte Hautstelle aufgesetzt. Durch den Unterdruck wird die Durchblutung an der geschröpften Stelle stark angeregt. Auf dem Rücken befinden sich ähnlich wie an den Füßen verschiedene Reflexzonen, durch das trockene Schröpfen sollen auch diese Reflexzonen angeregt werden und so für Verbesserungen in den betreffenden, komplementären Organen sorgen. 

Schröpfmassage: Bei der Schröpfmassage wird die zu behandelnde Körperpartie eingeölt. Die Schröpfgläser werden anschließend gesetzt und über die Körperpartie bewegt. Neben dem Rücken können Partien wie die Brust, Arme und Beine gut massiert werden, das Gewebe darf allerdings nicht zu weich sein. Am Bauch ist die Anwendung von Schröpfköpfen zur Schröpfmassage beispielsweise nicht wünschenswert. Zur Schröpfmassage können normale Schröpfgläser verwendet werden, speziell für den Zweck der Massage gibt es allerdings spezielle Schröpfköpfe, die sehr langgezogen sind und daher sehr gut vom Massagetherapeuten gegriffen werden können. Im Vergleich zur normalen Massage wird bei der Schröpfmassage die Durchblutung deutlich stärker angeregt. 

Materialien und Formen von Schröpfgläsern

Klassische Schröpfgläser bestehen aus dickwandigem, hitzebeständigem Glas und sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich. Kleine Schröpfgläser dienen der sanften Anwendung für empfindliche Patienten oder für sensible, weiche, dünnhäutige Körperstellen. Große Schröpfgläser stimulieren eine sehr große Fläche, der darin erzeugte Unterdruck ist allerdings sehr viel stärker, als in einem kleinen Schröpfglas, so dass bei der Anwendung häufig deutliche Hämatome auftreten. 

Neben den klassischen Schröpfköpfen gibt es auch Schröpfgläser aus Glas oder verschiedenen Kunststoffen, die mithilfe einer Absaugvorrichtung den Unterdruck erzeugen. Dies kann entweder mittels eines Saugballes oder einer Vakuumpumpe erfolgen. Der Vorteil an einem manuell erzeugten Unterdruck ist die bessere Dosierbarkeit. Mit Hilfe des Saugballes oder der Pumpe kann genau so viel Unterdruck erzeugen, wie benötigt wird um die Durchblutung anzuregen.

Beim Erzeugen des Unterdruckes durch Feuer muss sich der Therapeut ganz auf sein Gefühl und seine Erfahrung verlassen.


Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Produktneuheiten Bio BrainAge – Teste dein Gehirnalter

Die kognitiven Hirnfunktionen (Arbeitsgedächtnis, kognitive Flexibilität und Inhibitionsfähigkeit) stehen in direktem Zusammenhang mit der...

29. September 2023

News aus der Fitnessbranche milon verstärkt Führungsteam mit Thomas Janz und Bernhard-Stefan Müller

Mit den Experten Thomas Janz und Bernhard-Stefan Müller erweitert milon seine Führungsspitze. Investor Christian Jäger, der das Unternehme...

28. September 2023

Erfahrungsberichte aus der Fitnessbranche Up2You: Mehr Umsatz durch 18% Preiserhöhung und ein Upsell-Modell mit EGYM

Sandrine Gras hat im Osten Frankreichs rund um Annecy insgesamt vier Up2You-Studios aufgebaut. Seit zwei Jahren erleben sie und ihr Team, ...

27. September 2023

Rechtstipps Arbeitszeiterfassung: Anforderungen und anstehende Neuerungen

In einem Grundsatzurteil zur Arbeitszeiterfassung hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitgeber zur Einführung eines Arbeitsz...

26. September 2023

Tipps zur Fitnessstudio Existenzgründung Fitness-Franchise: Was gibt es zu beachten?

Die Zahl der Fitness-Franchise-Systeme ist in Deutschland in den letzten Jahren stark gewachsen. Mittlerweile gibt es Konzepte in nahezu a...

25. September 2023

News aus der Fitnessbranche Neuer Schwung für Bodystreet: Gründer-Sohn Martin Lehner steigt ins Unternehmen ein

Die EMS-Franchisekette Bodystreet verkündet einen spannenden Neuzugang: Martin Lehner, Sohn der Gründer und CEOs Emma und Matthias Lehne...

24. September 2023

Studien aus dem Fitness- & Gesundheitssektor FPZ: Weltgrößte Studie mit mehr als 100.000 Rückenpatienten

In der Zeitschrift B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport hat FPZ die weltgrößte Studie zu medizinischem Krafttraining bei Patient...

23. September 2023

Produktneuheiten EQUIMED Erlebniswelten – ein erfolgreicher Trend setzt sich fort

Fitnessstudiobetreiber gehen heute mit dem Trend der Zeit und setzen auf moderne Erlebniswelten. Eine wirksame Attraktion für Kundengewinn...

22. September 2023

News aus der Fitnessbranche Panatta setzt auf Nachhaltigkeit

Mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Produktionsstätte hat der Fitnessgerätehersteller Panatta einen weiteren wi...

20. September 2023