MedX Geräte neu & gebraucht kaufen und verkaufen
Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!
Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.
- schnell und unverbindlich
- individuelle Angebote
- bestes Angebot auswählen

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität
Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!
MedX – Präzision und Innovation für professionelle Fitnessräume
MedX steht weltweit für medizinisch orientiertes Krafttraining und höchste biomechanische Präzision. Die Marke ist bekannt für ihre Spezialisierung auf gesundheitsorientierte Trainingsgeräte, die gezielt zur Kräftigung und Rehabilitation der Muskulatur entwickelt wurden. Ob im Fitnessstudio, in der Physiotherapie oder im ambitionierten Homegym – MedX Geräte bieten effektive Lösungen für alle, die Wert auf messbare Fortschritte und nachhaltige Trainingserfolge legen.
Typische Produktkategorien und ihre Nutzung
Das Sortiment von MedX umfasst vor allem folgende Gerätegruppen:
- Rücken- und Nackentrainingsgeräte: Speziell entwickelt für die isolierte Kräftigung der tiefen Rücken- und Nackenmuskulatur. Ideal für Prävention und Therapie von Rückenbeschwerden.
- Krafttrainingsgeräte für den gesamten Körper: Dazu zählen Beinpresse, Beinbeuger, Beinstrecker, Brustpresse, Ruderzug, Bizeps- und Trizepsmaschinen sowie Bauch- und Rotationsgeräte. Sie ermöglichen ein gezieltes, gelenkschonendes Training über den vollen Bewegungsradius.
- Core-Rückenzirkel: Ein Komplettsystem für effizientes Ganzkörpertraining, besonders beliebt in Studios und Reha-Einrichtungen, da alle wichtigen Muskelgruppen abgedeckt werden und das Training wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Jedes Gerät ist darauf ausgelegt, die Zielmuskulatur optimal zu isolieren und so schnelle, spürbare Fortschritte zu ermöglichen.
Warum MedX als Qualitätshersteller anerkannt ist
MedX Geräte werden auf Basis unabhängiger wissenschaftlicher Studien entwickelt und setzen Maßstäbe in Sachen Biomechanik, Ergonomie und Trainingssicherheit. Die patentierte Fixierungstechnik sorgt dafür, dass wirklich nur die gewünschte Muskelgruppe trainiert wird – das minimiert Fehlbelastungen und maximiert den Trainingserfolg. Die Geräte sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, verfügen über reibungsarme Antriebe und bieten eine besonders feine Gewichtsabstufung, was sie zu einer Top-Wahl für professionelle Anwendungen macht.
Vorteile für Fitnessstudios und Physiostudios
Mit MedX stattest du dein Studio oder deine Praxis mit Geräten aus, die für höchste Präzision, Langlebigkeit und Wartungsarmut stehen. Die einfache Bedienung, die individuelle Anpassbarkeit und die Möglichkeit zur exakten Dokumentation von Trainingserfolgen machen die Geräte sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Sportler und Patienten attraktiv. Dank des geringen Platzbedarfs und der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten lassen sich MedX Geräte flexibel in jedes Raumkonzept integrieren.
Besondere Merkmale der MedX Geräte
- Material & Verarbeitung: Robuste Stahlrahmen, hochwertige Polsterstoffe und langlebige Kugellager sorgen für Stabilität und Komfort.
- Innovation: Patentierte Fixierungssysteme, reibungsarmer Antrieb ohne Führungsstangen und exakte, fein dosierbare Gewichtsabstufungen in 900g-Schritten.
- Ergonomie: Alle Einstellungen können individuell auf den Nutzer angepasst werden, was ein sicheres und effektives Training ermöglicht.
- Sicherheit: Die Geräte minimieren das Verletzungsrisiko durch biomechanisch korrekte Bewegungsführungen und gezielte Muskelisolation.
Typische Anwendungsbereiche
- Krafttraining: Isoliertes und effizientes Muskeltraining für alle Leistungsstufen.
- Rehabilitation: Ideal für den Einsatz in der Physiotherapie und medizinischen Trainingseinrichtungen, da gezielte Muskelgruppen gelenkschonend gestärkt werden.
- Prävention: Vorbeugung von Rücken- und Gelenkbeschwerden durch gezieltes Training der Stütz- und Haltemuskulatur.
- Functional Training: Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für Stabilität, Koordination und Beweglichkeit.
Tipps für den Kauf gebrauchter MedX Geräte
Beim Kauf gebrauchter MedX Geräte solltest du auf folgende Punkte achten:
- Verschleißteile prüfen: Kontrolliere Polster, Lager und Fixierungselemente auf Abnutzung. Achte auf den Zustand der Kugellager und des reibungsarmen Antriebs.
- Mechanik testen: Überprüfe, ob alle Einstellungen leichtgängig funktionieren und der Bewegungsablauf ruhig und gleichmäßig ist.
- Gewichtsblöcke und Feinabstufung: Stelle sicher, dass die Gewichte korrekt einstellbar sind und die Feinabstufung funktioniert.
- Rahmen & Lack: Suche nach Roststellen oder Lackschäden, die auf mangelnde Pflege hindeuten könnten.
- Wartungshistorie: Frage nach Nachweisen über regelmäßige Wartung, um unerwartete Reparaturkosten zu vermeiden.
Mit MedX investierst du in präzise, sichere und langlebige Trainingsgeräte, die sowohl im professionellen Studio als auch im eigenen Fitnessraum höchste Ansprüche erfüllen. Egal ob neu oder gebraucht: MedX steht für Qualität, Innovation und messbaren Trainingserfolg.
FAQ
Wie unterscheidet sich das Training mit MedX Geräten biomechanisch und funktionell von klassischen Kraftgeräten anderer Hersteller?
Das Training mit MedX Geräten zeichnet sich durch eine besonders präzise biomechanische Ausrichtung aus: Dank patentierter Fixierungssysteme werden Zielmuskeln – etwa im Rücken oder Nacken – isoliert trainiert, während Hilfsmuskeln zuverlässig ausgeschaltet werden, was bei klassischen Kraftgeräten oft nicht möglich ist. Die Bewegungsführung ist exakt an die menschliche Kraftkurve angepasst und erlaubt ein Training über den vollen Bewegungsradius mit fein dosierbarem Widerstand in kleinen Abstufungen, sodass sowohl Trainingsqualität als auch Effektivität deutlich steigen. Diese Eigenschaften machen MedX Geräte vor allem für medizinisch-therapeutische Einrichtungen und anspruchsvolle Studios interessant, da sie Fehlbelastungen minimieren und messbare Fortschritte ermöglichen.
Welche MedX Geräte eignen sich am besten für die gezielte Therapie von Rücken- und Nackenproblemen?
Für die gezielte Therapie von Rücken- und Nackenproblemen sind vor allem die MedX Lumbar Extension Machine (für die Lendenwirbelsäule) und die MedX Cervical Extension Machine (für die Halswirbelsäule) zu empfehlen. Diese computergestützten Geräte ermöglichen eine isolierte Kräftigung der tiefen Rücken- und Nackenmuskulatur und bieten durch spezielle Fixierungen ein sicheres, kontrolliertes Training, das besonders für Schmerzpatienten und in Rückenzentren oder physiotherapeutischen Praxen entwickelt wurde. Ergänzend eignen sich Geräte wie der MedX Core 4-Way Neck und der Core Ab Isolator, die ebenfalls auf gezielte Muskelisolation und Fehlbelastungsvermeidung ausgelegt sind.
Lohnt sich der Kauf gebrauchter MedX Geräte im Hinblick auf Qualität, Technik und Präzision?
Der Kauf gebrauchter MedX Geräte lohnt sich in der Regel, da diese Geräte für ihre Langlebigkeit, hohe technische Präzision und robuste Bauweise bekannt sind. Wichtig ist, auf den Zustand der Verschleißteile wie Polster, Lager und Fixierungselemente sowie auf eine dokumentierte Wartungshistorie zu achten, um Funktionalität und Sicherheit langfristig zu gewährleisten. Viele Fachhändler bieten geprüfte, überholte Geräte an, sodass du auch gebraucht auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit setzen kannst.
Wie lassen sich MedX Geräte in bestehende Studio- oder Praxisräume integrieren – auch bei begrenztem Platz?
MedX Geräte sind so konzipiert, dass sie trotz ihrer technischen Ausstattung vergleichsweise wenig Platz benötigen und sich flexibel in verschieden große Räume integrieren lassen. Durch die Möglichkeit, einzelne Geräte gezielt auszuwählen oder als Rückenzirkel zu kombinieren, kannst du auch kleine Studios oder Praxen mit hochwertiger Technik ausstatten und die Raumnutzung effizient planen. Die kompakte Bauweise und flexible Gerätekombinationen machen MedX besonders attraktiv für Einrichtungen mit begrenztem Platzangebot.
Wie kann ich mit MedX Geräten Trainingserfolge gezielt dokumentieren und für Reha oder Prävention auswerten?
Mit MedX Geräten ist eine systematische Dokumentation der Trainingserfolge möglich, da viele Modelle computergestützte Mess- und Auswertungssysteme bieten. So lassen sich Kraftwerte, Bewegungsumfänge und Fortschritte exakt erfassen und auswerten, was besonders für die Qualitätssicherung in der Rehabilitation, für Behandlungspläne oder die Kommunikation mit Krankenkassen wertvoll ist. Die gezielte Auswertung macht Trainingserfolge für Patienten und Mitglieder sichtbar und unterstützt Therapeuten bei der individuellen Trainingsplanung.